Helden der künstlichen Intelligenz und Robotik in der Region

Oder wie sie sich keine Sorgen mehr um die Pflege ihrer landwirtschaftlichen und industriellen Böden machen müssen. Es ist „eine bahnbrechende Innovation in einer Welt, in der die Zeit davonläuft“, warnt Arnaud de la Fouchardière. An der Spitze des Vitirover sorgt sein Unternehmen in Saint-Émilion (33) dank einer Herde (Flotte) von 20-Kilogramm-Robotern, die von Hirten (Technikern) ferngesteuert werden, für eine präzise Kontrolle der Vegetation, des Schneidens und Sammelns.

Je nach Saison, Ernte und Kundenwunsch wird das Gras auf die gewünschte Höhe geschnitten. Abschied von großen Maschinen, die die Erde zertrampeln, aber auch chemische Herbizide wie Glyphosat weichen der Wirtschaft und der Umwelt durch Solarenergie.

Der Kunde zahlt eine Dienstleistung, das sind die jährlichen Kosten pro Hektar. Und er investiert nicht in Ausrüstung oder deren Wartung“, stellt Arnaud de la Fauchardier fest, der nach Frankreich, dem Beispiel des Flughafens Roissy folgend, durch Verträge mit NDSA und EDF Spanien den Markt für einen Photovoltaikpark nach Europa öffnen wollte , und mit Elia, Direktor des belgischen Stromübertragungsnetzes.


Vitirover-Roboter arbeiten in einem Obstgarten.

Ende

Die Marke Vitirover hat etwa zehn Jahre gebraucht, um sich auf natürliche Weise in die Landschaft einzufügen. In der nächsten Phase geht es um die Fertigung, die sich beschleunigen wird, d. H. 30-50 Roboter pro Monat, durch die gemeinsame Nutzung von Raum mit ESI Groupe (Programm) und LGM Group (Management und Engineering) auf dem Talence Campus, von Ensam (National School of Arts and Handwerk), im ersten Quartal ab 2022.

Ende

Sitz: Saint Emilion (33)
Führer : Arnaud de la Fuchsardiere
Gründung: 2011
Geschäftsvolumen : 500.000 Euro im Jahr 2021
Mitarbeiter : 14

Proditec, Qualität im Auge

Obwohl der Umsatz im Jahr 2020 aufgrund von Covid um 60 % beeinträchtigt war, bewies Proditec seine finanzielle Basis, behielt seine Teams und nutzte die Gelegenheit, um seine neuesten HD-Maschinen mit Hilfe des neuen Aquitaine Center for Digital Technology (CAT) zu verbessern. Dieses Ende 2021 auf den Markt gebrachte Instrument ermöglicht die visuelle Inspektion und Qualitätskontrolle von 200 Artikeln pro Sekunde mit einer auf 100 Mikrometer eingestellten Genauigkeit.

Proditec ist auf die Herstellung von Qualitätskontrollmaschinen für Münzen und pharmazeutische Verpackungen spezialisiert.

Proditec ist auf die Herstellung von Qualitätskontrollmaschinen für Münzen und pharmazeutische Verpackungen spezialisiert.

Prodetisch

Als Proditec 1987 gegründet wurde, bestand sein erstes Geschäft darin, die in Pessac, der Stadt, in der das Familienunternehmen Riboulet seinen Hauptsitz hat, geprägte Pariser Münze zu kontrollieren. Danach wurde das Unternehmen mit der Einführung des Euro schnell zum Weltmarktführer. 2005 wurde Proditec von Christophe Ribault gekauft. Es eröffnet einen zweiten Tätigkeitsbereich: Pharmakologie (Qualitäts- und Ästhetikkontrolle von Arzneimitteln: Tabletten, Kapseln). Er muss sich dem globalen Wettbewerb stellen, „Es ist unser Spielplatz“, insbesondere Asien (Japan und Korea) und der amerikanische Kontinent, wo er Zentren eröffnet, insbesondere in Singapur, „um nahe und interaktiv mit unseren Kunden zu sein.“ Kunden in 40 Ländern und 95 % des Verkaufsvolumens stammt aus dem Export.

