Kryptowährung, Bitcoin, Blockchain… Wie funktioniert das?

Wir hören heutzutage viel über Kryptowährungen wie Bitcoin und Blockchain (Blockchain), eine Technologie, die oft als revolutionär dargestellt wird. Aber wie funktioniert es? Hier sind einige grundlegende Erklärungen für die Brillanz in Konzerte Geburtstag.

Kryptowährung?

Der Dollar oder der Euro sind Währungen, die von den Zentralbanken der Länder reguliert werden. Diese Münzen werden also als “legal” bezeichnet. Diese Münzen existieren in physischer Form (Münzen und Banknoten), werden aber hauptsächlich in elektronischer Form behandelt. Offensichtlich ist beispielsweise Ihr Bankkonto keine Kiste voller Münzen und Banknoten, sondern, wie der Name schon sagt, verschlüsselte Daten, die durch die Vorgänge (Geldzuflüsse und -abflüsse) generiert und dem Inhaber (Sie) zugeordnet wurden. durch das mit ihr verbundene Institut (die Bank) (Girokonto, Sparkonto etc.) im Rahmen der von den Ländern festgelegten Regeln.

Auch wenn solches Geld in elektronischer Form abgewickelt wird, unterscheidet es sich grundsätzlich von virtuellen Währungen, die keinen Rechtsstatus haben. Wenn Sie gelegentlich Videospiele spielen, haben Sie wahrscheinlich bereits mit der virtuellen Währung Ihres Spiels bezahlt, um ein Level freizuschalten oder Ihren Charakter mit allen möglichen Gadgets auszustatten. Es wird gesagt, dass diese virtuelle Währung geschlossen ist, weil sie nur in diesem Spiel verwendet wird. Es ist jedoch möglich, virtuelle Währung mit echtem Geld zu kaufen: Dies tun Sie beispielsweise beim Kauf einer iTunes-Karte mit Ihrer Kreditkarte .

Kryptowährung ist eine ganz besondere Art von virtueller Währung. Während die iTunes-Karte nur zum Kauf einer App oder Musik von Apple verwendet wird, können Sie mit Kryptowährung über ein Computernetzwerk mit jedem kaufen und verkaufen.

Bitcoin, erfunden im Jahr 2009, ist die älteste und erfolgreichste Kryptowährung. Es ist Teil des Trends zu Tauschsystemen (nicht unbedingt tugendhaft…) parallel zu Rechtssystemen wie Uber oder Airbnb. Damit eine Kryptowährung funktioniert, brauchen Sie offensichtlich etwas, um die Tatsache zu umgehen, dass keine Einheit, wie eine Bank oder ein Unternehmen wie Apple, die Verwendung dieser Währung reguliert. Dieses Ding verschlüsselt Informationen. Es stellt sicher, dass niemand (zumindest nicht ohne große Schwierigkeiten) Bitcoin kopieren, kopieren oder imitieren kann.

Mal sehen, wie es funktioniert. Warte, es ist ein bisschen kompliziert. Um online auf bestimmte Informationen zuzugreifen, musste man tatsächlich eine Reihe schlecht getippter Zahlen und Buchstaben kopieren, Captcha genannt: Dieses System beruht auf der Tatsache, dass das menschliche Gehirn diese Schnörkel besser entschlüsseln kann als von Hackern entwickelte Software, die diese Sicherheitsbarriere durchbricht . Das Tippen einiger Tasten auf der Tastatur reicht aus, um das System zu sichern.

Bitcoin braucht auch ein System, um Angriffe von Hackern abzuwehren, aber das verwendete System funktioniert etwas anders als ein Captcha: Anstatt eine einfache menschliche Aktion zu erfordern, um eine Transaktion zu validieren, erfordert es einen intensiven Computerverifizierungsprozess, nach dem Prinzip, dass Computer Wissenschaftler nennen das „Proof of Work“.

Bezahlen mit Bitcoin?

Seien Sie gewarnt, die Dinge sind hier knifflig… Um eine Bitcoin-Transaktion von einem Computer oder Mobiltelefon aus zu tätigen, müssen Sie akzeptieren, dass es Teil des Bitcoin-Netzwerks ist. Wenn Sie beispielsweise entscheiden, jemandem Bitcoin zu Weihnachten zu schenken, wird Ihre Anfrage in Form eines „Schreibens“ an das Bitcoin-Netzwerk gesendet, das von einem Netzwerk-„Knoten“ abgefangen wird, der aus einem bestimmten Mitgliedscomputer besteht das Netzwerk als “Minderjähriger” bezeichnet. Sobald Ihre Transaktion auf dem Computer des Minderjährigen eingereicht wurde, wird sie verwendet, um einen “Block” zu erstellen, der mehrere Transaktionen kombiniert. Dieser Vorgang dauert etwa zehn Minuten.

