meinung | Kann Blockchain angeschlagene Lieferketten retten?

Gepostet am 4. November 2021, 9:18 UhrAktualisiert am 4. November 2021, 9:21 Uhr

In den letzten Monaten wurden die Probleme der globalen Lieferketten auf die Engpässe in den Supermärkten und die Inflation in den großen Volkswirtschaften der Welt zurückgeführt.

Von der Farm bis zum Board: sichere Überwachung

Ein Teil des Problems sind die steigenden Kosten für Frachtcontainer: Der Containerpreisindex in Asien und Nordamerika hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt, und die Logistikbranche bereitet sich auf Nachfragespitzen und weitere Unterbrechungen vor, wenn die Ferienzeit näher rückt. In diesem speziellen Fall kann die Blockchain nützlich sein, um Störungen zu reduzieren.
Die Hauptmerkmale dieser Technologie – Stabilität, Transparenz und die Möglichkeit, die Interoperabilität zwischen konkurrierenden Unternehmen zu verbessern – sind ein großer Vorteil.

Die Möglichkeit, Artikel von der Produktion bis zum Versand zu verfolgen, ermöglicht es Unternehmen, die Echtheit der Produkte zu bestätigen und die Produkttransparenz zu erhöhen, das Vertrauen der Verbraucher aufzubauen und die Effizienz zu steigern. Ein großer Vorteil für die Landwirtschaft, die eine optimale Frische der Lebensmittel sicherstellen muss.

So haben beispielsweise Heidelbeerproduzenten eine sehr kurze Lieferzeit für Früchte, die maximal 42 Tage zwischen 1 und 0 °C gelagert werden müssen.

Um dieser Notwendigkeit gerecht zu werden, hat sich eine Verarbeitungsanlage in Oregon mit einem Anbieter von Blockchain-Technologie zusammengetan, um die Qualität der verarbeiteten Blaubeeren in Echtzeit aufzuzeichnen und sicherzustellen, dass die Ernte, die die Farm verlässt, innerhalb der Temperaturschwelle geliefert wird.

Eine integrierte Supply-Chain-Lösung auf Basis von IoT- und Blockchain-Technologie verwendet Feuchtigkeits-, Temperatur- und Produktstandortsensoren, und die Daten werden alle paar Minuten protokolliert. Durch die kontinuierliche Verfolgung während der gesamten Sendung können Waren für einen schnelleren Verkauf auf einen näher gelegenen Markt umgeleitet werden.

Wird dieser durch die Blockchain ermöglichte Prozess heute verallgemeinert, reduzieren sich die bestehenden Schwierigkeiten: Die Laufwege der Waren werden verbessert und der „Mangel“ in den Supermarktregalen wird weniger ins Gewicht fallen.

Jenseits von Rohstoffen

Nicht nur der Agrarsektor kann von neuen Möglichkeiten profitieren, die Vorteile der Blockchain zu nutzen. Der Online-Flohmarkt wächst von Tag zu Tag. Dort kann Blockchain eingesetzt werden, um die Echtheit der Ware sicherzustellen und Fälschungen vorzubeugen.

Beispielsweise hat Ralph Lauren digitale Produktidentifikatoren implementiert, die es Kunden ermöglichen, Etiketten mit ihrem Smartphone zu scannen und so ein Produkt in Sekundenschnelle zu authentifizieren. Anspruchsvolle Autohersteller beginnen auch, die Blockchain zu verwenden, um die Echtheit von Autos zu verfolgen.

Diese erhaltene Identifikation bringt auch Standortvorteile: Jede Einheit kann jederzeit sehr genau lokalisiert werden. Diese Verbesserung ermöglicht es auch, den Fluss des Frachttransports zu vereinfachen.

Blockchain spielt also eine Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit, da die Verbraucher klare Informationen über die Herkunft und Quelle der von ihnen gekauften Waren verlangen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es, die Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt- und Sozialinitiativen von Unternehmen zu unterstützen.

Schließlich könnte die durch diese Technologie bereitgestellte Möglichkeit, den Standort aller Lieferkettenelemente unserer Alltagsgegenstände in Echtzeit zu sehen, es ermöglichen, die Angst der Verbraucher zu lindern, Regale vor den Feiertagen leer zu finden.

Eric Schwerter Analyst bei Mellon IM, BNY Mellon IM Store.

Leave a Comment