Die unerträgliche Zerbrechlichkeit des Internets – La Libre

Meinung von Luc de Brabander, Wirtschaftsphilosoph (1)

Obwohl wir uns hauptsächlich über WLAN mit dem Internet verbinden, ist der Cyberspace keine „drahtlose“ Gemeinschaft. Nahezu die gesamte transkontinentale elektronische Kommunikation verläuft über Unterseekabel, die Millionen von Servern miteinander verbinden und zusammen die größte Maschine der Welt bilden.

Mindestens 170 Jahre nachdem die ersten transatlantischen Kabel verlegt wurden, um die Börsen von Paris, London und New York miteinander zu verbinden, gibt es heute mehr Kabel als je zuvor. Weder das Aufkommen des Radios um 1930 noch das Aufkommen von Satelliten fünfzig Jahre später werden diesen starken Trend umkehren. Die digitale Masse wird durch eine untergetauchte Glasfaserkugel zusammengehalten. Die zunehmende Praxis, entfernte Daten in der „Cloud“ zu speichern, treibt diese Kabelindustrie voran. Wenn echte Wolken am Himmel sind, dann liegt ein großer Teil der „Wolke“ hingegen unter dem Meer.

Leave a Comment