Um Souveränitätsprobleme für seine Kunden zu lösen, wird Oracle Frankreich bald ein zweites öffentliches Cloud-Rechenzentrum in der Region Paris haben. Anlässlich des Oracle Summit brachte der Anbieter von Geschäftsanwendungen und ERP Kunden von Station F zusammen. In dieser Woche präsentierte sich der General Manager der französischen Tochtergesellschaft. auf drei Hauptachsen: SaaS, Multicloud und Hybrid.
In wenigen Wochen wird Oracle eine zweite Cloud-Zone in Frankreich in Ile-de-France eröffnen, nachdem vor 5 Monaten in Marseille eröffnet wurde. Christophe Negerer, Managing Director von Oracle France, hat dies auf dem am 11. April in Paris organisierten Oracle Summit angedeutet. „Dieser zweite Cloud-Bereich wird unser bestehendes System ergänzen, indem er unseren Kunden End-to-End-Anwendungsfälle bietet; Disaster Recovery und Cross-Use sind jetzt möglich, während gleichzeitig die Datenlokalisierung auf unserem Gebiet sichergestellt wird“, erklärte er den an Station F versammelten Kunden Seit der Installation des Oracle-Rechenzentrums in Marseille am Standort From Interxion ist die südliche Stadt laut Telegeography vom neunten auf den siebten Platz in der Rangliste der weltweiten Internet-Hubs aufgestiegen, wobei Paris den vierten Platz belegt, was die strategische Bedeutung der Wahl bestätigt diese Regionen. Bisher stellte Oracle seine Cloud-Services aus Kontinentaleuropa (Frankfurt, Amsterdam) zur Verfügung. „Heute sehen wir die Bedeutung der Diskussion in Frankreich über Souveränität und Datenlokalisierung, was bedeutet, dass die Eröffnung eines Rechenzentrums in Marseille und morgen in der Region Paris Schlüsselfaktoren für die ‚Public Cloud-Akzeptanz für eine Reihe von Kunden‘ sind. “, bestätigte der CEO.
Christophe Negreer kehrte vor fast zwei Jahren zu Oracle France zurück und übernahm die Tochtergesellschaft am 1. Dezember 2021. In seinem Interview mit uns ist er wieder dabei, die von französischen Kunden vorangetriebene digitale Transformation zu beschleunigen. „Hier geht es jetzt um ihre wichtigsten Anwendungen und ihre Daten“, sagte er uns, was bei vielen Fortschritten, die die Unternehmen bereits gemacht haben, nicht unbedingt der Fall war. „Dabei hat die Covid-19-Pandemie alles verändert und so sehen wir eine enorme Dynamik im Kontext der Modernisierung durch SaaS und die Cloud Hochsensible Anwendungen. Beispielsweise hat die SNCF das lokale PeopleSoft ERP in einem Aufschwung und einer Transformation in die öffentliche Cloud OCI von Oracle verlagert, „damit sie um sie herum bereichern, ergänzen und innovativ sein und es ihnen ermöglichen können, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Gewissheit eines Niveaus zu haben an Service, Leistung und Sicherheit, die sie sonst in ihrem Heimatland nicht hätten.” ‘, zitiert der französische Staatschef. Nach dem gleichen Modell entschied sich Pernod Ricard für die Übertragung von ERP (JDEdwards) an OCI. Club Med entschied sich auch für die Public Cloud von Oracle, um das Margenmanagement zu verbessern und bestimmte Einkäufe erneut in Rechnung zu stellen, sowie für eine Low-Code-Apex-Lösung, um zwei Projekte zu entwickeln. „Es ist ein erster Anwendungsfall, andere Kunden treffen andere Entscheidungen, bei denen das Update nach Möglichkeit ‚SaaS zuerst‘ durchläuft“, sagt er. „Unternehmen entscheiden sich für eine Cloud-native App, kehren zu Standards zurück und vermeiden App-Skew.“ Dies betrifft unter anderem insbesondere Personallösungen, Marketing und Finanzen.
Multicloud und Hybrid sind schon lange installiert
Als zweiter Trend zeichnet sich Multicloud ab, betont Christophe Negerer. “Einheitslösungen funktionieren nicht, unsere Kunden wissen, dass sie die richtige Art von Cloud für die richtigen Workloads und die richtigen Daten brauchen. Das ist lebenswichtig und entscheidend”, merkt er an. „Das bedeutet, Cloud-Anbieter zu haben, die offen sind, Rückabwicklungen zulassen, absolute Kostentransparenz bieten, keinerlei Sperren schaffen und kurz gesagt, das wahre Versprechen der Cloud wird zum Entscheidungskriterium der Kunden.“ Und so eine französische Immobilie Das Unternehmen hat das System migriert. Seine Informationen befinden sich vollständig zwischen dem miteinander verbundenen OCI und Microsoft Azure Public Clouds, einschließlich nicht von Oracle stammender Softwareanwendungen und „hausinterner“ geschäftskritischer Revenue-Management-Software, die auf Oracle-Technologie entwickelt wurde.
