Frankreich war eines der ersten Länder der Welt, das dank der Entstehung des Pacte-Gesetzes im Jahr 2019 einen Regulierungsrahmen für Krypto-Assets vorschlug. Zwei Jahre später steht das Thema Regulierung erneut auf dem Tisch, diesmal auf europäischer Ebene. nach dem MiCa-Gesetz (Markt für Krypto-Assets).
Themen, die oft zu Kontroversen und Missverständnissen führen. Der Blockchain Week Summit in Paris am 12. April bietet Gelegenheit, die Dinge klarer zu sehen. Sie werden die Vertreter treffen können, die im Mittelpunkt dieser Themen stehen und die die Krypto-Asset-Märkte sowohl für Branchenexperten als auch für Einzelpersonen ausmachen.
Eine Gelegenheit, sich mit wichtigen Akteuren zu treffen, um Probleme im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie und ihrer Verwendung besser zu verstehen
Der Paris Blockchain Week Summit ist eine Gelegenheit, alle Blockchain-Akteure zu treffen. Zu diesem Thema werden Regulierungsbehörden, Institutionen und sogar Forscher teilnehmen.
Diese Vertreter werden alle Ihre Fragen zu den aktuell durch die Blockchain-Technologie aufgeworfenen Fragen beantworten, die wir nachfolgend in einer nicht erschöpfenden Liste zusammengestellt haben:
- Wie schützen wir Stakeholder, indem wir digitale Assets regulieren?
- Wie wird die Blockchain-Technologie zum Schutz der Privatsphäre eingesetzt?
- Wo werden digitale Zentralbankwährungen eingesetzt?
- Warum sollten Regulierungsbehörden DeFi einführen?
Lassen Sie uns angesichts des Ereignisses vor der Show schnell auf diese Punkte zurückkommen, um eine möglichst bereichernde Erfahrung zu machen.
Die Rolle der Regulierung auf dem Krypto-Asset-Markt
Bei der Regulierung digitaler Assets wird es auf ein besseres Verständnis ankommen Wie trifft die Regulierungsbehörde ihre Wahl der Gesetzgebung zum Schutz der Interessengruppen des Sektors?. Kryptowährungsakteure kritisieren oft einen Ansatz, aber es scheint notwendig, das Wachstum des Sektors in einem gesunden Ökosystem zu unterstützen. Wie der jüngste Chainalysis-Bericht zeigte, erreichten Kryptobetrug im Jahr 2021 einen neuen Rekord in Bezug auf das Volumen. Die Entwicklung des Phänomens der NFT und der dezentralen Finanzierung wird von einer großen Anzahl von Betrugsfällen begleitet, wo zu betrügen auf Englisch. Es ist daher wichtig zu verstehen, wie sich die Regulierungsbehörde auf dem Markt positioniert, um die Nutzer zu schützen, aber auch um die Erwartungen der Blockchain-Profis zu erfüllen, die sie insbesondere vertritt. ADAN, der Referenzverband in Frankreich zu diesem Thema.
Schutz der Privatsphäre: Wie kann sich Blockchain als Lösung etablieren?
Datenschutz, hier ist ein weiteres wichtiges Thema. Wie kann die Blockchain-Technologie die Spielregeln nach dem goldenen Zeitalter von GAFA ändern? Letzterer hat unseren Daten einen Wert zugeschrieben, der größer ist als das Barrel Öl, um auf die erste Seite zu verweisen Der Ökonom Erschienen 2015 unter dem TitelDaten sind das neue Öl » (Die Daten sind das neue Öl). Vertreter, die am Blockchain Week Summit in Paris teilnehmen, werden verschiedene Ansätze untersuchen und diskutieren. Unter den möglichen Lösungen wird immer häufiger von der Implementierung sogenannter dezentralisierter Identitätslösungen gesprochen. Eine Blockchain-basierte Technologie, die dem Benutzer insbesondere die Kontrolle über seine Daten geben kann, indem er Interaktionsanfragen verfolgt, aber auch eine pseudonyme Kommunikation mit Plattformen ermöglicht, ohne dafür alle seine persönlichen Daten teilen zu müssen.
