Forschung und Regierungsinterventionen brachten Quebec auf den siebten PlatzUnd Der weltweit führende Anbieter von künstlicher Intelligenz (KI). Der Boykott übertrifft damit Israel und Frankreich und folgt Südkorea und Deutschland dicht, so die neueste Studie der britischen Tortoise Media, die am Mittwoch vorgestellt wurde.
Gepostet am 9. März
Basierend auf 143 Indikatoren, die in 7 Kategorien unterteilt sind, ordnet der Turtle World Artificial Intelligence Index seit 2019 Länder nach ihren Stärken in der KI. Im Auftrag von Forum IA Québec, einer gemeinnützigen Organisation, die 2020 von der Regierung von Legault gegründet wurde, hat Tortoise die Studie genau unter die Lupe genommen Genauer gesagt zum ersten Mal in Quebec, wobei die Provinz mit 62 anderen Ländern verglichen wird.
„Sogar die Schildkröte war von diesen Daten sehr betroffen“, sagt Marie-Paul Jenson, Geschäftsführerin des Forum IA Québec. Es ist ein sehr neutrales internationales Unternehmen, das eine sehr strenge Methodik anwendet. »
„Quebec hat einen beeindruckenden Vorsprung vor vielen Ländern, darunter auch einigen, die doppelt so groß sind“, betont Tortus Media in seiner Analyse, dank eines florierenden KI-Ökosystems, das sich in Großstädten in der gesamten Provinz Quebec entwickelt […] Es hat die Fähigkeit, prominente KI-Länder von Südkorea bis Deutschland zu erreichen oder sogar zu übertreffen. »
Künstliche Intelligenz: Top 10
1. Die Vereinigten Staaten 2. China 3. Großbritannien 4. Kanada 5. Südkorea 6. Deutschland 7. Quebec 8. Israel 9. Holland 10. Frankreich
Quelle: Tortoise Global AI Index 2021
Ausgewählte Regierungen
Mit mehr als 800 Forschern und Studenten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und etwa dreißig Technologiegiganten wie Facebook, Google und Microsoft, die ein Forschungszentrum und ein weltweit anerkanntes Universitätsnetzwerk auf diesem Gebiet eröffnet haben, ist es nicht verwunderlich, dass Quebec dies beerbte Fünfter der Welt. Kategorie “Suche”.

Oft weniger unterstrichen, gibt Tortoise eine sehr gute Note der “Regierungsstrategie”, sowohl föderal als auch provinziell. Warum das so ist, verstehen wir besser in einer zweiten Studie, die vom Forum IA Québec vom Beratungsbüro PwC in Montreal in Auftrag gegeben wurde. Dies lieferte ein eher statistisches Bild des Ökosystems. Wir wissen insbesondere, dass wir zwischen 2017 und 2021 800 Millionen US-Dollar an öffentlichen Mitteln, 293 aus Quebec und 520 aus Ottawa, in Forschung und Unternehmen der Branche investiert haben. Hinzu kommen 1,5 Milliarden US-Dollar an Risikokapitalfonds.

Foto von Robert Skinner, Pressearchiv
Marie-Paul Jenson, CEO des Artificial Intelligence Forum in Quebec
„Es ist eine Berechnung, die nicht einfach durchzuführen ist und beispielsweise nicht alles beinhaltet, was mit Industrie 4.0 zu tun hat“, definiert Mich Jenzon. Dabei wird nur berücksichtigt, was tatsächlich investiert wurde, nicht nur was beworben und was in Quebec ausgegeben wurde. »
“Großer Sprung”
Die Liste der Errungenschaften von Tortoise ist überraschend, da Québec in Bezug auf Handelsniederlassungen weltweit an siebter Stelle steht. Viele Beobachter, darunter Premierminister François Legault, der am 3. Februar daran erinnerte, waren der Ansicht, dass Quebec bei der Kommerzialisierung von Technologien hinterherhinkt.
Dies ist nicht die Meinung von Yoshua Bengio, Professor an der Universität von Montreal, der als einer der drei Väter des Deep Learning gilt. “Es gibt Tatsachen, die bewiesen werden müssen”, sagte er gleich in einem Interview. Wir haben fast bei Null angefangen, und wenn wir uns Unternehmen ansehen, die heute im Bereich der künstlichen Intelligenz arbeiten, sprechen wir von mehr als 200 Startups, mehr als 2.000 Unternehmen, 600 Organisationen und Zehntausenden von Menschen. Es ist ein riesiger Sprung. »

FOTO PHILIPPE BOIVIN, eine besondere Zusammenarbeit
Yoshua Bengio, ein Forscher für künstliche Intelligenz und Professor an der Universität von Montreal
Er stellte fest, dass US-Venture-Capital-Fonds nicht falsch liegen, “sie wollen hier investieren”. “Völlig neu ist, dass sie bereit sind, dies in Unternehmen zu tun, ohne gezwungen zu sein, in die Vereinigten Staaten zu ziehen. Es gibt eine echte Anerkennung in der Wirtschaftsgemeinschaft, dass wir etwas beitragen können.”
Künstliche Intelligenz hat laut einem PwC-Bericht zwischen 2017 und 2021 1,9 Milliarden zu Quebecs BIP hinzugefügt, was Steuereinnahmen von 400 Millionen für die beiden Regierungen bescherte.
Es ist eine langfristige Investition. »
Man baut keine Wirtschaft auf, indem man Schere schreit. Es hat Jahrzehnte gedauert, das Silicon Valley zu erschaffen. Wir sind nicht die einzigen, die investiert haben, der Zug fährt an einen anderen Ort.
Yoshua Bengio, ein Forscher für künstliche Intelligenz und Professor an der Universität von Montreal
positive Investitionen
Laut Tortoise ist der Ort, an dem sich Quebec verbessern sollte, seine “Infrastruktur”, die ihm 34 einbrachteUnd globale Rangliste. Dies ist deutlich weit entfernt von Kanadas Gesamtrangliste, die 17 beträgtUnd in diesem Kapitel angeordnet. In diese Berechnung fließen die Verfügbarkeit einer zuverlässigen Infrastruktur, insbesondere für Internetzugang oder Supercomputing-Fähigkeiten und die Verfügbarkeit von Datenbanken für Deep Learning, aber auch Statistiken wie die Anzahl der Smartphones pro Person und die Verfügbarkeit von 5G ein.
„Das muss man ein bisschen aushalten“, sagt Marie-Paul Jenson. Die Schildkrötenstudie bestätigt jedoch, dass wir ein sehr robustes Weltklasse-Ökosystem aufgebaut haben. »
Unterdessen glaubt Joshua Benjiu, dass es im „kollektiven Interesse“ der Regierungen liegt, mehr in künstliche Intelligenz zu investieren, insbesondere im Zusammenhang mit Produktivitätssteigerungen, der Schaffung von Arbeitsplätzen und qualitativ hochwertigen Unternehmen. Sein Rat: „Ich denke, was es schmackhafter macht, in Technologie zu investieren, ist, dass die Leute ihr Interesse daran sehen. […]Investitionen gehen an Unternehmen, die eine positive Rolle in der Gesellschaft spielen. »