Künstliche Intelligenz: Würden Sie sich von einem Roboteranwalt verteidigen lassen?

  • Geschrieben von Padrej Pelton
  • Wirtschaftsreporter

Bildnachweis, Getty Images

Kommentiere das Foto,

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Rechtsbereich nimmt zu

Könnte Ihr nächster Anwalt ein Roboter sein? Es klingt weit hergeholt, aber Programme der künstlichen Intelligenz (KI) – Computerprogramme, die sich selbst aktualisieren und selbst „denken“ können – werden zunehmend von der Rechtsgemeinschaft verwendet.

Joshua Browder beschreibt DoNotPay als „den weltweit ersten Bot-Anwalt“.

Hilft Benutzern, juristische Briefe zu schreiben. Sie erzählen ihrem Chatbot von Ihrem Problem, z. B. der Beantragung einer Parkstrafe, und sie schlagen vor, was ihrer Meinung nach die beste Rechtssprache ist.

„Die Leute können ihre Version des Arguments mit ihren eigenen Worten schreiben, und Programme mit einem maschinellen Lernmodell passen diese Version auf eine Weise an, die rechtsgültig ist, um es zu sagen“, erklärt er.

Leave a Comment