Inflation und Wachstum: Das große Dilemma der Bank Al-Maghrib und der Zentralbanken

Marokko steht wie alle Länder der Welt vor einer idealisierten Situation des „Gefangenendilemmas“, das in den 1950er Jahren von der Spieltheorie formuliert wurde. Eine Situation, in der es für einen Spieler oder Wirtschaftsakteur schwierig ist, eine rationale Entscheidung zu treffen, ohne etwas zu schaffen Kollateralschäden Was das ganze Spiel verzerren wird. Und wo die Wahl des Schauspielers oder Spielers zusammengefasst wird schließlich Um die “weniger ist schlimmer”-Entscheidung zu treffen…

Diese Situation, die wir nur sehr theoretisch in Wirtschaftsbüchern, Finanzen, Schach oder Snookerspielen gesehen haben, erleben heute alle Zentralbanken der Welt, einschließlich der Bank von Marokko.

Das Spiel hier ist einfach. Die Aufgabe einer Zentralbank wie der Bank of Morocco oder der Europäischen Zentralbank (EZB) besteht darin, dafür zu sorgen Preisstabilität. Daher muss ihre gesamte Politik auf dieses Ziel ausgerichtet sein. Die Inflation ist jedoch bereits seit einem Jahr wieder da, und zwar auf erstaunliche Weise.

Die rationale Reaktion der Zentralbank wäre dann, alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente einzusetzen, um die Geldkosten zu erhöhen, Liquidität aus dem Markt zu saugen und einen Abwärtsdruck auf die Preise zu erzeugen. Dies bedeutet konkret Erhöhung der Leitzinsen oder über die Richtlinienverwaltung Reservierung In Bezug auf den Rückkauf von Vermögenswerten bzw Bank refinanzieren, um die größte Menge an Liquidität auf dem Markt zu akkumulieren und die Nachfrage zu lindern. Die Entscheidung ist einfach und wurde bereits in der Vergangenheit ohne größere Probleme getroffen.

Aber der aktuelle Kontext macht die Dinge sehr kompliziert. Nach zwei Jahren der Covid-Krise, darunter ein Jahr großer Stagnation, des nach der Pandemie entstandenen Ungleichgewichts zwischen globaler Nachfrage und Angebot und einer ungewissen Zukunft durch den Krieg in der Ukraine, Gespenst der Stagnationoder zumindest eine Geringes Wachstum, Flugzeug. Mit allen möglichen Folgen für die Wirtschaft: geringere Unternehmensgewinne, geringere Investitionen, höhere Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheiten, Armut, Staatsverschuldung etc.

Inflation senken oder Wachstum unterstützen: Eine unlösbare Gleichung

Im Gegensatz zur US-Notenbank hat die Bank Al-Maghrib ebenso wie die Europäische Zentralbank kein Ziel in ihrem Mandat Schaffung von ArbeitsplätzenIhre Hauptaufgabe besteht darin, die Inflation einzudämmen. Aber wie jeder vernünftige Wirtschaftsakteur können diese Zentralbanken nicht die rationale Entscheidung treffen, ihre Zinsen zu erhöhen, wenn sie riskieren, die Erholungsmaschine zu verlangsamen und dem Rest der Wirtschaft einen zu großen Kollateralschaden zuzufügen.

Was machst du als nächstes? Leitzinsen anheben, um die Preise zu senken, aber wirtschaftliche Erholung nach Covid stoppen? Oder den Status quo beibehalten, um die Wirtschaftsmaschine atmen zu lassen und die Preise auf nationaler Ebene fallen zu lassen? Die Gleichung scheint unlösbar, selbst wenn bedeutende europäische Ökonomen und Zentralbanker akzeptiert werden, die nicht mehr wissen, was sie tun sollen, und ein Klima schaffen abwartende Haltung, von Skepsis und Angst in der Ökonomie.

Abdellatif während seiner letzten Tournee Ende März anlässlich der Verwaltungsratssitzung der Bank Al-Maghrib First für das Jahr 2022 Juwelier Er hatte dieses Dilemma klar und offen zum Ausdruck gebracht und den Medien mitgeteilt, dass er derzeit die Preise nicht erhöhen und die Geldkosten erhöhen könne und es daher vorziehe, Anreize gegenüber niedrigen Preisen zu unterstützen. Es ist klar, dass dieses Gremium, das den Status quo beim Leitzins beibehalten hat, aufs Spiel gesetzt hat, indem es auf das optimistische Szenario einer Rückkehr zur normalen Inflation ab dem zweiten Quartal gesetzt hat, wie es von mehreren globalen Finanzinstituten angekündigt wurde. Dies gilt auch für die Europäische Zentralbank, die bei der letzten Sitzung ihrer Gouverneure am 14. April die gleiche Wette eingegangen ist, indem sie die Leitzinsen stabil hielt.