Leistung, Wettbewerb, Innovation, Können, Robotik, Automatisierung 4.0, erweiterte digitale Produkte … diese Begriffe fließen in die Worte von Christophe Ribolet ein. Er räumt ein, dass er “die Nachfrage antizipieren und sich an sie anpassen muss. Dies erfordert Flexibilität”, über die KI hinaus.

Prodetisch

Sitz: Pisak (33)
Führer : Christoph Ribault
Festlegung : 1987
Geschäftsvolumen: Fast 7 Millionen Euro im Jahr 2019
Mitarbeiter : fünfzig

Hai-Roboter bei der Arbeit

Ihre Roboter sind an allen Fronten. Im Herzen des Feuers von Notre Dame de Paris, an Orten, die während der COVID-19-Pandemie desinfiziert werden müssen, und in Einsatzgebieten mit Armeesoldaten. Raue Umgebungen sind die Spezialität von Shark Robotics, das seit 2016 in La Rochelle ansässig ist.

“Anfangs haben wir nur Roboter eingesetzt und den KI-Teil ausgelagert. Anderthalb Jahre lang haben wir den Service intern entwickelt. Von der Fertigung und Montage bis zum After-Sales-Service wird alles hier in La Rochelle erledigt”, erklärt er Manon Firminos, Kommunikationsdirektorin.

Seitdem hat die Innovation nicht aufgehört. Das Team entwickelt jedes Jahr durchschnittlich vier neue Bots, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Das neueste heißt Salam & R. Total und wird es verwenden, um in der Wüste platzierte seismische Sensoren zu bergen. Mit einem Gewicht von 1,2 Tonnen und 12 Antriebsrädern bewegt sich die Maschine problemlos in dieser feindlichen Umgebung.

Rochelais-Roboter namens Colossus, Rhynoprotect oder Barakuda verfügen alle über künstliche Intelligenz, können aber ohne Menschen nicht funktionieren. “Wir schränken die KI ein und wollen immer den Menschen in den Entscheidungsprozess einbeziehen. Die Umgebungen unserer Kunden sind komplex und wir wollen keine vollständige Autonomie für die KI.” 130 Roboter wurden anschließend erstellt, und das nächste Ziel ist es, sie in den Weltraum zu schicken.

Hai-Roboter

Sitz: La Rochelle
Führer : Kyrill Kabbara
Gründung: 2016
Umsatzzahlen: 5 Millionen Euro im Jahr 2021
Mitarbeiter : 40

Activus antizipiert Geschäftsanforderungen

Als Sabrina Draghi von der Eröffnung der Activus-Agentur in Bordeaux Ende 2019 erzählt, bestand sie auf den hartnäckigen Auswirkungen von Covid. Wie der Geist von Activus in Bezug auf seine Kunden ist, mussten wir lernen zu erwarten. Ende 2021 setzt der Manager bei New Aquitaine auf Dutzende Mitarbeiter. Seit Juni ist die Agentur Vice President der Data Science Intelligence Group bei Digital Aquitaine, der Plattform, auf der sie das NAIA Forum moderieren und auf der das Big Brain Program vorgestellt wird.

Pascal Diogo und Laurent Fremont, Gründer von Activus.

Pascal Diogo und Laurent Fremont, Gründer von Activus.

Aktivitäten

Das in Toulouse gegründete Unternehmen hat sein Wissen über das französische Festland durch Niederlassungen in Ile-de-France, Lyon, Lille, Nantes und Aix sowie Partnerschaften in Deutschland, der Tschechischen Republik und der Schweiz verfeinert. Die Gründer Pascal Diogo und Laurent Fremont, die von digitalen Diensten kommen, haben Activus um fünf softwarebezogene Berufe herum gegründet: Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen (Cybersicherheit), Schulung und ein 100 % Akkreditierungsinstitut sowie ein Rekrutierungs- und Infrastruktur (Server, Hardware, Medien) Beratungsunternehmen.

