Kriminelle verwenden regelmäßig Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether, das ist richtig. Aber der Anteil der mit illegalen Aktivitäten verbundenen Krypto-Transaktionen ist im Vergleich zum Gesamtvolumen, das deutlich gestiegen ist, sehr gering.
Kryptowährungen wird oft vorgeworfen, das Eldorado der Kriminellen zu sein. Die Zusammenfassung des am 6. Januar veröffentlichten Event Analysis Report erlaubt es uns jedoch, diese Vorstellung stark zu verwässern.
Das Unternehmen, das sich auf die Analyse von Kryptowährungstransaktionen spezialisiert hat, gab bekannt, dass im Jahr 2021 nur 0,15 % von ihnen mit illegalen Aktivitäten in Verbindung standen. Dies ist deutlich weniger als im Jahr 2019: Damals wurden 3,37 % der Krypto-Transaktionen von Akteuren getätigt, die an gesetzlich verbotenen Aktivitäten beteiligt waren.
Was diese Entwicklung vor allem zeigt, ist die erstaunliche Entwicklung des Kryptowährungsmarktes. Natürlich haben Kriminelle im vergangenen Jahr nicht aufgehört, Kryptowährungen zu verwenden. Im Jahr 2021 stiegen die über illegale Adressen erhaltenen Beträge: Während sich die Gesamtsumme 2017 auf 4,6 Milliarden US-Dollar und 2019 auf 11,7 Milliarden US-Dollar belief, stieg sie 2021 auf 14 Milliarden US-Dollar.
Aber die Rechtsgeschäfte haben zugenommen, ins Unermessliche mehr. ” Es ist klar, dass das Wachstum der legitimen Nutzung von Kryptowährung die kriminelle Nutzung übersteigt, so dass der Anteil illegaler Aktivitäten am Transaktionsvolumen von Kryptowährung noch nie so niedrig war. “, betont die Kettenanalyse.

Stärkere Regulierung der Kryptowährung
Es ist wichtig zu beachten, dass Rechtsgeschäfte nicht immer Geschäfte von sehr konkretem Interesse sind. Eine vom National Bureau of Economic Research im Oktober 2021 durchgeführte Studie zeigt beispielsweise, dass 90 % der in der Bitcoin-Blockchain aufgezeichneten Transaktionen nicht mit „. Konkrete wirtschaftliche Aktivitäten, aber bezogen auf das Design des Bitcoin-Protokolls sowie den Geschmack der Anonymität vieler Teilnehmer. »
Laut den Autoren der Studie überweisen viele Bitcoin-Nutzer ihre Gelder an verschiedene Adressen und hashen ihre Zahlungen, sodass ihre Aktivitäten weniger leicht nachzuverfolgen sind.
Trotz dieser zu beachtenden Nuance ist die Tatsache, dass Kryptotransaktionen im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten im Vergleich zu ihrer Entwicklung im Rechtsbereich erheblich zunehmen, überraschend, ja sogar beruhigend. Während diese Entwicklung in erster Linie mit der Popularität von Kryptowährungen zusammenhängt, zeigt sie in geringerem Maße auch, dass Rechtsordnungen besser in der Lage sind, illegale Krypto-Aktivitäten zu bekämpfen.
Strafbare Krypto-Geldwäschedienste
Ende 2021 beschlagnahmte das FBI beispielsweise Kryptowährungen im Wert von 2,3 Millionen US-Dollar, die mit der Ransomware-Gruppe REvil in Verbindung stehen. Chainalysis diskutiert auch Beschwerden, die von der US Securities and Exchange Commission (CFTC) eingereicht wurden. Tricks Kryptografie und Sanktionen der US-Finanzaufsichtsbehörde (OFAC) auf Suex und Chatex“, Zwei in Russland ansässige Kryptodienste, die sehr aktiv in der Geldwäsche sind “.
Der Kampf gegen illegale Krypto-Aktivitäten sollte jedoch nicht nachlassen, da die Beute für Kriminelle im Jahr 2021 (14 Milliarden US-Dollar) hoch bleibt. Die beiden Kategorien illegaler Aktivitäten, die in einem Jahr zu einem Anstieg der Plünderungen von Kryptowährungen geführt haben, sind Betrug und „verstecktes Geld“.
Kryptowährungsbetrug und -diebstahl
Die Einnahmen aus Betrug mit Krypto-Transaktionen stiegen um 82 % auf 7,8 Milliarden US-Dollar. Ein großer Teil dieser Beträge stammt aus dem sogenannten a Teppichjacke : Eine Art von Betrug, bei der böswillige Entwickler ihre Opfer glauben machen, dass sie in ein vertrauenswürdiges Kryptoprojekt investieren, und dann mit dem Geld davonlaufen, das ihre Zielpersonen in das Projekt eingezahlt haben.
Dies geschah insbesondere mit der Thodex-Plattform im April 2021: Sie stoppte abrupt Transaktionen und hinderte die Persönlichkeiten, die in das Projekt investiert hatten, daran, ihre Gelder (insgesamt 2 Milliarden US-Dollar) abzuheben. Der Gründer von Thodex wird nun von den Justizbehörden seines Landes, der Türkei, wegen „groben Betrugs“ und „Gründung einer kriminellen Vereinigung“ gesucht.
Auch der direkte Krypto-Diebstahl hat dramatisch zugenommen: Im Jahr 2021 wurde Kryptowährung im Gegenwert von 3,2 Milliarden US-Dollar gestohlen, eine Steigerung von mehr als 500 % im Vergleich zu 2020. Chainlysis schätzt, dass Krypto-Adressen, die mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden, derzeit etwa 10 Milliarden US-Dollar halten.