Im Jahr 2022 müssen Speicheradministratoren weiterhin Wege finden, ihre Benutzer von zu Hause aus arbeiten zu lassen und zunehmend Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen zu kombinieren. Die Zulieferer ihrerseits werden versuchen, diesen Anforderungen gerecht zu werden, indem sie immer mehr hybride Lösungen entwickeln.
“Es gibt ein Zögern, alles in die Cloud zu stellen oder alles vor Ort zu behalten. Das Verschieben von Daten von einem zum anderen ist teuer. Der Einsatz einer hybriden IT, die auf dieses Problem reagiert, ist sinnvoll”, kommentiert die Analyse Ray Lucchesi, Silverton Consulting.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Finanzen sorgfältig zu überwachen, um ein Gleichgewicht zwischen den Ausgaben zu finden, die DevOps-Teams in Kubernetes-Lösungen erzielen möchten, und den versteckten Kosten für Cloud-Speicher.
LeMagIT sprach mit Ray Lucchesi und anderen Speicherexperten, um zu sehen, welche Trends sich ihrer Meinung nach im Jahr 2022 entwickeln werden.
Cloud wird auf lokale Speicherangebote ausgeweitet
Der aktuelle Kontext ist, dass immer mehr Unternehmen eine Infrastruktur in Betracht ziehen, die sowohl lokale als auch Cloud-basierte Ressourcen für die Speicherung umfasst. Einer der neuen Gründe, warum sie nicht zu 100 % von einem lokalen Rechenzentrum abhängig sind, ist die Angst vor Komponentenengpässen, die sie davon abhalten könnten, den gewünschten Speicherpool zu kaufen.
Im Jahr 2022 werden Anbieter versuchen, diese Unternehmen mit selbstverwalteten Cloud-Speicherdiensten zu locken, um den Übergang zu erleichtern. Zu diesen Anbietern gehören Premium-Metering-Tools wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform sowie Anbieter von nutzungsbasierter Online-Infrastruktur, einschließlich Dell und HPE.
“Die Cloud ist nicht wirklich billiger, wenn Sie viele Daten haben. Es ist nur ein viel einfacherer Kauf- und Verwaltungsprozess.”
David RavoAnalytiker, Bewertungsgruppe
“Mit der Cloud müssen Anbieter Ihre Geräte nicht mehr verkaufen und Unternehmen müssen keine Speicher-Arrays mehr kaufen. Andererseits ist die Cloud nicht wirklich billiger, wenn Sie viele Daten haben”, sagt Analyst Dave Raffo von Evaluator Consulting Group. Viel einfacher.”
Anbieter von Cloud-Speichern versuchen, ihre Online-Dienste attraktiver zu machen. Letztes Jahr führte AWS selbstverwaltete Dateidienste ein, die mit gängigen On-Premises-Technologien wie OpenZFS und Netapp OnTap kompatibel waren. Diese neuen Services ermöglichen die Nähe zu lokalen Dateisystemen, um vorhandene Workloads in die Cloud zu verschieben und von dort aus eine Verbindung zu anderen AWS-Services herzustellen.
Laut Dave Raffo besteht der Schritt, der diese Online-Speicherdienste unter den großen Public-Cloud-Unternehmen erfolgreich machen wird, darin, verwaltete Disaster-Recovery-Dienste anzubieten, d. h. schlüsselfertige DRPs of Activity. AWS hat diesen Trend mit der Einführung seines AWS Elastic Disaster Recovery-Dienstes im Jahr 2021 eingeleitet. Actifio-Dienste wurden von Rival GCP (Google Cloud Platform) beworben, einem PRA-Unternehmen, das 2020 von GCP übernommen wurde.
“Herkömmliche Backup-Anbieter haben bereits eine SaaS-Konsole bereitgestellt oder die Cloud als Zielressource zum Hosten von Backups verwendet. Von nun an werden Leute, die in der Cloud selbst arbeiten, anbieten, dieses Backup zu erstellen”, sagt Dave Ravo.
Dave Raffo sieht einen weiteren Hebel für Online-Speicherdienste, die vom selben Cloud-Anbieter betrieben werden: Blockspeicher oder SAN. Diese Dienste sollten auf Datenbankprojekte abzielen.
Dienstleistungen verfügbar, um den durchschnittlichen Bedarf zu decken
Das Problem bei Online-Speicherangeboten besteht darin, dass ihre sehr offensichtlichen Eigenschaften ihre Anwendungsfälle einschränken. Zum Beispiel speichern wir die Daten entweder in S3 Glacier zum besten Preis, aber mit der Einschränkung, dass wir lange warten müssen, wenn wir sie wiederherstellen möchten, oder wir speichern dieselben Daten schlicht und einfach in S3, das dies nicht hat Einschränkung, aber es kostet mehr.
Der IDC-Analyst Andrew Smith glaubt, dass diese Angebote sich auf benachbarte Angebote ausweiten und mehr Makler anziehen werden. Er zitiert Amazons neuesten S3 Glacier Instant Retrieval, eine sekundäre Version des Langzeitspeicherdienstes von S3 Glacier, mit dem Daten in Millisekunden abgerufen werden können, verglichen mit normalerweise wenigen Minuten. Der Preis ist allerdings höher. Ebenso ist S3 Glacier auch als S3 Glacier Deep Archive erhältlich, das 12 Stunden zum Abrufen von Daten benötigt, aber weniger kostet als der Basisdienst.
“Es geht darum, Unternehmen mehr Optionen zu geben. Optionen, die sich preislich nur um wenige Zehntel Cent pro gespeichertem Gigabyte unterscheiden. Aber wenn man weiß, dass Unternehmen wahrscheinlich mehr Daten über längere Zeiträume speichern werden, Sie erkennen, dass diese wenigen Maschinen von einem Cent je nach Verwendung letztendlich sehr schwerwiegende Folgen für die Gesamtkosten haben können“, sagt er.
Ihm zufolge werden AWS-Konkurrenten seine Versionen nachahmen. Er glaubt auch, dass die Freemium-Angebote – die in gewissem Umfang kostenlos sind – auf einen engeren Bedarfsbereich ausgeweitet werden.
Kubernetes ist jetzt draußen
Laut Dave Raffo werden mehr Anbieter Kubernetes-kompatiblen Speicher anbieten, der Containerdaten nach dem Schließen des Containers bewahrt. Container und ihr Kubernetes-Koordinator sind für den Betrieb sogenannter Cloud-nativer Anwendungen unerlässlich. Diese Anwendungen sind das Werk von DevOps, das CEOs dazu anhält, ihnen geeignete Speicherlösungen bereitzustellen, bei denen es sich nicht um veraltete SAN/NAS-Speicherarrays handelt.
“Darüber hinaus arbeiten Entwickler, die an Kubernetes arbeiten, oft in der Cloud. Daher tun alle Volumenanbieter ihr Bestes, um Kubernetes vor Ort, aber auch in der Cloud zu unterstützen.”
Ray Lucchesi fügt hinzu, dass der Open-Source-Aspekt von Kubernetes und seine Portabilität dazu führen, dass dieses System heute der Standard für hybride Infrastrukturen ist. Daher ist er überzeugt, dass die Nutzung in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen wird, ebenso wie die Notwendigkeit für Speicheradministratoren, Daten in diesen Containern zu hosten.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.