„Ich möchte in Kryptowährungen investieren…“ Ja, aber welche Strategie soll verfolgt werden?

Wenn Sie hier sind, dann deshalb, weil Sie sich entschieden haben, sich die Frage „Sollten Sie in Kryptowährungen investieren?“ zu stellen und diese Frage zu bejahen.

Wenn Sie sich entscheiden, einen der riskantesten Märkte anzugehen, bleibt eine Frage: Investieren ja, aber in was? Es ist schwer zu wissen, wo man anfangen soll, wenn man auf 18.215 Kryptowährungen auf dem Markt trifft – eine schwankende Zahl, da jeder seine eigene digitale Währung über Nacht einführen kann! Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Kryptowährungen (oder „Münzen“ oder „Token“, wie sie allgemein genannt werden) hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt.

In diesem Zusammenhang können drei Hauptstrategien in Betracht gezogen werden, egal ob Sie ein Amateur oder ein Profi sind.

Strategie Nr. 1: Diversifizieren (“klug”)

Für diejenigen unter Ihnen, die vorsichtiger sind, ermöglichen Ihnen viele Anlagevehikel (einfach „Anlagen“ genannt), das Risiko zu reduzieren, indem Sie Ihre Anlagen diversifizieren. Am einfachsten geht das mit sogenannten „Indizes“. Dies sind Finanzprodukte, die darauf abzielen, die Leistung vieler Kryptowährungen zu replizieren. Eine Art Kryptowährungskorb.

Diese Produkte werden immer beliebter, da Kryptowährungsbörsen (Binance, Coinbase, Kraken und FTX) jetzt ihre eigenen Indizes anbieten. Das Durchsuchen dieser Indikatoren kann besonders lohnend sein, wenn Sie wissen, dass die Investition in die Top-10-Kryptowährungen in den letzten Jahren dreimal mehr Rendite generiert hat als Bitcoin allein.

Ein Blick auf seine Zusammensetzung ist hilfreich, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um Kryptowährungen handelt und nicht um komplexe Finanzprodukte, die seinen Kurs nachbilden sollen, ohne Garantie, dass er tatsächlich erfolgreich sein wird.

In ähnlicher Weise können abenteuerlustigere Menschen ihr Glück in der dezentralen Finanzierung (auch als „DeFi“ bekannt) finden, wo Alternativen zu Lösungen gefunden werden können, die von Branchenführern vermarktet werden. Einige Indikatoren wie der Defi Pulse Index bieten Zugang zu den 20 fortschrittlichsten Kryptowährungsprojekten für dezentralisierte Finanzen im Ethereum-Austauschprotokoll.

Diese Option ist komplizierter, da es sich um eine direkt aus Blockchains erstellte Web3-Technologie handelt. In dieser dezentralen Welt (d.h. ohne Zwischenhändler) muss man also selbst ein Wallet einrichten (man bleibt alleiniger Besitzer davon), die Kryptowährung von einer Börse (einem Tauschort zwischen Krypto-Verkäufern) auf sein Wallet transferieren und vornehmen seine eigenen Transaktionen, es gibt keinen Kundendienst, keine Passwortwiederherstellung, keine E-Mail-Adresse oder kein Konto … Es gibt nur eine Brieftasche, über die Transaktionen durchgeführt werden, Sie sind der wahre Eigentümer Ihrer Kryptowährung. Wir sind ohne Netzwerk, also besitzen wir die Vermögenswerte wirklich – mit den damit verbundenen Risiken.

Das Interesse an der Diversifikationsstrategie ist in zwei Teile geteilt: 1) Durch den Rückgriff auf verschiedene synthetische Produkte ist es möglich, die (mühsame) Aufgabe der Auswahl der Zusammensetzung des Portfolios einer Person zu entlasten und die Nachrichten der verschiedenen Teilprojekte zu verfolgen er sie; 2) Indem Sie Ihre Investition so weit wie möglich diversifizieren, ist es möglich, die durchschnittliche Leistung zu verbessern, indem Sie die für jedes Projekt spezifischen Risiken reduzieren oder sogar eliminieren. Dann der Bonus: Wir laden ein emotionales Gewicht ab, das stressig sein kann.

Dann wird der Preis dieser „Bequemlichkeit“ monetär bemessen, da die Emittenten dieser Art von Finanzprodukten im Allgemeinen eine hohe Gebühr für die Nutzung dieser Produkte erheben.

