Die Fabrik von Revima Aviation in der Normandie wird mit dem Internet der Dinge aufgerüstet


Der französische Konzern, der sich auf die Reparatur und Wartung von Luftfahrtausrüstung spezialisiert hat, hat sich mit Sensoren ausgestattet, um den Wasserzählerverbrauch und die Temperatur-/Feuchtigkeitsmessung vor Ort auszulesen.

Das Werk der Revima-Gruppe in der Normandie ist auf die Reparatur und Wartung von Luftfahrtausrüstung, insbesondere von Flugzeugfahrwerken, spezialisiert. Aber das ist nicht das einzige Know-how, das seine Teams entwickeln müssen: Letzteres zielt auch darauf ab, ein gutes Wassermanagement sicherzustellen. „Das Unternehmen ist in seinen Verchromungsvorgängen gemäß den Vorschriften auf Wasser beschränkt“, erklärt Eric Liquiere, Direktor für industrielle Informationstechnologie bei Revima.Von den 4.500 Kubikmetern Stadt- und Flusswasser, die jährlich verbraucht werden, können wir gelegentlich Drifts von 10 verzeichnen % und verstehen den Grund nicht. Also brauchten wir eine genauere Fernablesung als die Monatsablesung und griffen natürlich auf das Internet der Dinge zurück.“

Nach einem Audit in den Jahren 2019 und 2020 hat Revima dieses Projekt für seinen Standort in Rives-en-Seine während der Gesundheitskrise begonnen. „Wir haben alles aus der Ferne gemacht und darüber nachgedacht, die Einrichtungen über Google Maps zu lokalisieren, anstatt dorthin zu gehen“, erinnert sich Eric Liquierre. Um die beste Lösung auszuwählen, ging Eric Liquier von seinen Bedürfnissen aus. Die erste besteht darin, an seinem IT-Tool arbeiten zu können und eine einzigartige Lösung zu haben. Daher wandte sich Revima an seinen Partner Factory Systemes, dessen Wonderware System Platform ihnen gehört. „Die Verwendung eines anderen Players hätte Stunden der Entwicklung bedeutet, und diese Lösung läuft in Vorlagen, was das Hinzufügen neuer Funktionen erleichtert“, bestätigt Eric Liquiere.

30 neue intelligente Zähler

Das zweite Auswahlkriterium war die Beherrschung der Lösung und die Unabhängigkeit von jeglichen Ressourcen. Mickael Egidius, Industrial IoT Product Manager bei Factory System, empfahl ein privates internes LoRa-Netzwerk. Somit werden die Daten im eigenen Rechenzentrum von Revima in deren Räumlichkeiten gehostet. Eric Liquier entschied sich für die Installation von 30 neuen Wasserzählern anstelle der alten Armaturen, die manuell abgelesen werden mussten. Jeder ist mit einem batteriebetriebenen Sensor mit einer Autonomie von etwa sieben Jahren ausgestattet. Zwei Tore gewährleisten die Duplizierung von Informationen auf zwei Computersystemen, um Ausfälle zu vermeiden.

Nach viermonatiger Arbeit, die die Gruppe 45.000 € für das gesamte Projekt, die Computerinstallation (Software und Hardware), die Klempnerarbeiten und die Installation neuer Wasserzähler auf 600 Metern des Geländes gekostet hat, profitiert Revima seit Anfang Januar von der Fernauslesung. Anstelle einer monatlichen manuellen Kontrolle werden die Verbrauchsdaten dank der Galium IoT Hub-Lösung von Factory Systems alle zehn Minuten automatisch auf die Revima-Plattform hochgeladen. „Wir haben Konnektoren entwickelt, um die Konnektivität in Modbus mit bestehenden Geräten und in MQTT und OPC-UA mit der Plattform sicherzustellen, um die Skalierbarkeit des Projekts sicherzustellen“, bemerkt Guillaume Oblin, Projektleiter bei Factory Systems.

Erfolgreiche Service Provider-Strategie: Revima hat seinen IoT-Bereich um die Fernablesung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit vor Ort erweitert. Etwa fünfzig Sensoren wurden eingesetzt. „Sobald die IoT-Infrastruktur steht, sind die Kosten für die neuen Sensoren vernachlässigbar“, freut sich Eric Lecuyer, der diese Überwachung im Rahmen der Luftfahrtvorschriften ebenfalls durchführen muss. „Wir müssen sicherstellen, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Werkstätten nachverfolgt werden können, damit die Dichtungen der Geräte nicht altern. Wir müssen sie kontrollieren, weil die Luftfeuchtigkeit je nach Annäherung an die Seine stark schwankt“, fährt er fort. Die ersten Ergebnisse erwiesen sich laut Eric Liquier als „sehr zufriedenstellend“.

Leave a Comment