100-Euro-Kryptowährung verstehen und lernen

Fakt ist: Schwimmen oder Fahrradfahren lernt man nicht nur durch das Lesen eines Buches. Es braucht Training, um zu verstehen, wie Kryptowährungen funktionieren. Probieren Sie es aus, machen Sie Fehler und machen Sie schließlich den Klick. Dasselbe gilt für Kryptowährungen. Bitcoin, Ether, Solana, Terra, Doge … Mit ihren aus dem Nichts auftauchenden Namen, ihrer Volatilität und ihrem Ruf als Schwefel weigern sich viele immer noch, zusammenzubrechen.

Angesichts der erstaunlichen Summen, die bereits investiert wurden (auch wenn die Anzahl der Bitcoins gemäß ihrem Protokoll auf 21 Millionen Einheiten begrenzt ist), sieht es so aus, als würde die Kryptowährung überleben. Es gibt noch einen großen Haken: All dies scheint zu kompliziert zu sein, um es zu verstehen, um loszulegen. Es ist nicht wie bei klassischen Währungen oder Aktien, wo man sich nur an seine Bank wenden muss, um zu investieren. Aber es hat dennoch einen Vorteil: Es zwingt uns, wirklich in das Universum einzutauchen. So verstehen Sie die Ein- und Ausgänge.

  • Kryptowährung ist eine digitale Währung Die keinem Land angehört und ohne einen vertrauenswürdigen Dritten (ohne Bank) operiert.
  • Es ist ein Algorithmus Wer wickelt den Geldtransfer ab? und Transaktionen.
  • Es ist die Blockchain als großes Eigentumsregisterwird ständig durch neue Transaktionen modifiziert.

100 Euro, um Kryptowährung zu verstehen

In diesem Artikel geben wir Ihnen keine Tipps zur Geldanlage. Am besten bedenkt man, dass die 100 Euro, die wir hier investieren werden, bereits verloren sind. Wir „zahlen, um zu sehen“, wie sie sagen. Sie sollten diesen Betrag also nicht investieren, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie kurz- oder mittelfristig einen echten Bedarf dafür haben. Das Ziel hier ist, langfristig zu investieren, um zu verstehen, wie Kryptowährungen funktionieren und ihre Volatilität, nicht zu spekulieren.

1. Wählen Sie einen Dienstanbieter, um Kryptowährung zu kaufen

Es gibt viele Dienste zum Kauf von Kryptowährung. Sie sind Makler. Der Broker ermöglicht den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Wir können zum Beispiel Coinbase, Kraken, Quantfury, Binance oder sogar CoinHouse, eine französische Plattform, erwähnen. Für jeden müssen Sie lediglich ein Konto erstellen und es dann mit Ihrem Zahlungssystem (Ihrer Kreditkarte, Paypal usw.) verknüpfen. Je nach gewählter Plattform müssen Sie möglicherweise mehrere Fragen beantworten und Ihre Identität nachweisen. Von dort aus können Sie so viel investieren, wie Sie möchten, 100 Euro oder etwas weniger, da Kosten anfallen.

Sie können Kryptowährungen auch über Ihre Bank (einige erlauben es jetzt) ​​oder Finanzdienste wie Revolut, N26 usw. oder sogar Apps wie Lydia kaufen.

2. Kaufen Sie Ihre ersten Coins

Am einfachsten ist es, zunächst Bitcoin (BTC) zu wählen, das auf der genannten Blockchain basiert (ist aber nur auf diese Währung beschränkt) und/oder Ether (ETH), das auf der Ethereum-Blockchain basiert und anderen Anwendungen erlaubt, ihre zu speichern Daten dazu. Es ist wichtig, diese Informationen zu kennen, da jede Transaktion in der Blockchain aufgezeichnet wird. Wenn Sie die Blockchain wechseln möchten, müssen Sie Gelder über einen Vermittler von einer Blockchain auf eine andere übertragen. Es kostet Sie etwas Geld, über einen Makler zu gehen.

3. Blockchain in 30 Sekunden erklärt

Bevor Sie fortfahren, müssen Sie die Funktionsweise dieser riesigen Datenbank verstehen, die die Geschichte aller Austauschvorgänge enthält, die seit ihrer Erstellung zwischen ihren Benutzern stattgefunden haben. Mit jedem neuen Element (meistens Transaktionen) wird dieses Ereignis zu einer riesigen Datei hinzugefügt, die die Blockchain ist. Und mit jedem neuen Block enthält dieser Informationen, die auf allem basieren, was zuvor beschrieben wurde.

Kurz gesagt, die Blockchain ist ein Eigentumsregister, das es ermöglicht, auf einen vertrauenswürdigen Dritten (z. B. eine Bank) zu verzichten. Hier ist es ein Algorithmus, der die Informationen überprüft (Habe ich das Geld), die Überweisung verwaltet und dann die Daten in der Blockchain speichert. es ist klar.

4. Machen Sie sich Notizen zu Ihren Käufen in Kryptowährung

Jeder Preis kann sehr volatil sein. Um zu sehen, ob Sie im Laufe der Zeit einen Gewinn erzielen oder verlieren, notieren Sie sich den Preis jeder Kryptowährung an dem Tag, an dem Sie sie gekauft haben (z. B. 100 € = 0,0031 Bitcoin). Berücksichtigen Sie auch den Benutzernamen und das Passwort der verwendeten Plattform … Eine Notiz in Ihrem Smartphone reicht aus.