Sabrina Deraghi, Regionaldirektorin, Activos, New Aquitaine;

Sabrina Deraghi, Regionaldirektorin, Activos, New Aquitaine;

Aktivitäten

Aktivitäten

Sitz: Bordeaux
Führer : Pascal Diogo
Gründung: 2015
Geschäftsvolumen: 6 Millionen Euro rein 2020
Mitarbeiter : einhundert

Wiidii, der Sprachassistent von Bordeaux

Er führt das Restaurant, kann Lebensmittel bestellen oder einen Termin beim Arzt vereinbaren. Wiidii hat den Sprachassistenten Waouh als „Qualitäts-Concierge“ entwickelt.

Wenn es auf einem Smartphone zugänglich ist, wie „Siri“ auf dem iPhone, geht es etwas weiter. „Diese Assistenten leiten zu anderen Anwendungen weiter und erledigen keine Aufgaben, während unser Produkt von Grund auf auf Anfragen reagiert“, sagt Céline Pluijm, COO.

Cedric Dumas, Gründer des Wiidii-Startups.

Cedric Dumas, Gründer des Wiidii-Startups.

Claude Klein

Das ist der Hybrid-Technologie zu verdanken. KI hört dort auf, wo Menschen kontrollieren müssen; Zum Beispiel, um telefonisch einen Arzttermin zu vereinbaren. Rund fünfzehn Mitarbeiter erledigen diese Aufgaben täglich für die Nutzer.

Ein anderes Team arbeitet ständig an der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Letztere benötigt Daten und damit eine große Anzahl von Nutzern, um den Dienst zu verbessern.

Wiidii verkauft dieses Produkt an Unternehmen, die es dann ihren Kunden oder Mitarbeitern anbieten, um die Lebensqualität am Arbeitsplatz zu verbessern. Der Service wird auch Menschen mit Behinderungen angeboten, um ihnen das tägliche Leben zu erleichtern.

Mit Niederlassungen in Lille und Sofia in Bulgarien bereitet sich das in Bordeaux ansässige Unternehmen bereits auf seine nächste Mittelbeschaffung und Zusammenarbeit auf europäischer Ebene mit MasterCard vor.

Wiidi

Sitz : Burgund
Führer : Cédric Dumas
Festlegung : 2014
Umsatzzahlen : nicht enthüllt
Mitarbeiter : 54

ThinkDeep verfolgt Fehler

Das junge Startup entwickelt Software für die Qualitätskontrolle, insbesondere für Luftfahrtteile

Seit seiner ersten Erfindung, der Augmented-Reality-Brille, hat ThinkDeep den Zeiger bewegt, um die industrielle Qualitätskontrolle besser zu erfüllen. Anstelle eines Helms, den jeder Bediener tragen muss, um herauszufinden, welche Mängel an Produkten vorliegen, entwickelt ein Team von zehn Ingenieuren die Software.

„Wir haben ein System entwickelt, das lernt, Fehler mit Kameras, Scannern oder Röntgenstrahlen zu erkennen“, erklärt Vincent van Steenbergen, einer der Gründer. Ihre Kunden sind Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie.

„Wir haben großartige KI-Fähigkeiten im Unternehmen, insbesondere einen der Gründer, der Mathematikforscher ist.“ ThinkDeep erwartet, dass mindestens fünf Mitarbeiter im Jahr 2022 seine Entwicklung unterstützen werden.

“Heute erfüllt unser Deepflow-Produkt die Anforderungen der Hersteller an die Qualitätskontrolle. Die Kameras können systematisch 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche betrieben werden.”

Leave a Comment