Die Franzosen stehen an der Spitze der Krypto- und NFT-Revolution

Während China seinen eigenen digitalen Yuan fertigstellt und die Vereinigten Staaten aktiv daran arbeiten, dasselbe für den Dollar zu tun, nimmt sich die Europäische Zentralbank Zeit. Der immaterielle Euro sollte nicht vor 2025 das Licht der Welt erblicken. Ohne zu warten, blieb das Start-up Angle Labs dabei, indem es im vergangenen November eine „stabile Währung“ auf Basis des Euro und der Blockchain einführte. Die Gründer, Pablo Ferrat und Guillaume Nervoo, beide vom Polytechnic und der Stanford University, erregten sofort Aufmerksamkeit und sammelten 5 Millionen Euro von internationalen Risikokapitalfonds.

Zunächst einmal ist eine Stablecoin die digitale Nachbildung einer bestehenden Münze, und ihr Wert ist unabhängig von Wechselkursänderungen garantiert. Mit anderen Worten, es ist eine stabile Kryptowährung, basierend auf den zugrunde liegenden physischen Vermögenswerten. Dieses Finanzprodukt veranschaulicht die Verbreitung französischer Initiativen im sogenannten Fintech. Frederic Montagnion, einer der französischen Blockchain-Pioniere, erklärt: “Es ist voll! Viele Unternehmen werden gerade gegründet, aber sie sind noch unter dem Radar. Wir haben einen sehr starken Wettbewerbsvorteil mit unseren Ingenieuren, die gut in Mathematik und Mathematik sind Diejenigen, die gestern nach New York, London oder … Hongkong abgereist sind, gründen jetzt ihre eigenen Unternehmen.“

Die Revolution ist im Gange und wir kämpfen immer noch darum, alle Maßnahmen dafür zu ergreifen. Denn hinter den Begriffen Blockchain, Kryptowährung, NFT (Non Fungible Token) oder Web3 wird eine neue Internet-Philosophie geboren. Ein dezentralisiertes Open-Source-Netzwerk (Plattformen und Technologien sind frei zugänglich), in dem Benutzer, Einzelpersonen und Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten zurückerlangen.

„Philosophie ist die Transformation dessen, was Ghavam für das Gemeinwohl beschlagnahmt hat“, fährt Frédéric Monganyon fort. Beispiel: Heute kann der Besitzer eines Facebook-Kontos die Daten seiner Follower nicht wiederherstellen, um sie auf eine andere Plattform zu übertragen. Facebook hütet diesen Schatz. Bei Web3 dagegen besitzt jeder seine Daten. Diese Revolution läutete wahrscheinlich den Zusammenbruch des ersten sozialen Netzwerks ein, das mit einer Namensänderung (inzwischen tot) auch eine beruhigende Botschaft an die Märkte senden wollte.

Auch die Banken- und Versicherungswelt hat ernsthafte Bedenken. Die Blockchain ermöglicht die sofortige und sichere Implementierung vieler Bankdienstleistungen ohne Zwischenhändler (Visa-Karte, Banken). In den USA hat die vor zehn Jahren gegründete Kryptowährungsbörse Coinbase bereits eine Marktkapitalisierung von 33 Milliarden Euro. BNP Paribas in ihrem 200. Geburtstag, die erste Bank in der Eurozone, Wert 58.

>> Unser Service – Investieren Sie in Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum usw.) dank unserer Partner-Online-Kauf- und Verkaufsplattform

In Frankreich ist es das Unicorn Ledger, dessen Wert auf 1,5 Milliarden geschätzt wird, und der Anführer dieser neuen Finanzierung ist. Das 2014 gegründete Unternehmen entwirft und verwaltet Krypto-Asset-Portfolios für Einzelpersonen und etwa hundert Unternehmen … 85 % Offshore. Sein Flaggschiffprodukt, das Ledger Nano, das jedes Jahr mehrere Millionen Einheiten verkauft, ermöglicht es Ihnen, Ihre Vermögenswerte in einer Art ultrasicherem USB-Stick zu speichern. Die Kapitalisierung von Krypto-Assets wird auf rund 2 Billionen US-Dollar geschätzt, was auf ein großes Potenzial für Ledger hinweist, das 15 % aller Kryptowährungen weltweit sichert. “Das Wachstum, das wir erleben, ist überwältigend, und das gibt sein CEO Pascal Gaultier zu. Wir befinden uns in einer Zeit ähnlich wie 1998, als es nur 300 Millionen Internetnutzer gab.”

Zu den Top-Aktien gehört Coinhouse, das sich 2017 von Ledger abgespalten hat. Ursprünglich ein Kryptowährungsbroker, hat es inzwischen ein Krypto-Sparkonto eingerichtet und wickelt Zahlungen ab. Der Ehrgeiz ihres Chefs Nicolas Lovett: die erste europäische Kryptobank zu werden. Ein weiteres Nugget, das Pariser Startup Caico, das als „Bloomberg of Crypto“ bezeichnet wird, betreibt 50 % seines Geschäfts in den Vereinigten Staaten. Es bietet in Echtzeit verschlüsselte Preise und Wechselkursangaben aus den Milliarden von Transaktionen, die täglich stattfinden. „Blockchain wird morgen die industriellen Anwendungen der Finanzierung bedienen, und da bin ich sehr zuversichtlich“, erklärt Gründer Ambre Soubiran, ehemaliger Derivate-Spezialist bei HSBC.

Béfrance wird das nicht leugnen. „Wir haben fast 150 Blockchain- und Kryptowährungs-Startups durch unsere traditionellen Darlehens-, Zuschuss- oder Innovationswettbewerbsmechanismen finanziert, und wir planen, diese Unterstützung zu verstärken“, bestätigte Evan de Lastors, der für Blockchain bei der Public Bank verantwortlich ist.

>> Entdecken Sie 21 Million, den neuen Newsletter für Kryptowährungskapital. Entschlüsselung und Beratung zur Steigerung Ihrer Einnahmen in Krypto-Assets

Der Finanzsektor ist nicht der einzige betroffene Sektor. Bei NFTs basiert dieser Authentifikator ebenfalls auf der Blockchain, und alle Marken sind darauf ausgelegt, diese Tools zu verwenden. Davon ist zum Beispiel Pierre-Nicolas Horstel überzeugt, Mitbegründer von Arianee, einem Startup, das in Partnerschaft mit Richemont, Ba&sh und Thierry Mugler eine Plattform für die Luxus- und Modeindustrie geschaffen hat.

Die Idee? Marken durch den Nachweis der Echtheit und des Eigentums ihrer Produkte in die Lage versetzen, die Kontrolle über den Fälschungs- oder Flohmarkt zurückzugewinnen. Es ist unmöglich, eine Breitling-Uhr weiterzuverkaufen, ohne gegenüber NFT zu bestätigen, dass Sie der Eigentümer sind. Dieser digitale Pass soll auch rein virtuelle Kreationen zertifizieren. Schließlich können Marken durch diese NFT einen direkten Dialog mit ihren Eigentümern aufbauen und sich von Google und anderen befreien. Es bleibt zu hoffen, dass Regulierungsbehörden und Politiker diese Probleme verstehen. „Das Umfeld ist nicht beruhigend“, bedauert Frédéric Montagnion.

Leave a Comment