Wenn es um die Datenspeicherung geht, steht die Cloud heute im Mittelpunkt. Tatsächlich fragen sich viele Unternehmen, ob groß oder klein, international oder lokal, welche Art von Cloud-Strategien sie verfolgen sollen. Anfänglich beabsichtigen sie oft, ihre Daten bei einem einzigen Cloud-Anbieter in einer einzigen Region zu speichern, gegebenenfalls mit globalen Bereitstellungsmöglichkeiten. Im Laufe der Zeit haben Unternehmen jedoch aus vielen Gründen, die von regionalen Vorschriften bis hin zu Expansionsplänen oder Akquisitionen reichen, Datensätze und Anwendungen, die sich in mehr als einer öffentlichen Cloud befinden.
Diese organische Reise in die Multi-Cloud, die sich von einer Region zu mehreren Regionen und zu mehreren Clouds bewegt, inspiriert sie, ihre Reise fortzusetzen, um dorthin zu gelangen, wo sich die Daten befinden. Daher ist es heute üblich, dass Unternehmen Daten und Anwendungen in mehreren Clouds ausführen. Für internationale Unternehmen hat der Multi-Cloud-Ansatz viele Vorteile. Auf dem Papier überwindet es Herausforderungen wie Datenlatenz, Einzelanbieterkosten und Checkout. Darüber hinaus gewährleistet es System-Failover sowie Datenflexibilität und Hochverfügbarkeit. Diese Vorteile sind zweifellos überzeugend.
In diesem Zusammenhang stoßen viele IT-Teams jedoch häufig auf Probleme, die sie lösen möchten, und stellen schnell fest, dass Daten bei einem Multi-Cloud-Ansatz nicht leicht zugänglich sind. Die Nachteile sind zahlreich: die Schaffung von Grenzen und Datensilos in der Cloud, der zwingende Rückgriff auf das Kopieren und Verschieben von Daten zwischen verschiedenen Clouds usw. Dies führt zu einer Datenstreuung. Dieser Weg ist eindeutig sehr komplex, und um die wahre Kraft der Daten freizusetzen, reicht Multi-Cloud nicht aus und Unternehmen müssen sich einem Cloud-übergreifenden Ansatz zuwenden.
Einfach ausgedrückt bedeutet eine Cloud, dass Daten ohne zusätzlichen Aufwand problemlos zwischen mehreren öffentlichen Clouds verschoben werden können. Mit Cross-Cloud müssen sich Unternehmen nicht mehr um den Standort ihrer Daten, Anwendungen, Geschäftsführer und Technologen kümmern. Sie haben ein nahtloses Erlebnis in allen großen öffentlichen Clouds. Dadurch werden Data Warehouses vermieden. Am wichtigsten ist, dass die Cloud den Weg für den ultimativen heiligen Gral des Unternehmens ebnet: sicherer Zugriff und kontrollierter Datenaustausch auf globaler Ebene.
Cross-Cloud löst das Problem des Verschiebens von Daten von einer Cloud in eine andere, indem die Daten bei jedem Anbieter angemessen gehandhabt werden, und bietet gleichzeitig ein nahtloses Erlebnis für den Endbenutzer, unabhängig davon, wo er sich befindet. Finden Sie Daten und Anwendungen.
Ein weiterer großer Vorteil gegenüber der Cloud ist die Fähigkeit, die Geschäftskontinuität im Falle eines technischen oder katastrophalen Ausfalls sicherzustellen. Beispielsweise benötigen Unternehmen, die in regulierten Branchen tätig sind, eine hohe Verfügbarkeit kritischer Anwendungen. Das bedeutet vollständige Datenhoheit und -verfügbarkeit, die nur durch Failover und Rollback gewährleistet werden kann.
Letztendlich gibt die Cloud Unternehmen die Möglichkeit, von der gemeinsamen Nutzung von Daten zu profitieren und es zwei oder mehr Organisationen zu ermöglichen, ihre Daten nahtlos zu teilen. Mit einer Cloud-übergreifenden Strategie kann ein Unternehmen nun nahtlos Daten innerhalb oder zwischen seinen Geschäftseinheiten innerhalb seines Ökosystems von Handelspartnern austauschen oder sogar kontrollierte Daten über einen Datenmarktplatz kaufen und verkaufen. Dieser Datenaustausch ermöglicht den direkten Zugriff zwischen Datenanbietern und Verbrauchern: Daten werden nicht verschoben, sie sind immer aktuell und immer verfügbar. Cross-Cloud ist ein bahnbrechendes Tool, das die Grenzen zwischen Regionen innerhalb derselben Cloud und zwischen Clouds verwischt, der nächste logische Schritt für jede Organisation, die nach einer einzigen Quelle der Wahrheit über eine oder mehrere Public Clouds sucht.
Durch die Wahl einer Cloud-Datenplattform mit Cloud-übergreifenden Funktionen müssen sich Unternehmen keine Gedanken mehr darüber machen, wo sich ihre Daten befinden oder wie der Zugriff darauf durch wechselnde Cloud-Anbieter beeinträchtigt wird. Entscheidungen können auf der Grundlage von Unterscheidungsmerkmalen von Anbieterangeboten getroffen werden, nicht darauf, ob Daten dabei isoliert werden oder nicht. Jetzt, da Cross-Cloud Realität ist, steckt die Zukunft voller Innovationsmöglichkeiten, und genau das passiert, wenn Daten keine Grenzen kennen.
<< لقراءة أيضًا: CREDEFI: العودة إلى قصة نجاح الشركة الناشئة التي تربط بين التمويل التقليدي والتمويل اللامركزي >>>