In Geldangelegenheiten gab es im Laufe der Jahrhunderte nur wenige Neuerungen. Es gibt jedoch eines, das das aktuelle System durcheinander gebracht hat: das Bitcoin-Netzwerk, das von einem mysteriösen Schöpfer entwickelt wurde, dessen Identität niemand kennt. Innerhalb von zehn Jahren hat sich Bitcoin von einem streng geheimen zu einer Währung entwickelt, die die breite Öffentlichkeit begeistert. Buchautor Zukunft der Arten (Dunod) evaluiert Emilie Raffo diese neuen Münztypen.
Das Bitcoin-Netzwerk ist etwa zehn Jahre alt. Altersreife?
Emily Raffo: Der erste dokumentierte Kauf fand im Mai 2010 statt: Ein Internetnutzer brauchte zwei Wochen, um jemanden zu finden, der sich bereit erklärte, ihm zwei Pizzen für 10.000 Bitcoins zu liefern! Damals war diese Münze relativ leicht zu untergraben: geheim, und sie galt in erster Linie als Werkzeug für Computerfreaks. Sehr schnell stieg der Wert: Nach ein paar Monaten waren die gleichen Bitcoins 600 Dollar wert. Aber meiner Meinung nach ist das System mit der Ankunft institutioneller Investoren wirklich gereift.
Früher ging es hier um ein paar computeraffine Spekulanten. Heute weisen namhafte Pensionskassen einen Teil ihres Portfolios BTC zu. Bei dieser Art von Anleger ist das Risiko eines Wertverlusts geringer. Andererseits würde ich Bitcoin nicht mit Gold vergleichen, wie es viele Beobachter tun. Gold gibt es seit Tausenden von Jahren, während BTC auf das Jahr 2009 zurückgeht. Es ist sehr neu! Covid stellte auch die erste Krise dar, die es ermöglichte, das Verhalten dieser Währung zu überwachen. Es wird darauf hingewiesen, dass sein Wert mit dem Wert der Börsenindizes zusammenhängt.
Sein Schöpfer, Satoshi Nakamoto, hat seine Identität noch nicht preisgegeben. Wieso den ?
Die Mystik rund um Satoshi Nakamoto hat zweifellos zum Erfolg der Münze beigetragen. Manche halten ihn sogar für einen Propheten! Religiöse Symbolik ist in diesem Universum mächtig: Wir sagen „wir glauben an Bitcoin“, „wir glauben“ an das System … Das Mysterium um seine Identität hat die Leute dazu veranlasst, nachzuforschen: Satoshi könnte eine Gruppe von Menschen sein, eine Frau … einige versuchen es ihn verkörpern. Vor allem Craig Wright war nicht überzeugt: Er trägt in der Mitte den Spitznamen „Fakitoshi“! Ich denke, der echte Satoshi wird seine Identität niemals preisgeben, weil dies seiner Philosophie widerspricht: dezentrale Organisation, Fehlen einer einzigen Regulierungsbehörde.
Was sind die Merkmale seines Hauptkonkurrenten Vitalik Buterin?
Dieser junge Russe veröffentlichte das Konzept von Ethereum im Alter von 19 Jahren. Heute ist er 27 Jahre alt. Wir wissen, wer er ist, er versucht nicht, sich zu verstecken. Und wenn er über diese oder jene Veränderung im Ethereum-Ökosystem twittert, folgen ihm die Leute. Ohne offizielle Autorität gilt Vitalik Buterin als sehr einflussreiche Person. Manche sehen in ihm eine Art aufgeklärten Influencer, und einen brillanten Kopf zum Zuhören: Er verkörpert für sie den Charakter von BDFL („dictator benevolent for life“), was sich mit „aufgeklärter Tyrann fürs Leben“ übersetzen lässt! Wie Satoshi bedient er sich auch einer sehr wichtigen Aura.
Was ist der Erfolg von Bitcoin?
Seine Geldpolitik – insbesondere die Tatsache, dass die Vorräte wie beim Gold begrenzt sind – ist interessant: Sie spricht die Menschen gut und schnell an. Ironischerweise wurde es dank seiner Verwendung im Dark Web für illegale Aktivitäten wie den Drogenhandel gefördert und populär gemacht. Ein weiterer Grund für den Erfolg: verbesserte Benutzererfahrung.
>> Unser Service – Investieren Sie in Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum usw.) dank unserer Partner-Online-Kauf- und Verkaufsplattform
Welchen Platz nehmen andere digitale Währungen ein?
Im Netzwerk werden viele Kryptowährungen gehandelt: Heute sind es mehr als 11.000. Bitcoin macht 47 % des Marktes aus (715 Milliarden US-Dollar), während Ethereum mit 18 % (273 Milliarden US-Dollar) an zweiter Stelle steht. Anfangs befand sich Bitcoin in einer quasi-monopolistischen Position. Seine Dominanz ist heute weniger stark. Das ist eine große Veränderung.
Ein Spieler, der dem Markt zuvorkommt, wird oft von Konkurrenten überholt, die eine bessere Benutzererfahrung bieten. Das sehen wir bereits bei Ethereum. Die Blockchain hat viele interessante Innovationen hervorgebracht, wie z. B. Smart Contracts, Computerprogramme, die die automatische Ausführung von Vertragsbedingungen ermöglichen.
