Dieser Markt ist zwar attraktiv, aber für Anleger immer noch schwer zu verstehen. „Der Markt für NFTs ist sehr zyklisch und seine Bewegungen sind schwer vorherzusagen“, warnte Yannick Volla, Krypto-Kunstsammler und Mitbegründer von 0x Society, einer auf NFTs spezialisierten Kunstgalerie in Montreal.
Der Markt für nicht fungible Kunst- oder Kryptokunst-Token ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen. Laut der NonFungible-Plattform überstieg es zum 31. Dezember 2021 77.307 Verkäufe an 122.311 Käufer von über 3 Milliarden US-Dollar (1 Milliarde US-Dollar).
Schwieriger Markt
Eine der größten Herausforderungen für Investoren ist die Bewertung des Werts digitaler Kunst. „Es basiert auf einem Wachstumsversprechen über einen Horizont von 5 bis 10 Jahren, abhängig von der Übernahme des digitalen Mediums durch den traditionellen Kunstbereich“, berichtet Yannick Volla. Der NFT-Markt durchlebt derzeit viele Höhen und Tiefen. Er habe von März bis Juni 2021 eine starke Rallye erlebt, dann eingelullt, bevor er im Herbst wieder zu steigen begann und vorerst in Stagnation verfalle, erklärt der Unternehmer.
Diese Schwierigkeit, Marktschwankungen vorherzusagen, ist insbesondere auf die Neuheit des Marktes, die begrenzte Anzahl vergleichbarer Objekte und die Zurückhaltung großer Sammler und Museumseinrichtungen zurückzuführen, in diese Art von Geschäft zu investieren. Yannick Volla weist auf „gewisse Preiserhöhungen bei Künstlern hin, die erst vor ein oder zwei Jahren mit ihrer Produktion begonnen haben und die höhere Preise erzielen als einige der berühmten Schöpfer zeitgenössischer Kunst“. Das Beispiel des Digitalkünstlers Beeple (Mike Winkelmann), der 2020 ein Werk bei Christie’s für 69,3 Millionen Dollar verkaufte, wird oft zitiert, um die jüngste Preisexplosion auf diesem Markt zu veranschaulichen.
Schützen Sie sich vor Gefahren
Diese Situation weckt Neid und Misstrauen. “NFTs sind ein polarisierendes Thema. Wenn man diese Kunstform als “kreative Zuschauer auf der Suche nach Legitimität” beschreibt, fehlt es dem Diskurs an Nuancen”, sagt Natalie Casmagor, Forscherin am National Institute for Scientific Research (INRS). Sie fügt hinzu, dass der Krypto-Kunstmarkt Bereits in den Medien wird über Risiken im Zusammenhang mit Betrug, Cyber-Sicherheit, Energieverbrauchsproblemen, Spekulation und exzessivem Kapitalismus berichtet.
Geldwäsche, Betrug und Datendiebstahl gehören zu den Hauptrisiken, die an NFT-Börsen auftreten. Laut einer Studie der Nansen Analytics Platform for finanzielle ZeitenDieser unregulierte Raum ist voller Betrug, Betrug und Marktmanipulation, nicht zuletzt, weil es aufgrund von Transaktionen, die über die Blockchain verarbeitet werden, schwierig, wenn nicht unmöglich ist, die wahre Identität von Käufern und Verkäufern aufzudecken.
„Eine große Anzahl von Käufern verwaltet die Sicherheit ihrer Unternehmenssammlung schlecht und riskiert, dass sie im Falle von Fehlern gestohlen wird oder indem sie ihre privaten Informationen an schlechte Parteien weitergibt“, erklärt Yannick Volla, der bei NFT einen virtuellen Leitfaden für Unternehmenssammler veröffentlicht hat. Es wird empfohlen, weiterhin auf einem externen Gerät zu arbeiten, das Klicken auf unbekannte Links zu vermeiden, die Namen von Websites in das Browserfenster einzugeben, um nicht auf eine gefälschte Website weitergeleitet zu werden, und keine Hilfe von unbekannten Personen im Internet anzunehmen .
