Die Umfrage zeigt auch, dass 64 % der IT- und Sicherheitsmanager die Vision als wichtigsten Faktor für die Sicherung und Gewährleistung der Leistung einer Hybrid- und Multicloud-Infrastruktur nennen.
Die Studie wird Anfang 2022 durchgeführt. Von Pulse, einem Geschäftsbereich von Gartner und Gigamon, einem Experten für Cloud-Überwachung und -Analyse, hebt die wichtigsten Bedenken europäischer IT- und Sicherheitsentscheidungsträger hervor, die Hybrid- und Multi-Curve-Modelle annehmen. Sie glauben, dass es einen erheblichen Spielraum gibt, um ihre Transparenz über Hybrid- und Multi-Cloud-Workloads hinweg zu verbessern, und sehen Transparenz als Schlüssel zur Gewährleistung eines höheren Sicherheitsniveaus und einer besseren Leistung.
Erweiterte Netzwerkbeobachtung ist beliebt
Da die Cybersicherheit im Mittelpunkt der Bedenken von Unternehmen steht, verstehen 50 % der befragten Panelisten jetzt die Bedeutung einer „erweiterten Überwachung“ der Cloud-Umgebung. Es ist die Vision, die netzwerkweite und umsetzbare Erkenntnisse zur Risikominderung in Echtzeit liefert.
Während IT-Manager in Europa und den USA Sichtbarkeit als Schlüsselkomponente zur Verbesserung der Cloud-Sicherheit ansehen, bewerteten in Europa ansässige Organisationen die Sichtbarkeit des Cloud-Traffics sowie den Zugriff auf Anwendungen und die Datenkontrolle um 20 bis 30 Punkte besser als ihre Mitbewerber Amerikaner.
Darüber hinaus machen 64 % der europäischen IT-Führungskräfte das Erscheinungsbild zu ihrer obersten Priorität, wenn es um den Aufbau einer sichereren Cloud-Umgebung geht.
Kosten und Komplexität sind die bewährten Hindernisse für die Migration in die Cloud
Die Umfrage von Pulse und Gigamon identifizierte auch Kosten und Komplexität als zwei Haupthindernisse für den Wechsel in die Cloud. Laut der Studie glauben 78 % der europäischen IT-Manager, dass die hohen Kosten der Cloud die Migration von Workloads und Anwendungen erschweren.
Andere angesprochene Einwanderungsprobleme umfassen:
- 98 % der Befragten stimmen zu, dass Netzwerkengpässe und komplexe Fehlerbehebung in der Cloud die Migration zur Hybrid- oder Multicloud verlangsamen
- 99 % sagen, dass Teams aufgrund der Komplexität der Cloud-Infrastruktur die erwarteten Servicelevels (SLAs) für Anwendungs-Workloads nicht erfüllen
- 61 % glauben, dass die Kosten und die Komplexität der Cloud-Infrastruktur zu Budgetkürzungen führen, die für Investitionen in andere unternehmenskritische Anwendungen erforderlich wären.
Schließlich zeigen die Umfrageergebnisse, dass IT-Manager ihre Herangehensweise an die Cloud vereinfachen möchten, um eine verbesserte Sicherheit und Leistung in mehreren Cloud-Umgebungen zu gewährleisten.
In Europa gaben 68 % der Befragten an, dass sie die Sicherheit ihrer Arbeitsumgebung lieber mit einer einzigen Quelle für Transparenz in der gesamten Umgebung verwalten würden, anstatt isoliert zu arbeiten.
Die Cloud ist zu einem integralen Bestandteil von Geschäftsstrategien geworden und die Migrationsgeschwindigkeit hat sich exponentiell beschleunigt. Dies bedeutet, dass Organisationen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert sind, auf die sie nicht vorbereitet waren und für die sie nicht unbedingt budgetiert waren.. kommentierte Bertrand de Labruhe, Vertriebsleiter für Südeuropa bei Gigamon France.Es ist sehr positiv zu sehen, dass Unternehmen Transparenz als oberste Priorität für die Cloud-Sicherheit sowie Leistung und Kostensenkung schätzen. Letztendlich war keine fortgeschrittene Beobachtungsebene durch eine umfassende Ansicht aller sich bewegenden Daten wertvoller für die Kontinuität und den Erfolg der Geschäftsentwicklung.“.
Methodik Die Studie wurde von Pulse, einem Unternehmen der Gartner Group, zwischen Ende Dezember und Januar 2022 durchgeführt. Befragt wurden 266 Personen, meist IT- oder Sicherheitsdienst-Entscheidungsträger (Vice Presidents, Manager, Manager) für große Organisationen (5.000 Mitarbeiter) . ) in Nordamerika und Europa.
Über Gigamon
Gigamon bietet einheitliche Netzwerktransparenz und Analysen aller Echtzeitdaten, von Rohpaketen bis hin zu Anwendungen, über physische, virtuelle und Cloud-Infrastrukturen hinweg.
Quelle: Gigamon
Und du?
Finden Sie diese Studie relevant?
Was ist innerhalb Ihrer Organisation? Was sind die Haupthindernisse für die Einführung der Cloud?
Siehe auch:
Die Einführung der Cloud bleibt für 83 % der Unternehmen im Jahr 2021 eine Priorität, und laut Security Compass sind 50 % der in der Entwicklung befindlichen Softwareanwendungen Cloud-basiert
Die Cloud-Akzeptanz nimmt branchenübergreifend weiter zu, aber Kostenmanagement und regulatorische Anforderungen bleiben für Unternehmen ein Hauptanliegen, sagt O’Reilly
Laut einer Umfrage von Devoteam und IDC nutzen nur 15 % der Unternehmen die Vorteile der Cloud voll aus und nur 38 % der Anwendungen migrieren in die Cloud.