Finanzierung des Nationalen Entwicklungsplans 2021-2025: Abidjan ist am 15. Juni 2022 Gastgeber einer Beratungsgruppe

Abidjan – Auf Initiative der Regierung und mit Unterstützung der Weltbank, der Europäischen Union, der Afrikanischen Entwicklungsbank und des Systems der Vereinten Nationen organisiert die Regierung unter dem Vorsitz von Staatsoberhaupt Alassane Ouattara eine Konsultationsgruppe (CG) geplant für den 15. Juni 2022 im Sofitel Abidjan Ivoire Hotel.

Diese Beratungsgruppe zielt darauf ab, die im Nationalen Entwicklungsplan (PND) 2021-2025 enthaltene Vision von Côte d’Ivoire mit allen Partnern zu teilen. Es zielt hauptsächlich darauf ab, externe öffentliche und private Finanzierungen zu mobilisieren, die für die Umsetzung des genannten Plans erforderlich sind, der ein Investitionsniveau von etwa 59.000 Milliarden CFA erfordert, einschließlich etwa 4.3646,4 Milliarden CFA für den Privatsektor oder 74 %.

Diese Beratungsgruppe soll der Regierung eine internationale Plattform bieten, um ihre Vision und Strategie zur Erreichung der Wachstums- und Entwicklungsziele des Landes vorzustellen. Einholung von Finanzierungszusagen von traditionellen Entwicklungspartnern und Schwellenländern (China, arabische Fonds, bilaterale Hilfe und kommerzielle Kredite aus BRICS-Staaten etc.).

Es wird auch eine Gelegenheit für die Regierung sein, Investitionsmöglichkeiten in Sektoren mit Wachstumspotenzial bereitzustellen und die daraus resultierenden Investitionen zu erwerben. Es wird sich auch auf die Sicherung der Finanzierung beziehen, um die jährliche Finanzlücke zu schließen, die zur Vervollständigung der Gesamtfinanzierung des Nationalen Entwicklungsprogramms erforderlich ist, und um die Koordinierung, Abstimmung und Partnerschaften zwischen der Regierung, bilateralen und multilateralen Gebern und privaten Investoren zu verbessern.

Die Governance-Gruppe sollte es auch ermöglichen, die Beziehungen zu „nicht-traditionellen“ Partnern und Investoren wie Staatsfonds und Schwellenländern zu stärken und ein System zur Überwachung finanzieller Verpflichtungen und Ströme einzurichten, das in einen Mechanismus zur Überwachung der Umsetzung der nationalen Verpflichtungen integriert ist Entwicklungsplan.

Die Beratungsgruppe wird um Plenarsitzungen, Gruppensitzungen, Podiumsdiskussionen, Erfahrungsaustausch über Geschäftsmöglichkeiten in Côte d’Ivoire, Treffen zwischen Investoren (B-to-B-Treffen), zwischen Investoren und Regierungsbehörden (B-to-II-Treffen) und kostenlose Treffen und Austausch zwischen den Teilnehmern.

Es wird die Regierung, bilaterale und multilaterale Geber sowie Staatsfonds zusammenbringen. Die thematischen Sitzungen werden in Form von Ausschüssen stattfinden, die sich an private Investoren richten und darauf abzielen, ihnen die Investitions- und öffentlich-privaten Partnerschaftsmöglichkeiten aufzuzeigen, die Côte d’Ivoire im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Entwicklungsplans 2021-2025 und bietet Vision 2030.

Das übergeordnete Ziel des Nationalen Entwicklungsplans 2021-2025 besteht darin, den wirtschaftlichen und sozialen Wandel zu erreichen, der erforderlich ist, um Côte d’Ivoire bis 2030 in den Rang eines Landes mit mittlerem Einkommen im oberen Bereich zu heben. Dieser Plan ist um sechs (06) Säulen herum strukturiert. Dazu gehören (1) die Beschleunigung des Strukturwandels der Wirtschaft durch Industrialisierung und Clusterentwicklung; (ii) Humankapitalentwicklung und Beschäftigungsförderung; (3) Entwicklung und Investitionen des Privatsektors; (4) Förderung von Inklusion, nationaler Solidarität und sozialem Handeln; (5) Ausgewogene regionale Entwicklung, Umweltschutz und Bekämpfung des Klimawandels; (6) Stärkung der Regierungsführung, Staatsmodernisierung und kultureller Wandel.

Die Umsetzung des Nationalen Entwicklungsplans 2021-2025 mit dem Ziel, den Industrialisierungsprozess im Land zu beschleunigen und eine bessere Verteilung der Früchte des Wachstums innerhalb der Bevölkerung zu gewährleisten, soll über den Zeitraum zu einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 7,65 % führen.

Zur Erinnerung, zwei (02) nationale Entwicklungspläne wurden entwickelt und umgesetzt, der Nationale Entwicklungsplan für den Zeitraum 2012-2015 und 2016-2020 im Einklang mit der prospektiven Studie “Cote d’Ivoire 2040”.

Die Umsetzung des Nationalen Entwicklungsplans 2012-2015 ermöglichte es, Côte d’Ivoire mit einer durchschnittlichen jährlichen BIP-Wachstumsrate von 9,6 % in diesem Zeitraum wieder unter die Länder mit der stärksten Wirtschaftsleistung zu bringen. Was den Nationalen Entwicklungsplan 2016-2020 betrifft, so ermöglichte seine Umsetzung dem Land, seine Entwicklungsdynamik im Zeitraum 2016-2019 trotz des ungünstigen globalen Umfelds, das insbesondere durch Handelsspannungen und niedrige Rohstoffpreise gekennzeichnet ist, fortzusetzen.

In wirtschaftlicher Hinsicht betrug die reale BIP-Wachstumsrate 6,9 ​​%, was viel höher ist als die BIP-Wachstumsrate in Subsahara-Afrika. So stieg das Pro-Kopf-Einkommen zwischen 2016 und 2019 um 13,6 % und lag mit über 1.700 $ höher als das von Nigeria und Ghana.

Leave a Comment