Das französische Startup Leviia, das sich auf Online-Storage und einfache Backups spezialisiert hat, denkt groß. Mit seiner Cloud-Lösung powered by OVH will sich das Unternehmen im von amerikanischen Playern monopolisierten SMI-Markt etablieren.
In der Online-Speicher-Szene konkurrieren französische Anbieter wie Oodrive (SecNumCloud-zertifiziert) mit den Filesharing-Giganten Google Drive, Microsoft OneDrive, Dropbox und Box. Sowohl für Einzelpersonen als auch für VSE und KMUs hat die Wahl einer einfachen Backup-Lösung – ohne virtuelle Maschinen oder Container – aber lokal viele Vorteile. Livia mit Sitz in Ile-de-France präsentiert sich nun als französische Alternative. Dieses Startup wurde Ende Oktober 2020 von Arnaud Meauzoone mit Unterstützung seines Bruders William Meauzoone und seiner Schwester Mathilde Meauzoone ins Leben gerufen, eine Online-Speicherlösung auf Basis der deutschen Open-Source-NextCloud-Technologie (mit NVME-SSDs auf OVH-Servern).
„Heute dominieren fast ausschließlich amerikanische Anbieter den Markt“, gibt Arnaud Meauzoone zu. Personen mit Online-Speicherbedarf wenden sich für eine einfache Integration hauptsächlich an Google Drive-, iCloud- und Dropbox-Lösungen. Unternehmen, die Backup-Probleme mit Servern oder NAS haben – mit oder ohne Objekt-Gateway – wenden sich an AWS Glacier, Azure Blob, GCP Coldline, Backblaze B2, Informatik kDrive, ICeDrive usw. Um diesen Mangel an französischen und GDPR-konformen Lösungen zu überwinden, hat Arnaud Meauzoone Leviia mit Hilfe von drei Entwicklern gestartet, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. „Heute haben wir jeden Tag 40 neue Kunden.“ Die junge Aufnahmequote hat kürzlich 1.200 französischsprachige Kunden und 70 professionelle Kunden überschritten.
Wettbewerbsfähige Preise
Für Einzelkunden sind fünf Angebote verfügbar, die von 1,80 EUR zzgl. MwSt. pro Monat (100 GB) bis 36 EUR zzgl. MwSt. pro Monat (10 TB) reichen. In Bezug auf Profis bietet Leviia sechs Angebote an, darunter eines, das speziell zur Anpassung der Benutzeroberfläche entwickelt wurde. Die Angebote reichen von 72 € ohne MwSt. pro Monat (20 TB) bis 351 € ohne MwSt. pro Monat (100 TB). Zu den Angeboten mit 500 TB und 1000 TB sollten sich zukünftige Kunden direkt an Leviia wenden. Kleine NAS-Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen – Qnap, Synology oder Western Digital – wird über das WebDAV-Protokoll bereitgestellt. Dank Automatisierung kann sich das Startup an die Nachfrage anpassen, bei Kauf und Installation mit wenigen Klicks, ebenso wie bei der Kündigung des Engagements. Allerdings gibt es keinen kostenlosen Zugang mit einer geringen Datenmenge, um die Plattform zu testen. Während der Nutzung reagiert die Plattform auf schnelle Übertragungen. Das war bei Hubic nicht wirklich der Fall.
Leviia richtet sich derzeit an vier Arten von Benutzern: Einzelpersonen, Start-ups, KMU, Verwaltungen (Großstädte, Rathäuser usw.) und Anbieter. Der Gründer erklärt damit, dass ein Teil seines Modells von diesen Anbietern abhängig ist; Einige seiner Kunden verkaufen die Cloud-Speicherlösung von Leviia bereits an Drittkunden. Das Unternehmen verfügt über ein sehr diversifiziertes Portfolio mit Kunden aus den Bereichen Bauwesen, Immobilien, Fotografie, Luftfahrt, Reisen sowie Rathäusern und Städten. In letzter Zeit verzeichnete das Unternehmen auch einen Anstieg der Kundenzahl von IT-Organisationen. Unterstützt Livia
Einfacher Transport und garantierte Sicherheit
Die Lösung unterstützt derzeit die Dateiübertragung von Dropbox, OneDrive und Google Drive. Es bietet Dokumentation zu diesem Thema, um Benutzer zu unterstützen, die ihre Daten von einer dieser Lösungen zu Leviia übertragen möchten. Der junge Mann plant, parallel weitere Lösungen zu unterstützen. Ein Entwicklungsplan ist im Gange, um die Übertragung des enttäuschenden Hubic-Dienstes von OVH zu erleichtern (die Plattform nimmt keine neuen Kunden mehr an). Beachten Sie, dass Leviia für Windows, Mac und Linux, aber auch für Android und iOS (mit einer App) verfügbar ist.
Um die Zuverlässigkeit der Lösung und die Datensicherheit zu gewährleisten, hat sich Leviia dafür entschieden, alle Daten seiner Kunden an den drei OVH-Standorten in Frankreich (Roubaix, Gravelines und Straßburg) zu sichern, und Backups werden jeden Abend durchgeführt. Arnaud Mozon zögert nicht, auf die Sicherheit einzugehen, die für ihn von entscheidender Bedeutung ist. „Wir bieten serverseitige Verschlüsselung, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, und unsere Kunden können eine clientseitige Verschlüsselung einrichten, wenn sie dies wünschen.“ Leviia verpflichtet sich zur vollständigen Datenisolierung und bietet auch Schutz vor Ransomware. Er kommt zu dem Schluss: „Es wird nichts dem Zufall überlassen.“