Strategie Nr. 2: Wählen Sie die Gewinner aus (die „Analysten“)

Umgekehrt entscheiden sich engagiertere Profile möglicherweise für eine aktive Verwaltung, investieren auf der Grundlage tiefer Überzeugungen und wählen die Aktien aus, an die sie am meisten glauben. Ähnlich wie bei Ihrem Wertpapierkonto (das Konto, das Sie zum Investieren verwenden, z. B. Lebensversicherungen), können Sie ein Kryptowährungs-Anlageportfolio erstellen, das aus „sicheren Häfen“ – auf Sektorebene – wie Bitcoin oder Ethereum und/oder einer persönlicheren Wahl besteht.

Es ist möglich, auf konkurrierende Ethereum-Blockchains zu wetten, die als „Alternative Layer-1“ bezeichnet werden, wie Solana, Terra oder Avalanche, oder auf bestimmte Anwendungsfälle wie dezentralisierte Börsen, Spiele namens Play-2-Earn, NFT oder das Metaverse innerhalb dieser Ökosysteme .

Die Wagemutigsten unter Ihnen werden auch in der Lage sein, einen Teil ihres Portfolios sogenannten „frühen“ Krypto-Projekten zuzuweisen, nicht zu vergessen, dass sie die riskantesten sind und eine strenge Fundamentalanalyse erfordern. So ist es notwendig, die Seriosität und Erfahrung des Teams sicherzustellen, eine detaillierte Analyse des Adressmarktes, des aktuellen Wettbewerbs sowie der Eignung des anvisierten Geschäftsmodells vorzunehmen.

Diese langfristige Strategie hat den Vorteil, dass die Zusammensetzung des Portfolios nicht ständig neu bewertet werden muss, auch wenn dies eine regelmäßige Überwachung aller ausgewählten Projekte beinhaltet.

Strategie Nr. 3: Flips spielen („Der Dealer“)

Schließlich basiert die dritte potenzielle Strategie auf Handelstechniken. Nichts könnte einfacher sein, hier geht es darum, niedrig zu kaufen und hoch zu verkaufen, um die Differenz einzustreichen und den Vorgang zu wiederholen. Die ganze Schwierigkeit besteht darin, zu wissen, wann es „hoch“ und wann „niedrig“ ist. Dazu gibt es verschiedene Schulen, von der Verwendung von Algorithmen bis hin zur sogenannten „technischen“ Analyse, die den Anspruch erheben, zukünftige Preisentwicklungen aus der Analyse von Preischarts vorherzusagen.

Eine hohe Volatilität bei Kryptowährungen (siehe Episode 1 zur Erinnerung) ist hier ein Vorteil für Händler, da es bedeutet, dass es am selben Tag oder in der gleichen Woche viele Höhen und Tiefen geben kann. Es bedeutet auch, jederzeit erreichbar zu sein und genau hinter den Bildschirm zu schauen, sowie ein gewisses Maß an Stress. Bevor Sie in diesen Bereich einsteigen, sollten Sie sich vergewissern, dass er zu Ihrer Persönlichkeit passt, Geduld und Gelassenheit sind notwendig, um „auf der Stelle“ keine Fehler zu machen.

Ein erfahrener Händler sollte darauf achten, seine Instrumente sorgfältig auszuwählen, die volatileren flüssigen Kryptowährungen zu bevorzugen und auf die Spreads (die Differenz zwischen dem Marktpreis und dem Verkaufspreis auf der Plattform) zu achten, die in der Branche manchmal übermäßig sein können.

Achtung: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern versucht lediglich, mögliche Anlagemethoden im Kryptowährungsbereich zu beleuchten. Als Profi in diesem Bereich habe ich natürlich eine recht klare Meinung zu dem Thema, letztere wird aber nur von mir geteilt.

*Jean-Samuel Lauritter ist Professor am Institut d’Etudes Politiques in Paris, Partner beim Investmentfonds Shift Capital, Spezialist für Krypto-Assets und Autor von Bitcoin- und Blockchain-Protokolle Ed Mardaga, 2019). Les Echos START wird für die Veröffentlichung dieses Textes weder bezahlt noch bezahlt.

Serie – Dieser Coding-Experte Bro

Abends ist immer einer da. Du kennst den Kryptowährungs-Schulfreund (der übrigens ein Vermögen gemacht hat!) … und alle Gäste fragen ihn nacheinander nach diesem neuen Markt. Spezialist Jean-Samuel Laurier ist einer von ihnen, und er wurde früher von seinen Freunden gefragt, also beschloss er, die folgenden Fragen vorwegzunehmen und zu schreiben:

Folge 1 – „Investieren in Kryptowährung: Ist dieses Geschäft seriös?“ »

Folge 3 – „Okay, ich bin bereit … Äh, aber wie machen wir das konkret?“ (Kommt, drückt aus, erscheint)

Folge 4 “Übrigens, wie spät ist es?” (Kommt, drückt aus, erscheint)

Leave a Comment