5. Tauchen Sie in Web3 ein, indem Sie Wallet öffnen

Vielleicht haben Sie jetzt den Eindruck, dass Sie bereits einen Schritt in Richtung Web3 gemacht haben, aber das ist nicht der Fall. Du bist immer noch nervös. Ja, Sie haben Kryptowährungen gekauft, aber sie sind immer noch an eine Handelsplattform-App gebunden, wie bei jeder öffentlich gehandelten Aktie. Um wirklich zu Web3 zu wechseln, müssen Sie eine Wallet (Wallet auf Französisch) erstellen.

Ein Wallet ist ein Programm, mit dem Sie Kryptowährungen selbst aufbewahren können. Es ist auf der Blockchain registriert (manche Wallets sind mit vielen Blockchains kompatibel, andere nicht) und somit absolut sicher. Dies ist nicht unbedingt der Fall, wenn Sie Ihre Gelder bei einem Broker halten, weshalb wir Ihnen raten, Ihr(e) eigene(n) Portfolio(s) zu erstellen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen Fuß in Web3!

6. Ein 12-Wörter-Schlüssel, der nie verlegt wird

Geldbörsen gibt es viele. Wir können Metamask, ZenGo, Coinbase Wallet, Electrum, Exodus, Cr’ypto.com, Binance Wallet… erwähnen. Es liegt an Ihnen, die Vor- und Nachteile der einzelnen zu berücksichtigen und ihre Kompatibilität mit den Blockchains zu überprüfen, die Sie interessieren.

Wenn Sie eine Brieftasche erstellen, wird Ihnen ein privater Schlüssel zugewiesen, der eine Zeichenfolge aus 12 oder 24 Wörtern auf Englisch ist. Diese Wörter, die in einer ganz bestimmten Reihenfolge angezeigt werden, sind die einzige Möglichkeit, Ihr Konto zu finden. Ihr einzigartiges Passwort. Es könnte so aussehen: Essen-Spazieren-Seite-Tisch-Lächeln-Wasser-Wechseln usw. Ohne sie ist Ihr Geld für immer in den Mäandern der Blockchain verloren. Geben Sie Ihre privaten Schlüssel unter keinen Umständen an Dritte weiter. Jeder mit einem privaten Schlüssel kann Ihr gesamtes Geld zurückerhalten, ohne dass Sie etwas tun können. Wenn Sie Angst haben, es zu vergessen, können Sie auch in eine physische Geldbörse investieren (eine Hardware-Wallet, ein bisschen wie ein großer USB-Stick). Der Marktführer auf diesem Markt ist das französische Ledger.

Darüber hinaus gibt es auch einen öffentlichen Schlüssel (ein bisschen wie ein RIB), den Sie mit Ihrem Broker kommunizieren können, um Ihre Kryptowährung zurückzubekommen und sie beispielsweise in Ihre Brieftasche zu stecken. Von da an liegt Ihr Geld vollständig in Ihren Händen.

7. In welcher Kryptowährung sollten Sie starten?

Du bist weitsichtig! Die beiden beliebtesten Währungen sind Bitcoin und Ether, daher ist der Einstieg in Kryptowährungen einfacher. Aber es gibt eine große Anzahl von Kryptowährungen. Es kann interessant sein, Ihr Portfolio schrittweise zu diversifizieren und andere Konzepte zu erkunden. Tatsächlich sind Kryptowährungen oft mit einem bestimmten Projekt verbunden.

Dies ist der Fall bei Mana, der Kryptowährung aus dem Decentraland-Metaverse, The Doge (oder Dogecoin, inspiriert vom viralen Shiba-Hundemem). Ursprünglich eine nach dem Scherzprinzip geschaffene Währung, ist der Doge für Transaktionen mit kleinen Beträgen wie Trinkgeld gedacht. Es könnte bald auf Twitter verwendet werden, um kleine Zahlungen zu leisten (die Lieblingskryptowährung von Tesla-CEO Elon Musk).

8. Finden Sie etwas anderes mit NFTs heraus

Jetzt, da Sie Kryptowährung haben, können Sie NFT erhalten (wir erklären hier im Detail, was NFT ist). Sie finden es auf speziellen Plattformen, echten digitalen Kunstgalerien, von denen OpenSea die bekannteste ist. Nach dem Kauf müssen Sie lediglich den nicht fungiblen Code in Ihrer Brieftasche speichern.

9. Vergiss, dass du Kryptowährung hast!

Sobald Sie Investitionen getätigt haben, könnten Sie versucht sein, die Preise täglich so genau wie möglich zu verfolgen, sogar mehrmals am Tag. Diese erste Lösung wird zweifellos einige Spannungen verursachen, da diese Coins sehr volatil sind, einschließlich der populäreren wie Ether und Bitcoin. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Unterschied an einem einzigen Tag mehr als 5 % beträgt.

So hat man vielleicht den Eindruck, dass man in wenigen Stunden reich wird oder sich ruiniert, aber oft handelt es sich dabei um einfache Kursmanipulationen von Spekulanten. Meist ist nach ein paar Tagen alles in Ordnung. Am besten vergisst man, dass man diese Kryptowährungen hat und kommt nur von Zeit zu Zeit darauf zurück. Was zählt, ist die langfristige Entwicklung. Und die Tatsache, dass Sie jetzt genug wissen, um in Kryptowährung zu investieren.

Leave a Comment