Die European Alliance for Industrial Data, Edge and Cloud wurde am 15. Dezember 2021 offiziell von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Die Mitgliedsunternehmen der Allianz werden für die Definition von „Straßenkarte ehrgeizig Investitionen in die Entwicklung und den Einsatz von Technologien der nächsten GenerationEU-Kommissar Thierry Breton freute sich.
Diese Allianz ist Teil der Europäischen Datenstrategie, deren Ziel es ist, die Europäische Union zu werden.Modell“und ein”Hauptdarsteller” für das Unternehmen dasDatengestützte ArbeitsweisenDie Europäische Kommission erklärt.
Empfehlungen und Ratschläge an die Behörde geben…
Im Einzelnen besteht die Hauptaufgabe dieser Allianz darin, „Zusammenführung eines breiten Spektrums von Branchenakteuren, die bereit sind, zusammenzuarbeiten, um die Position der EU bei der nächsten Generation von Cloud-Computing und Computing-Technologien zu stärken. Es ist auch für die Bereitstellung verantwortlichEmpfehlungen zur Sicherstellung einer konsistenten Integration von Investitionen mit den für die Einrichtung gemeinsamer europäischer Datenräume in den jeweiligen Regionen geplanten Investitionen” neben “Beratung der Behörde zu Anforderungen und Standards für Cloud-Dienste, einschließlich öffentlicher Beschaffung“.
Die Allianz besteht derzeit aus 39 Mitgliedern: 38 Unternehmen aus EU-Mitgliedstaaten und ein norwegisches Unternehmen (Jotne), darunter Airbus, Atos, Clever Cloud, Dassault Aviation, Orange, OVHcloud, Scaleway und Sopra Steria. Es gibt kein außereuropäisches Unternehmen. Die Kommission hat eine Reihe von Regeln und eine Wertecharta entwickelt, die eingehalten werden müssen, deren Einzelheiten hier verfügbar sind.
Offen für ausländische Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen
Das Bündnis ist offenAlle öffentlichen und privaten Einrichtungen mit verwandten Aktivitäten im Bereich der Prozessor- und Halbleitertechnologien, einschließlich Endverbraucherunternehmen, Verbände, Forschungs- und Technologieeinrichtungen“, stellte die Europäische Kommission fest digitale Fabrik.
Ausländische Unternehmen, beispielsweise amerikanische oder chinesische, können sich an dieser Allianz beteiligen.“Vorausgesetzt, die Zulassungskriterien sind erfüllt„Das müssen sie haben“, fügte sie hinzu.a Gesetzlicher Vertreter im Bund Und “wird ihre Teilnahme sein Vorbehaltlich der Erfüllung bestimmter Förderkriterien, einschließlich Sicherheit (geistiges Eigentum, Logistik und Informationen) und der Fähigkeit, bestimmte wichtige Ziele der EU-Politik in diesem Bereich zu erreichen.“
Darüber hinaus müssen außereuropäische Unternehmen”versorgen Zusätzliche Beweise über michSicherheit sensibler Informationen und Datenschutzeinschließlich der rechtlichen, regulatorischen und technischen Maßnahmen, die sie ergriffen haben, um die vollständige Einhaltung des EU-Datenschutzrahmens zu gewährleisten, sowie Versorgungssicherheit und Schutz des geistigen Eigentums“. Diese Kriterien werden von Fall zu Fall von der Europäischen Kommission auf der Grundlage von Informationen des antragstellenden Unternehmens bewertet.
Vermeiden Sie Gaia-X-Fehler
Das bedeutet, dass US-Unternehmen wie Amazon, Google oder Microsoft (die drei größten Anbieter von Cloud-Diensten) dieser neuen Organisation beitreten können, sofern sie diese zuvor von Brüssel ratifizierten Kriterien erfüllen. Kein Mitglied scheint sich im Moment Sorgen um diesen Prozess zu machen, der dennoch viele Kritik an Gaia-X hervorgerufen hat.
“Wir sehen darin ein hervorragendes Signal sowie ein effizientes Management, das einen effektiven Dialog zwischen europäischen Cloud-Herstellern und europäischen Behörden gewährleistet.“OVHcloud willkommenEuroaktivbetont, dass das Bündnis ermöglichen mussschnell zu arbeiten” Und “Konkrete Antworten auf Souveränitätsfragen in Bezug auf ihre Daten und Technologien zu geben“.
Scaleway, der sich kürzlich von Gaia-X zurückgezogen hat, sieht diese neue Allianz als „Diskussionsforum„Eines der größten Probleme im Cloud- und Hightech-Sektor“, erklärte Lucas Bothion, Director of Public Affairs bei Scaleway, Euroaktiv. das ist nicht “NormungsgremiumEr fügte hinzu, dass es darauf abzielt, technische Anforderungen zu harmonisieren.