Die Bildung dieser Blöcke verifiziert die erhaltenen Informationen (handelt es sich wirklich um eine Transaktion eines Bitcoin-Mitglieds, hat das Mitglied genügend Bitcoins, um den angegebenen Betrag ausgeben zu können? usw.) und sichert sie, damit sie ihren Weg fortsetzen können Netzwerk. Dieser Mining-Prozess beinhaltet schwere Algorithmen, die die Informationen jeder Transaktion, die Teil des Blocks ist, gemäß einem spezifischen Rezept für jeden Block ausschneiden und neu konfigurieren, aber auch den Code integrieren, der mit dem vorherigen Block verbunden ist und aus den stattgefundenen Transaktionen erstellt wurde. bevor du. Dort müssen sie den berühmten „Proof of Work“ vorlegen, der dem System garantiert, dass sie tatsächlich minderjährig und keine Hacker sind.

Da der Prozess der Erstellung von Blöcken erhebliche Rechenleistung erfordert, werden die heutigen Miner in Genossenschaften oder Unternehmen gruppiert, die in riesige Pools von Computern investieren, die den Proof of Work-Test bestehen können. Sie sind echte „Bitcoin-Fabriken“, deren Bemühungen in Form von Bitcoins belohnt werden, gemäß einer Berechnung, die in jeder Transaktion verschlüsselt ist, die sie unterstützt. Diese Bitcoins können, wie jede virtuelle Währung, natürlich gegen Fiat getauscht werden – obwohl ihr Wert stark schwankt (16.000 $ für eine Münze zum Zeitpunkt des Schreibens).

Blockchain?

Sobald der Block, der Ihre Transaktion enthält, erstellt und validiert ist, wird er Teil der berühmten „Blockchain“, die aus allen bereits im Netzwerk ausgeführten Transaktionen besteht (was auch verhindert, dass dieselbe Transaktion zweimal durchgeführt wird, ein Problem, das die Vorgänger von Bitcoin betraf). Somit stellt die Blockchain ein riesiges virtuelles Hauptbuch aller Transaktionen dar, und ihre Größe nimmt zu, wenn Transaktionen im Netzwerk aufgezeichnet werden. Ihre Transaktion kann nun der “Brieftasche” der Person hinzugefügt werden, für die Sie dieses Weihnachtsgeschenk bestimmt haben.

Sicherheit entsteht dadurch, dass die Verschlüsselung von Informationen auf mehrere Computer verteilt und dupliziert wird. Niemand kontrolliert den gesamten Prozess, und jeder Link ist so konzipiert, dass berücksichtigt wird, dass alle ihm präsentierten Informationen überprüft werden müssen. Das System ist außerdem so konzipiert, dass jede neue Transaktion an den Knoten geleitet wird, an dem die größte Rechenleistung verfügbar ist.

Dieses Blockchain-Prinzip ist sehr vielversprechend, da es die Sicherung und Archivierung großer Transaktionsmengen ermöglicht. Einige sehen darin eine echte technologische Revolution in der Buchhaltung. So entstanden die ersten Computersysteme, die nichts mehr mit Bitcoin zu tun hatten, wie sie beispielsweise von IBM angeboten werden. Diese neue Systemarchitektur, die eine integrierte virtuelle Protokollierung ermöglicht, ist für große Unternehmen interessant, die darin eine Möglichkeit sehen, besser mit ihren Lieferanten und Kunden zu interagieren oder Datennetze zu sichern.

Ist es gut oder nicht?

Mit Hilfe dieses Systems kann jeder mit Hilfe kompetenter Informatiker seine eigene Währung außerhalb des Bankenrahmens und der staatlichen Kontrolle herausgeben. Einige sehen Vorteile, aber es gibt auch viele Risiken. Händler und Spekulanten haben alle Möglichkeiten, Geld zu verdienen, und die Volatilität ist extrem: Die Insolvenz eines südkoreanischen Bergmanns führte dazu, dass Bitcoin in nur wenigen Stunden der Woche vor Weihnachten 3000 Dollar verlor! (Denken Sie nach, bevor Sie Bitcoins unter den Baum legen …)

Aber Kryptowährungen und Blockchains haben im Moment einen großen Nachteil: Sie erfordern massive Rechenkapazitäten, was einen enormen Energieverbrauch bedeutet. Blockchain.info zeigt die Entwicklung der Menge an „Hashing“-Operationen für Informationen, die Miner durchführen müssen, um einen neuen Block zu erstellen, aus dem wir die Energie ableiten können, die zur Durchführung dieser Operationen benötigt wird. Mit der Popularität von Bitcoin steigt der Stromverbrauch des Netzwerks sprunghaft an. Es wird etwa 35 TWh Strom geben, was einem Land wie Bulgarien entspricht!

Andere Blockchain-Systeme, die eine weniger energieintensive Blockvalidierung erfordern, sind in der Entwicklung, aber werden sie sicher sein? Folgen.

Leave a Comment