Digitale Zentralbankwährungen: Wie werden sie implementiert und was verbergen sie?
Das Digitale Währungen der Zentralbank Das wird natürlich ein großes Thema in den nächsten Jahren sein. Sie werden jedoch von der Kryptobranche stark kritisiert, die sie als eine Möglichkeit für das institutionelle System sieht, den Markt zurückzuerobern. Es wird entscheidend sein, konkret zu verstehen, wie diese digitalen Währungen implementiert werden, auf welchen Technologien sie basieren, wie sie von Zentralbanken und Privatkundenbanken und Verbrauchern verwendet werden und was ihre Auswirkungen sind. Mehr Rückverfolgbarkeit, schnellere internationale Transaktionen, niedrigere Bankgebühren? Viele Fragen, die mit den anwesenden Schauspielern diskutiert werden. Einige nehmen derzeit auch an den Versuchen teil, die die europäischen Zentralbanken seit mehreren Jahren durchführen, um das Potenzial der Blockchain-Technologie und Krypto-Assets in diesem CBDC-Format zu untersuchen.
DeFi, eine Chance für die Regulierungsbehörde?
Schließlich DeFi für dezentralisierte Finanzen. Viele Beobachter sehen diesen Sektor als den wahren unregulierten „Wilden Westen“, in dem Kryptoprotokolle damit spielen, traditionelle Finanzmechanismen zu duplizieren oder sogar neu zu erfinden, während sie ihnen Namen geben, die nicht unbedingt den Durchschnittsverbraucher ansprechen. Warum sollten die Regulierungsbehörden das Aufkommen von DeFi als Gelegenheit sehen, Finanzinnovationen zu inkubieren, und nicht als Wunsch, sie zu schließen? Ein Ansatz, der von den vielen Interessenvertretern des Blockchain-Sektors, die auf der Messe am 12. April anwesend sind, befürwortet wird.
Es wird zahlreiche Konferenzen zu diesen Themen geben, und wir haben einige ausgewählt, die Sie nicht verpassen sollten:
Finanzmärkte und das Web 3: Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und lokalen Finanzinstituten, die in Kryptowährung tätig sind
In diesem Panel wird untersucht, wie Blockchain- und Krypto-Space-Anfänger von Krypto-Natives lernen können und umgekehrt, um ein optimiertes DeFi-Ökosystem zu schaffen.
Blockchain – Wie Technologie für den Datenschutz genutzt werden kann
Blockchain kann Endbenutzern helfen, dank Dezentralisierung die Kontrolle über ihre privaten Daten zu behalten. Erfahren Sie, wie Unternehmen Blockchain zum Schutz ihrer Daten einsetzen. Mit Ilya (Crystal Blockchain), Bastien Ebalard (XSL Labs), Harry Halpin, Nym und Clayton Menzel (Figment).
Kryptowährungsregulierung
Der Blockchain Week Summit in Paris lud Experten ein, um die Fortschritte bei der Regulierung von Kryptowährungen auf der ganzen Welt zu diskutieren und wohin die Reise geht. Mit Robert Spicer (Scorchen), Simon Doerr (Shield Market), Biba Homsi (Homsi Legal) und Robertus Rothenhauser (Bitmix).
Wie Sie wissen, wird Ihnen der Blockchain Week Summit am 12. April in Paris die Möglichkeit geben, die Regulierungsfragen im Krypto-Asset-Sektor und insbesondere die Herausforderungen der dezentralen Finanzierung zu untersuchen. Sie können mehr über die Arbeit der Akteure erfahren, die die Blockchain nutzen, um den Datenschutz zu gewährleisten, und endlich verstehen, wo die Zentralbanken bei der Entwicklung ihrer digitalen Währungen stehen und was das bedeutet. Kurz gesagt, ein sehr schönes Programm in der Perspektive. Die wichtigsten Themen und spannenden Konferenzen sollten Sie in Ihren Terminkalender schreiben!
<<< Lesen Sie auch: