Die weltweiten Ausgaben für Cloud-Dienste erreichten im vierten Quartal 2021 53,5 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 34 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.


Die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste überstiegen im vierten Quartal 2021 zum ersten Mal in einem Quartal 50 Milliarden US-Dollar. Die Gesamtausgaben stiegen um 34 % auf 53,5 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 13,6 Milliarden US-Dollar gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Canalys

Branchenspezifische Anwendungen haben die Nutzung von Cloud-Infrastrukturdiensten weiter diversifiziert, insbesondere im Gesundheitswesen und im öffentlichen Sektor. Dies wurde von einer stärkeren Workload-Migration und Cloud-nativen Anwendungsentwicklung im Rahmen von Projekten zur digitalen Transformation begleitet, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Diensten führte.

Darüber hinaus tragen die mit der Pandemie verbundenen Treiber des nachhaltigen Konsums wie Fernarbeit, Lernen, E-Commerce, Gaming und Content-Streaming weiterhin maßgeblich dazu bei. Es entstehen neue immersive Anwendungsfälle wie das Metaverse, die die zukünftige Nachfrage und den Bedarf an leistungsfähigeren, verteilten, intelligenten und skalierbaren Diensten mit geringerer Latenz antreiben werden. Die besten Cloud-Service-Anbieter sind die besten, um die Infrastruktur bereitzustellen.

Die Top Drei im vierten Quartal 2021, AWS, Microsoft Azure und Google Cloud, erzielten zusammen ein Wachstum von 45 % und machten zusammen einen Anteil von 64 % an den Kundenausgaben aus.

Für das Gesamtjahr 2021 stiegen die Gesamtausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste um 35 % auf 191,7 Milliarden US-Dollar gegenüber 142,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Abkündigungen und ein gestiegenes Kundenvertrauen im Laufe des Jahres erhöhten die mehrjährigen vertraglichen Verpflichtungen mit Cloud-Dienstanbietern.

Da Anbieter von Cloud-Diensten ihre Portfolios darauf ausrichten, neue Möglichkeiten zu erschließen, bereiten sich viele auf das Cloud-Computing vor, das erforderlich ist, um die gemeinsame virtuelle oder erweiterte Realitätsumgebung, die als Metaverse bekannt ist, zu betreiben. Dies wird in den nächsten zehn Jahren ein wichtiger Faktor für die Ausgaben für Cloud-Computing-Dienste und die Bereitstellung von Infrastruktur sein. In vielerlei Hinsicht wird das Metaversum dem aktuellen Internet ähneln, mit verbesserten Fähigkeiten und einer überhöhten Computerverbrauchsrate. Zu den Vorläufern des Metaversums gehören derzeit Anwendungsfälle in den Bereichen Spiele, soziale Medien, Zusammenarbeit am Arbeitsplatz, Bildung, Immobilien, E-Commerce und digitaler Handel, einschließlich nicht fungibler Token (NFT).

Cloud-Services sind gut positioniert für Entwickler und einzelne Organisationen, die in die Metaverse einsteigen möchtensagte Blake Murray, Research Analyst bei Canalys.Computing wird in Umgebungen mit virtueller und erweiterter Realität sehr gefragt sein, während Speicherung, maschinelles Lernen, Internet der Dinge und Datenanalyse erforderlich sein werden, um Prozesse wie digitale Kopplung, Modellierung und Datenanalyse zu unterstützen.

Kontinuierliche Investitionen in das Metaverse durch Entwickler werden zu einer enormen Chance für Cloud-Service-Anbieter, insbesondere für die SuperstarsAlex Smith, Vizepräsident von Canalys, sagte:Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu wichtigen Kunden und Technologiepartnern wird die Wettbewerbsposition für die Entwicklung von Metaversen vorantreiben, während eine globale Infrastruktur, ausgefeilte Bereitstellungen und 5G-Konnektivität erforderlich sind, um Erfahrungen mit geringer Latenzzeit bekannt zu machen.

Amazon Web Services führte den Markt an, gefolgt von Microsoft und Google Cloud

Amazon Web Services (AWS) dominierte im vierten Quartal 2021 den Markt für Cloud-Infrastrukturdienste und machte 33 % der Gesamtausgaben aus. Es hat ein jährliches Wachstum von 40 % verzeichnet. Meta, früher bekannt als Facebook, hat sich kürzlich für AWS als seinen langfristigen strategischen Cloud-Serviceanbieter entschieden und vertieft diese Beziehung weiter, während Meta beginnt, sich in den nächsten fünf Jahren von Social Media zu einer breiteren Metaverse-Organisation zu bewegen. AWS kündigte auch die Gewinnung neuer Kunden in den Bereichen Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen an und betonte die Bedeutung einer Vereinbarung mit Nasdaq, Märkte auf AWS zu migrieren, um ein Cloud-basierter Aktienmarkt zu werden.

Microsoft Azure eroberte 22 % des Marktanteils und war der zweitgrößte Anbieter. Sein Wachstum betrug 46 % dank seiner langfristigen Abschreibungsverpflichtungen. Mit seinem Metaverse-Technologie-Stack hat Microsoft Azure Digital Twins für die Modellierung physischer Objekte, Azure IoT für die Verbindung physischer Assets mit der Cloud und Azure Maps, einen proprietären internen Kartendienst, vorbereitet. Das Unternehmen baute sein Cloud-Geschäft im vierten Quartal 2021 in mehreren Branchen weiter aus, mit großen Zuwächsen in den Bereichen Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen.

Google Cloud war der drittgrößte Anbieter und wuchs um 63 % auf 9 % des Marktes. das Programm Google für die Startup-Cloud Das Unternehmen hat kürzlich seine Unterstützung für von Investoren unterstützte Startups ausgeweitet und wichtige Kunden gewonnen, darunter einige im Bereich der virtuellen Realität. Das Unternehmen setzte auch seine globalen Expansionspläne fort, indem es über einen Zeitraum von fünf Jahren 1 Milliarde US-Dollar in Afrika investierte, um die Bemühungen um die digitale Transformation zu unterstützen.

Quelle: Canalys

Und du?

Was denkst du?

Siehe auch:

51 % der IT-Ausgaben von Unternehmen in wichtigen Marktsegmenten werden bis 2025 in die Cloud verlagert, was die Marktchancen für Anbieter einschränkt

Die Ausgaben der Unternehmen für Cloud-Infrastrukturdienste stiegen im vierten Quartal 2021 um 36 %, wobei Amazon nach wie vor der führende Anbieter ist, gefolgt von Microsoft

Der Umsatz von Amazon für das Gesamtjahr 2021 stieg um 22 % auf 469,8 Milliarden US-Dollar, obwohl Kunden auf mehrere Clouds umgestiegen sind

Google Cloud verzeichnete weitere 12 Monate Verluste, obwohl die Lebensdauer seiner Geräte um ein Jahr verlängert wurde, aber das hinderte Alphabet nicht daran, seinen Umsatz von 250 Milliarden zu überschreiten

Leave a Comment