Das virtuelle Nashorn von NFT erschüttert den Kunstmarkt

Eine digitale Nachbildung eines Nashornhorns wurde in Südafrika für 6.000 Euro versteigert. Naturschützer nutzen den NFT-Wahn, um Geld für den Schutz echter Nashörner zu sammeln. Die digitale Hornreplik ist eng verwandt mit einem physischen und echten Horn, das an einem sicheren Ort aufbewahrt wird.

NFTs (Non-Fungible Token) sind virtuelle Token, die den Verkauf von Werken ermöglichen, die im Internet gestreamt werden. Sie rechtfertigen den Besitz einer Ware und ihre Originalität, das heißt, es handelt sich tatsächlich um die ursprüngliche Schöpfung und nicht um eine Kopie. Durch den Erwerb dieser Token werden die Käufer ihr alleiniger Eigentümer.

Allein im ersten Quartal 2021 sollen die NFT-Kunstverkäufe 2,2 Milliarden US-Dollar überschritten haben. Wie erklären wir uns diesen Erfolg in der Branche?

Wenn wir sagen, dass wir eine NFT erstellt haben, registrieren wir einen Ausweis für das Kunstwerk in der Blockchain. Der Vorteil ist, dass, wenn Sie eine Transaktion in die Blockchain schreiben, diese niemals verschwindet.

Albertine Meunier, Künstlerin und NFT-Sammlerin

Bestätigte Eigentumszusage an den Sammler

Der Kapstädter Unternehmer Charles Jacobs, der glückliche Käufer des Jahrhunderts, teilt sein Vertrauen in diese neue Anschaffung. “Im schlimmsten Fall, wenn die Situation des Nashorns wirklich schlecht ist, habe ich immer noch das Nashornhorn, weil das NFT ein Symbol für ein physisches Nashornhorn istWarum ist NFT so sicher?

Albertine Monnier, selbst Künstlerin und NFT-Universität, zeigt es uns. “Im Falle eines Nashornhorns bekommt der Sammler zwei Dinge: körperliche Arbeit und eine Eigentumsurkunde, NFT

Rückblick: Kryptowährungen im Kunstmarkt

Tatsächlich sind NFTs Eigentumsurkunden, die bescheinigen, dass wir Eigentümer eines einzigartigen digitalen Assets, Bildes, GIFs, 3D-Animation sind. NFTs werden in einem dezentralen und sicheren Datenaustauschregister, der Blockchain, registriert.

Wenn wir sagen, dass wir eine NFT erstellt haben, registrieren wir einen Ausweis für das Kunstwerk in der Blockchain. Der Vorteil ist, dass, wenn Sie eine Transaktion in die Blockchain schreiben, diese niemals verschwindet. Papier verloren, NFT-Papier ist nicht verloren” Albertine Monnier fügt hinzu. Hierin liegt die Privatsphäre.

Was ist Blockchain?

Eine Blockchain ist eine Technologie, die es ihren Benutzern – verbunden mit einem Netzwerk – ermöglicht, Daten ohne Zwischenhändler (Bank, Unternehmen usw.) zu teilen. Es ist ein einzelnes Transaktionsprotokoll, das dezentralisiert, transparent und manipulationssicher ist.

Eigentumsurkunden NFTs basieren auf der Blockchain-Technologie. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, die Rückverfolgbarkeit und den ungenutzten Aspekt zu nutzen.

Ahren Posthumus, Direktor von Monmint, der Marketingfirma hinter dem Verkauf des ersten NFT-Nashornhorns, erklärt die Privatsphäre der Blockchain. sie “Es steht nicht unter der Kontrolle einer Regierung, eines Unternehmens oder einer Körperschaft. Es ist völlig kostenlos, offen, transparent und wird von Menschen auf der ganzen Welt betrieben. Das ist eine echte Gemeinschaft. Was wirklich mächtig ist, ist, dass sie unantastbar und unveränderlich sind. “

Es ist nicht so, dass Sie Ihr Nashorn unter der Decke verkaufen, Sie wissen nicht, wer es gekauft hat oder was mit ihnen passiert ist.

Albertine Meunier, Künstlerin und NFT-Sammlerin

Bessere Arbeitsverfolgung

Wenn Sie die Blockchain durchlaufen, können Sie die Geschichte eines Unternehmens nachverfolgen, auch nachdem es verkauft wurde. Jeder kann den Besitzer einer NFT direkt auf der Blockchain verifizieren. Alle getätigten Transaktionen sind für jeden sichtbar.

“sAngenommen, ein Nashornhorn wird an einen anderen Sammler verkauft, die Transaktion kann zurückverfolgt werden”, Albertine Monnier erklärt. “Es ist nicht so, dass Sie Ihr Nashornhorn unter der Haube verkaufen, Sie wissen nicht, wer es gekauft hat oder was damit passiert.” Sie wissen, wann es eine Kopie ist, weil es ein Datum gibt.

Garantierter Manipulationsschutz bei der Arbeit

So wie ein Kunstwerk nicht gegen ein anderes ausgetauscht werden kann, sind NFTs nicht austauschbar, da sie signiert sind.

Das hat uns Albertine Monnier erklärt. “Das physische Gut hängt mit dem digitalen Gut zusammen. Das physische Objekt, das materielle Horn, muss mit der NFT-Signatur graviert werden. Ansonsten sind sie trennbar. “

Mit der Unterschrift können Sie zeigen, dass Sie der alleinige Eigentümer sind. Genauso ist es im klassischen Kunstmarkt. Eine Replik der Mona Lisa hat nicht viel Wert, es ist der Konsens und die Unterschrift von Leonardo da Vinci, die dem Original Wert verleihen.

Mit NFTs müssen Sie nicht mit Galeristen und Einrichtungen zusammenarbeiten. Sie stehen in direktem Kontakt mit den Sammlern, die das Geschäft kaufen

Albertine Meunier, Künstlerin und NFT-Sammlerin

Den Markt zugunsten der Künstler dezentralisieren

Der Wechsel zur NFT-Plattform ermöglicht es Künstlern, direkt mit Sammlern und Käufern zusammenzuarbeiten. “Wenn Sie ein Künstler sind, der auf den Eigentümer der Galerie wartet, der auf die Galerie wartet, erhalten Sie nur 50 % Rabatt. Ihr folgtAlbertine erklärt.

Es stellt sich heraus, dass NFT-Plattformen es ermöglichen, den Austausch zu dezentralisieren. “Mit NFTs müssen Sie nicht mit Galeristen und Einrichtungen zusammenarbeiten. Sie stehen in direktem Kontakt mit den Sammlern, die das Geschäft kaufen.“

NFT-Plattformen erhalten von Künstlern eine viel geringere Provision als Galeristen und Institutionen. “Wenn Sie ein Unternehmen auf der NFT-Plattform verkaufen, werden nur 5-10 % Ihrer Einnahmen verrechnet. Es gibt keine Galerie und keine Institution tut das.

Dank der Blockchain konnte Albertine Meunier in den Kauf von Digitalgeschäften reinvestieren und wurde Sammlerin. Diese neuen Tauschformen könnten den Kunstmarkt in den kommenden Jahren revolutionieren. Aber NFT gilt nicht nur für zeitgenössische Kunst. Es wird in Videospielen im Metaverse verwendet. Es ist möglich, einen Teil des Metaverses in Form einer NFT beizubehalten.

(Re)Read: Was sind „Metavers“, das neue Weberlebnis von Facebook?

Leave a Comment