Eine weitere reale Gefahr ist die Möglichkeit, dass der Künstler über Nacht aufhört, Werke in Form von NFTs zu schaffen. Daher riskiert der Käufer, kein Wachstum zu erzielen oder sogar den Wert der Arbeit des Künstlers zu mindern.
Sie müssen es wissen, bevor Sie investieren
Hier sind einige Tipps für Kunden, die versucht sein könnten, in Kryptokunst zu investieren:
- Wählen Sie Ihre PlattformenEs gibt Dutzende von Plattformen, die digitale Kunstwerke in NFTs anbieten. Der erste Ansatz besteht darin, sie zu untersuchen, um zu verstehen, wie sie funktionieren. Einige verwenden beispielsweise ein Abonnementsystem, während andere bei jeder Transaktion einen Prozentsatz einbehalten.
- Wer verkauft und warum: Persönliches Marketing ist ein sehr wichtiger Bestandteil von digitalen Künstlern, versichert Yannick Volla. Sie sind oft Akteure in ihrer eigenen Werbung. Wenn Sie beobachten, wie sie sich präsentieren und ihre Kunst in den sozialen Medien bewerben, können Sie sich ein Bild von ihrer Ernsthaftigkeit, ihrem Engagement für ihre Kunst und ihrer Kontinuität auf dem Markt machen.
- Finden Sie Ihre Methode: Diese Methoden ermöglichen es auch, den Stil einer Person zu definieren, die Art von Werken und Künstlern zu bestimmen, die sie zusammenbringen möchten, um ein zusammenhängendes Kunstportfolio zu schaffen, das wahrscheinlich seinen Wert steigert, ähnlich wie der Prozess der traditionellen Investition in Kunst.
- klein anfangen: Eine Möglichkeit, anzufangen, besteht darin, NFT-Werke zu erwerben, die Teil einer Reihe mit mehreren Ausgaben sind, die im Allgemeinen günstiger sind als einzelne Werke, oder Werke von aufstrebenden Künstlern auszuwählen, empfiehlt Yannick Volla. Dieser Ansatz ermöglicht es auch zu verstehen, wie ein Unternehmen gekauft und wie es gehalten und gesichert wird, bevor größere Käufe getätigt werden.
- Suche blaue Chips: Viele Künstler werden als marktwertbetont identifiziert, wie Beeple, der Transgender-Künstler FEWOCiOUS, fvckrender, der anonyme Künstler Buck oder sogar XCOPY, einer der Pioniere der digitalen Kunst. Für den Fall, dass es nicht möglich ist, ein einzigartiges Werk zu erwerben, besteht die Möglichkeit, zu einem geringeren Preis in eine Edition einer Serie von 5-10 der berühmtesten Künstler zu investieren.
- Investieren Sie in eine Gruppe: Die Investition über eine Decentralized Autonomous Organization (DAO), die die erworbenen Anteile in Form von Token ausgibt, spendet oder kauft, ermöglicht es, eine stimmberechtigte Aktie zu besitzen, um beispielsweise im Projektmanagement oder Fundraising zu arbeiten. Viele Künstlergruppen nutzen es experimentell.
Man kann Token auch innerhalb einer Sammlung von Kunstwerken kaufen und somit einen Teil eines Kunstwerks besitzen, dessen Eigentum auf mehrere Token-Inhaber aufgeteilt ist. Dann ist der Return on Investment in Form von Gewinnen.
Allerdings sind diese Methoden technisch aufwändiger, weil sie mehr Forschung erfordern, um die richtigen Verbindungen zu finden, und der Sammler keine vollständige Kontrolle über Entscheidungen und Geld hat, was Yannick Fola ärgert.
Aufgrund ihrer Eigenschaften und ihres Marktes fällt die Investition in Kryptokunst in die Kategorie der alternativen Anlagen, die sich durch ihren hochspekulativen Charakter und ihre illiquiden Vermögenswerte auszeichnen. Anleger, die dort investieren, tun dies vor allem aus Spaß. Es ist wichtig, die Kunden daran zu erinnern, dass Gewinne möglich sind, sofern sie den Markt regelmäßig beobachten und bestimmte Vorkehrungen treffen, um sich vor größeren Risiken zu schützen.
Für mehr