Empfehlen Sie, in Kryptowährung zu investieren?
Wenn Sie gerne Risiken eingehen, tun Sie es! Hohe Volatilität macht es möglich, Geld zu verdienen. In der Kryptowährungsumgebung können Sie mit Hebelwirkung wetten. Aber Vorsicht: Es ist ein komplizierter Handel, der Zeit erfordert. Um anzufangen, denke ich, ist es am besten, mit einem Fonds zu beginnen und mit einem Profi zu arbeiten, der seine Provision verdient! Eine weitere Option ist die eines „guten Vaters“: Investitionen in anerkannt starke Kryptowährungen, auf die von Vertretern wie 21Shares verwiesen wird. Das Ergebnis ist kleiner, aber sicherer.
Was ist mit den Umweltauswirkungen?
Tatsächlich verbraucht die Erstellung dieser Coins viel Strom. Aber lass uns beiseite treten. Niemand beschwert sich über die Green Bill von Netflix: Wir verstehen, dass die Plattform Dienstleistungen und Mehrwert bietet. Die zu stellende Frage lautet also: Reicht der von Kryptowährungen generierte Wert aus, um ihren Stromverbrauch zu rechtfertigen? Lohnt es sich? Und dann erscheinen Innovationen in diesem Bereich. Insbesondere Ethereum könnte den Sektor revolutionieren, da es plant, dank einer anderen Sicherheitskompatibilität weniger Strom zu verbrauchen.
>> Entdecken Sie 21 Millionen, unseren Newsletter für Krypto-Investoren
Stimmen Kryptowährungen unbedingt mit schmutzigem Geld überein?
Wie gesagt, Bitcoin war in seinen Anfängen das Äquivalent zum Drogenschmuggel im Internet. Heute wird es mit Ransomware in Verbindung gebracht, einem Hack, der Erpressung unter BTC ermöglicht. Autos erlauben Dieben schneller zu entkommen, aber wir verbieten Autos nicht! Eine Kryptowährung ist ein Werkzeug, das die ihr zugeschriebene Verwendung ermöglicht. Um Straftäter und Kriminelle zu identifizieren, gibt es sehr effektive Methoden der Nachverfolgung. Die Polizei muss trainieren.
China hat gerade seine eigene digitale Währung eingeführt. Was ist dieses Zeichen ?
China ist in dieser Angelegenheit sehr weit fortgeschritten. Seit 2017 haben die Chinesen Patente angemeldet, um ein rückverfolgbares digitales Kassensystem zu schaffen. Das Ziel: die Einführung des elektronischen Yuan für die Olympischen Winterspiele 2022. Manche Menschen haben Angst vor diesem chinesischen Vorstoß. Bei dieser Art von digitaler Währung verschwindet das Grundprinzip der Kryptowährung – die Dezentralisierung –. Schlimmer noch, die chinesischen Behörden könnten bei internationalen Transaktionen mitreden. Auch in Zukunft stellt sich die Frage, ob der Dollar die Referenzwährung gegenüber dem elektronischen Yuan bleibt … Andererseits bewegt sich Europa mit Vorsicht. Die Europäische Zentralbank untersucht die potenziellen Auswirkungen des E-Euro auf das Finanzbankensystem sowie dessen Notwendigkeit.
Werden unsere offiziellen Währungen verschwinden?
nein ! Meiner Meinung nach bewegen wir uns auf eine Symbiose der Geldsysteme zu. Jede Währung kann auf jeder Ebene der Gesellschaft eine Rolle spielen. Es ist gut, eine effiziente und stabile Währung zu haben, die an einen Staat oder eine Gruppe von Ländern gebunden ist … Es ist auch gut, lokale Währungen zu haben, die auf menschlicher Ebene einfach zu verwalten sind und die wirtschaftliche Dynamik näher an den Menschen unterstützen. Man muss eines verstehen: Geld ist viel mehr als nur ein Token. Sie wirkt sich auf das Verhalten der Individuen aus, die eine Gruppe oder eine Nation bilden. Wie macht man es und wie verwendet man es? Diese Befragung ist faszinierend, um sie zu etwas zu entwickeln, das für die Gesellschaft wünschenswerter ist.
Verschlüsselung in 3 Worten
- Bitcoin: Mit einem Großbuchstaben bezieht es sich auf das von Satoshi Nakamoto dargestellte Gitter. Der Kleinbuchstabe (oder BTC) steht für eine Einheit der Kryptowährung.
- Bergbau: Der Prozess, der aus der sicheren Aufzeichnung von Transaktionen besteht, die auf der Blockchain durchgeführt werden. Der „Miner“ erhält dafür eine Mining-Belohnung.
- Blockchain: Eine gemeinsam genutzte Datenbank, die einen Verlauf von Computertransaktionen auf mehreren Servern verwaltet.
Die Kryptowährungsspezialistin Emilie Raffo leitet seit vier Jahren ein auf Kryptowährungen spezialisiertes Beratungsunternehmen. Heute ist sie Mitbegründerin und Chief Commercial Officer von ChainSecurity, einem Cybersicherheitsunternehmen in der Blockchain-Branche. Der Referent ist der Autor des Buches Zukunft der Arten (Donwood).