Die Leiterin der Institution, Christine Lagarde, schloss ebenso wie der Gouverneur der Bank Al-Maghrib, Abdellatif Jouahri, eine Änderung dieser Politik nicht aus, wenn sich das Szenario einer anhaltenden Inflation im Laufe der Zeit bestätigt, und Jouahri kündigte an, dass er sogar anrufen könne früher Tipp um die notwendigen Entscheidungen zu treffen.

Wird Pams Bank folgen, nachdem die Federal Reserve Farbe angekündigt hat?

Das scheint heute der Fall zu sein. Notenbanker waren einige Monate davon überzeugt, dass der Preisanstieg nur vorübergehend sei und vor allem auf Engpässe durch die weltumspannende Erholungsbegleitaktivität zurückzuführen sei. Es ist jedoch klar, dass dieses Phänomen anhält und zunimmt.

Das Problem, sagte Karl Otto Ball, ehemaliger Präsident der Deutschen Bundesbank, sei, dass „Inflation wie Zahnpasta ist, wenn man aus der Tube ist, kann man sie nicht wieder reinstecken. Also am besten nicht zu fest aufdrücken Rohr.”

In den Vereinigten Staaten hat die Federal Reserve durch ihre jüngsten Entscheidungen deutlich gezeigt, dass sie die Wette auf eine vorübergehende Inflation aufgegeben hat.

Preiserhöhungen bekämpfen, Die Federal Reserve hat am vergangenen Mittwoch ihren Leitzins erhöht um einen halben Punkt, der größte Anstieg seit fast zweiundzwanzig Jahren, und kündigte an, ab dem nächsten Monat mit der Reduzierung seiner Bilanz zu beginnen und sich somit zu beschleunigen Straffung der Geldpolitik angesichts der Inflation.

Der Leitzins für Federal Funds, die berühmten „Federal Funds“, das wichtigste geldpolitische Instrument der Federal Reserve, stieg zwischen 0,75 % und 1 %. Diese Entscheidung wurde in getroffen Konsens Es zeigt deutlich die Richtung der Winde auf der Ebene der größten Volkswirtschaft der Welt. Die Fed beabsichtigt nicht, dort aufzuhören, ihr Vorstand hat angedeutet, dass weitere Erhöhungen in der Zukunft gerechtfertigt sein werden.

Eine Entscheidung, die darauf hindeutet Die Amerikaner sind davon überzeugt, dass die Inflation anhalten wirdUnd dass das Ziel, die Beschäftigung zu stabilisieren und die Wirtschaft zu unterstützen, jetzt an zweiter Stelle steht, angesichts dessen Inflation, die die Kaufkraft der Haushalte sowie institutionelle Ersparnisse und Investitionen untergräbt. Eine schwierige Entscheidung, aber verständlich, wenn man weiß, dass die Vereinigten Staaten in der Lage sind Vollbeschäftigung. Weit, weit entfernt von der nationalen Szene, insbesondere im jungen Segment der städtischen Bevölkerung, ist fast die Hälfte (45 % laut HCP) arbeitslos.

Der Verwaltungsrat der Bank Al-Maghrib bereitet sich bereits auf seine Sitzung vor Juni, Sie stehen also vor einem großen Dilemma. Das Ignorieren der sich beschleunigenden Inflation im Land, die nicht nur Energieprodukte, sondern auch Lebensmittel betrifft, wird Folgen haben. Andererseits würden heftige Preiserhöhungen zur Eindämmung der Inflation ein falsches Signal an die Wirtschaft senden und könnten die Erholungsmaschine sowie alle Regierungsprogramme zur Schaffung von Aktivität und Beschäftigung behindern. Noch komplizierter wurde die Situation für den Vorstand der Bank Al-Maghrib nach der Unterzeichnung des Sozialabkommens zwischen Regierung, Gewerkschaften und Arbeitgebern am Tag vor dem 1. Mai, das erhebliche Lohnerhöhungen vorsah Länder. Sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor ist es zugegebenermaßen etwas zeitversetzt.

Eine aus politischer Sicht berechtigte Entscheidung des Kaufkraftverlustes durch Inflation, trägt aber an sich dazu bei, die Nachfrage auf hohem Niveau zu halten und damit die Inflationsspirale aufrechtzuerhalten.

Wie kommst du raus? Wie wird die Bank Al-Maghrib reagieren? Wird die Fed nachziehen, indem sie ihren Leitzins erhöht und ihre Bilanz verkleinert? Oder wird es damit aufhören, den Status quo noch einmal für ein weiteres Quartal beizubehalten?

Zwischen dem Inflationsschock, der Ungewissheit über das Wachstum mit aufeinanderfolgenden Krisen und dem massiven Bedarf an öffentlichen Finanzen hat der Verwaltungsrat der Bank Al-Maghrib Entscheidungen … nicht die besten, aber die am wenigsten schlechten.

Leave a Comment