Aufstrebende Projekte weisen noch Mängel auf

Die Präsentation von „IoT World + MtoM Embedded“, die sich an Akteure richtet, die an Machine-to-Machine- und IoT-Anwendungen teilnehmen, ist ein gutes Indiz für die Dynamik der Branche. Diese Version zeigt insbesondere bei Herstellern eine höhere Leistung für Anwendungen wie Bremsen.

150 Aussteller und etwa ein paar tausend Besucher pro Tag. Wenn der Jahrgang 2021 ausser Sicht ist” IoTWorld + MtoM enthalten Es glänzte nicht mit seiner Präsenz, Probleme mit öffentlichen Verkehrsmitteln machten die Dinge nicht einfacher, es ist ein Hinweis auf die zunehmende Leistungsfähigkeit von Anwendungen, die auf vernetzten Objekten basieren.

BtoB ist die Speerspitze, insbesondere bei Predictive Maintenance für die Industrie und darüber hinaus. RTE beispielsweise arbeitet in Kooperation mit der Universität Paris 8 an einer Lösung, die darauf abzielt, Ausfälle auf 100.000 km Netzen besser zu verhindern, basierend auf der Analyse von Umweltfaktoren, Sensoren und künstlicher Intelligenz. ” Geräte, die auf dem Seeweg installiert werden, sind nicht so veraltet wie andere “, erklärt ein Forscher, der bei RTE arbeitet. Diese Anwendung wird helfen, sie besser zu warten. Die POC-Phase war kritisch und eine Verallgemeinerung war geplant. Sie zeigt auch intelligente Gebäude und in geringerem Maße die Hausautomation.

Seitens der Akteure, die nicht auf der Messe anwesend waren, zählte die Regionalbank im Jahr 2019 mehr als 400 Unternehmen, die Angebote auf dem französischen Markt im Zusammenhang mit IoT-Anwendungen präsentierten. Es gibt kleine und mittlere Unternehmen sowie Tochterunternehmen großer Hersteller von manchmal All-in-One-Boxen, einschließlich Sensoren für physikalische Messungen, Temperatur, Druck usw., Algorithmen für künstliche Intelligenz oder sogar dedizierte Komponenten für drahtlose Netzwerke.

Hardware-Unternehmen wie EBDS bieten immer noch Antennen in allen Größen an, von denen, die in Smartphones eingebaut sind, bis hin zu Modellen, die nur wenige Meter breit sind. Im vergangenen Jahr wurden auf dem französischen Markt 70.000 Autos verkauft.

Auf der Softwareseite beschleunigt der umfangreiche Einsatz von Open Source die Entwicklung von Lösungen. Heutzutage scheinen POCs und andere Pilotprojekte veraltet zu sein und fördern Lösungen, die alle Netzwerkprotokolle unterstützen können, um Anwendungen international miteinander zu verbinden oder bereitzustellen. Auch Telekommunikationsunternehmen und Cloud-Dienstleister sind aktiv.

Geschätzte Bremsen … und erwartete Staus

Während die Gesundheitskrise im Allgemeinen Projekte beschleunigt hat, gibt es viele Hindernisse, die die Expansion verlangsamen. Wir spüren den Mangel an Komponenten, insbesondere Halbleitern. Ein eher strukturelles Problem, das Fehlen standardisierter Protokolle, wirft Fragen auf. Es gibt technische Lösungen, zB für die Verbindung zwischen mehreren Funkprotokollen, LTE_M, NB-IoT, Sigfox, LoRa, Mioty, DECT 2020, DASH7 … aber sie machen die Projekte schwerer.

Im Bereich der Heimautomatisierung treibt Gafa das Matter-Protokoll im Einklang mit Zigbee voran, um diesen Markt zu entwickeln. Es soll 2022 fertiggestellt werden und trennt die Transportschicht von den Daten. Das Ziel ist es, das Hinzufügen von Geräten sowie deren Steuerung zu vereinfachen. Sensibler im Bereich der Sicherheit, verkompliziert dieses Fehlen oder vielmehr die Vielzahl von Protokollen die Situation. Die Implementierung umfangreicher Codierungslösungen wirkt sich sowohl auf die Kosten als auch auf die Sensorautonomie aus und kann das wirtschaftliche Interesse des Projekts bei der Skalierung zunichte machen. Eine weitere aufkommende Frage: Alle diese Anwendungen basieren auf Funkverbindungen, einer organisierten öffentlichen Domäne.
Ein Fachmann merkte an, dass bei einer vermehrten Freigabe von Frequenzbändern, beispielsweise bei 870 MHz, deren Nutzung auf eine bestimmte Leistung beschränkt sei. Dies, unter dem Deckmantel von ANFr Wellen Gendarmen Strafen. Ein Bauunternehmen hat ein kabelgebundenes System zur Steuerung von Ballettkränen auf Baustellen (Anti-Kollisionssystem) durch das Internet der Dinge ersetzt. Um die Störungsprobleme und die daraus resultierenden Abschaltungen zu überwinden, wurde die Sendeleistung der Sensoren erhöht. ANFr intervenierte und die Lösung musste überprüft und korrigiert werden.
In einer anderen Aufzeichnung stellte der LPWan-Betreiber Sigfox Übertragungsprobleme in einem städtischen Gebiet fest. Nach Ermittlungen handelte es sich bei der verantwortlichen Person um ein Restaurant, das eine drahtlose Anwendung für drahtlose Terminals für seine Server verwendete. Auch wenn es möglich ist, Breitband freizugeben, die Verordnungen kein geografisches Gebiet vorgeben, ist für die vom Internet der Dinge ausgesandten Wellen selbst unter Beachtung der autorisierten Behörden mit Staus zu rechnen.

Die Bereitstellung von Apps wirft auch andere Fragen auf. Wenn Sensoren beispielsweise Container für die Lieferkette vorbereiten, müssen sie den Frequenzen von zonenübergreifenden Betreibern folgen … und ihre Batterie erschöpfen, um Netzwerkänderungen zu folgen. Zweifellos arbeiten alle Schauspieler der Serie perspektivisch.

Leave a Comment