Huaweis neues Betriebssystem Internet of Things


Der chinesische Telekommunikationsriese konkurriert mit seinem Betriebssystem, das für groß angelegte IoT-Anwendungen konzipiert ist, mit Google und Apple.

Was ist HarmonyOS?

HarmonyOS (Hóngméng OS, auf Chinesisch) ist der Name des Betriebssystems, das Huawei für sein Ökosystem aus vernetzten Dingen und Smartphones entwickelt hat. Es ist mit einem flexiblen Gehäuse als verteiltes, integriertes System mit 128-KB- und 4-GB-Speichergeräten konzipiert. Ursprünglich war es nur für vernetzte Dinge gedacht, wurde aber auf Smartphones ausgeweitet, nachdem US-Sanktionen die Gruppe daran gehindert hatten, Google-Dienste auf ihren Smartphones zu nutzen. Somit ist HarmonyOS eine Alternative für Android und iOS. Ermöglicht Huawei, die Kontrolle über die Hardware und Software seiner Produkte zu behalten.

Was ist das Veröffentlichungsdatum von HarmonyOS?

In Frankreich werden die ersten Produkte, die HarmonyOS integrieren, ab Juni 2021 vermarktet: Huawei Watch 3 und Watch 3 Pro werden am 18. Juni erhältlich sein, gefolgt von Connected Headphones FreeBuds 4 und dem Tablet MatePad 11 am 21. Juni. Es muss dann bis August gewartet werden, um die MateView-Bildschirme anzuschließen.

Das HarmonyOS-Projekt durchlief verschiedene Phasen, bevor es den französischen Markt erreichte: Es wurde am 9. August 2019 vorgestellt und im September 2019 in markenverbundenen Objekten (Smart-TVs, Uhren, Mikrowellenherde) für den französischen Markt implementiert. Nur in China. Huawei kündigte daraufhin an, sein Betriebssystem im September 2020 auf Smartphones auszudehnen. Dies geschah in der Beta-Version im Dezember desselben Jahres. Das neue Betriebssystem wurde am Mittwoch, den 2. Juni 2021, offiziell vorgestellt. Mehr als 300 Millionen Geräte sollen bis Ende 2021 damit ausgestattet sein, „darunter 200 Millionen Smartphones“, sagte Chenglu Wang, Leiter der CBG-Programme bei Huawei Consumer Business . Sammlung.

Welche Smartphones sind mit HarmonyOS kompatibel?

HarmonyOS ist in erster Linie für Huawei-Produkte konzipiert. Das P50 soll das erste Smartphone sein, das direkt mit HarmonyOS verkauft wird. Das P40 und das Mate 30 sollen folgen, ein Datum ist noch nicht bekannt, aber Huawei hat angedeutet, HarmonyOS schnell auf möglichst vielen Smartphones ausrollen zu wollen.

Das Betriebssystem wird nicht auf seine Gründungsmarke beschränkt sein. Das Ziel von Huawei ist es, andere Hersteller dazu zu bewegen, sein System zu demokratisieren. Oneplus hat bereits Interesse bekundet. Inzwischen hat Meizu angekündigt, HarmonyOS nutzen zu wollen, aber für ein vernetztes Objekt, das für zu Hause gedacht ist und nicht für eines seiner Smartphones.

HarmonyOS wird direkt in die Produkte integriert, und Endbenutzer müssen das Betriebssystem nicht herunterladen. „Wir wollen eine echte Benutzerfreundlichkeit für die Kunden, damit sie einfach mit verschiedenen Objekten interagieren können“, sagte Stéphane Curtelin, Marketingleiter von Huawei.

Wer sind die Partner in Frankreich?

Siemens und Bosch arbeiten jetzt mit Huawei zusammen, um HarmonyOS zu implementieren, ebenso wie das Kompaktkameraunternehmen Drift Innovation, das seine Produkte in Frankreich vertreibt. Das französische Startup Blue Frog Robotics seinerseits macht unterstützende Robotik für ältere Menschen mit der vernetzten Uhr von Huawei kompatibel und plant in den kommenden Monaten die Integration von HarmonyOS, um sein Ökosystem zu erweitern.

Harmony OS P30 Pro

Das P30 Pro wird zu den vorrangigen Smartphones für das HarmonyOS-Update gehören. Das verrät ein Screenshot der HiSuite-App.

HarmonyOS MatePad 11 und MatePad Pro

MatePad Pro unterstützt auch die Zusammenarbeit auf mehreren Bildschirmen. ©Huawei

Während der Präsentationskonferenz am 2. Juni 2021 stellte Huawei die ersten Tablets innerhalb von HarmonyOS vor: Dies sind das MatePad 1 und das MatePad Pro. Dazu gesellt sich der M-Pen, Huaweis Touch-Stylus. Huawei hat angegeben, dass das MatePad Pro ab dem 21. Juni in Europa zu einem Preis von 399 Euro erhältlich sein wird.

HarmonyOS Watch 3 und Watch 3 Pro

Die vernetzte Uhr Huawei Watch 3 ist die erste Uhr und das erste Produkt, das HarmonyOS in Frankreich integriert. Die Uhr hat auch die Besonderheit, mit einer eSIM zu arbeiten und den neuen Navigationsmodus zu nutzen. Seine verschiedenen Sensoren ermöglichen die Verwaltung von Gesundheitsparametern. Die Batterie soll beim Watch 3-Modell drei Tage und bei der Pro-Version fünf Tage halten. Watch 3 wird in Frankreich ab dem 18. Juni 2021 zu einem Preis von 499 € vermarktet.

HarmonyOS FreeBuds 4

Die vierte Generation von verbundenen Kopfhörern von Huawei ist Teil der HarmonyOS-Produkte. Diese Kopfhörer sind ab dem 21. Juni zum Preis von 149 Euro auf dem französischen Markt erhältlich

HarmonyOS im Internet der Dinge

HarmonyOS wurde vor allem geschaffen, um den Betrieb von markenverbundenen Objekten in seiner AIoT-Strategie zu standardisieren. Seit 2019 entwickeln die Markenteams dieses IoT-Betriebssystem. Es kommt in Huawei-Uhren, Laptops und Haushaltsgeräten zum Einsatz. „Wir betrachten die Connected Watch als den künftigen Knotenpunkt für den Eintritt in die digitale Welt nach dem Smartphone“, sagt Stéphane Curtelin, Marketing Director von Huawei. HiLink wurde auf HarmonyOS Connect aktualisiert, um mehr Nicht-Huawei-Geräte mit intelligenten Funktionen auszustatten. Der chinesische Hardwarehersteller Midea Group hat Interesse an der Verwendung von HarmonyOS in all seinen Produkten bekundet, bei denen es sich um 200 Arten von Hardware handelt.

Leave a Comment