Der dritte überwältigende Trend, so die französische Generaldirektion, ist die noch lange anhaltende Bedeutung der hybriden Welt: Aus vielen organisatorischen, strategischen oder technischen Gründen lassen sich bestimmte Anwendungen gar nicht in die Cloud bringen Veralterung ihres technischen Stacks. „Deshalb müssen wir in der Lage sein, Kunden ein nahtloses Erlebnis bei der Hybridisierung ihres Informationssystems zu bieten, auch wenn der Anteil der Public Cloud, sei es in der Anwendung oder in der Infrastruktur, dominiert.“
Vorteile der Cloud hinter einer Unternehmens-Firewall
Abgesehen von Multi- und Hybrid-Cloud-Angeboten müssen Cloud-Angebote andere Einschränkungen für Kunden erfüllen, die die Vorteile einer Public Cloud nutzen möchten, aber zu Hause. „Das ist es, was wir mit Cloud@Customer- oder Dedicated-Region-Angeboten machen, wir platzieren unsere Cloud-Infrastrukturen hinter den Firewalls unserer Kunden in ihren Rechenzentren“, erinnert sich Christophe Negreer und nennt Crédit Agricole als einen der Kunden. Auch SFR, Galeries Lafayette, Airbus und Macif haben diese Wahl getroffen. Das Angebot von C@C entwickle sich vor allem in Frankreich sehr dynamisch, stellt der CEO fest. Er erwähnt auch in Europa den Fall der Deutschen Bank, die in hohem Maße auf den Einsatz dieser Lösungen angewiesen ist.
A côté de C@C, base sur l’infrastructure Exadata pour délivrer des services autour de la base de données, avec « l’élasticité, le paiement à l’usage, l’automatisation, la sécurité by design », gewisse veulente Kunden Du gehst weiter. Sie möchten einen ganzen Bereich in der Oracle-Cloud zu Hause haben, um auf andere Arten von traditionellen IaaS- oder Mineral-Services zuzugreifen. Für die öffentliche Hand ist in erster Linie die Breite der zugewiesenen Fläche von Interesse. „In Großbritannien haben wir einen eigenen Cloud-Bereich für die englische Regierung eingerichtet, damit sie unsere Cloud-Dienste nutzen können“, sagte uns der Direktor der französischen Niederlassung. In Frankreich gibt es noch keine Kunden für dieses Angebot.
Das Geschäft des Kunden verstehen
Auf die Frage nach weiteren Anforderungen französischer Kunden nennt Christophe Negrier seine Branchenkenntnisse. „Unsere Kunden fordern zunehmend einen Technologiepartner, der ihre geschäftlichen Herausforderungen so gut wie möglich versteht.“ Im Laufe der Jahre hat Oracle einen umfassenden Katalog vertikaler Anwendungen in den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel, Telekommunikation, Finanzen, Energieversorgung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften aufgebaut. Der CEO erinnert beispielsweise daran, dass ein Drittel der weltweiten klinischen Covid-Studien mit Oracle-Lösungen durchgeführt wurden. „Alle französischen Unternehmen werden von den großen Energieunternehmen in Frankreich mit Oracle-Technologie abgerechnet“, fügt er hinzu und verweist auf das Catering-Angebot Kitchen Display, das derzeit in einem großen Konzern geprüft wird, oder die angekündigte Entscheidung von Oracle by Orange über 5G MWC. Er betont: „Echtes Geschäftswissen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor und -problem.“ Aber Kunden suchen auch nach einem Partner, der sich vor Ort für ihre Auflagen zu ökologischen und gesellschaftlichen Themen einsetzt, die in ihren Angeboten erscheinen. Wenn Sie heute kein verantwortungsvoller Partner in Ihrer Fähigkeit wären, Lösungen bereitzustellen, die zur Dekarbonisierung beitragen würden, würden Sie nicht gehört oder gehalten werden“, behauptet er und bezieht sich auch auf gesellschaftliche Probleme (Diversität, Parität, Inklusion), die zu unterschiedlichen Kriterien werden in Account des Managements, um die Attraktivität ihres Unternehmens zu steigern.
Die SaaS-Implementierung von Geschäftsanwendungen ist ein starker Trend. Neben allem, was mit der Transformation des Humankapitals zu tun hat – dem Markt für Humanressourcen, in dem ein harter Wettbewerb herrscht -, aber auch mit Kundenwissen und Marketing. Im Bereich ERP gewinnt Oracle neue Kunden von schnell wachsenden (schnell expandierenden) Start-ups und ETI-Organisationen, die darauf setzen, direkt zu SaaS zu wechseln, um ihre Entwicklung zu unterstützen, sagt Christophe Negerer und zitiert Kersia, eine Gruppe für Lebensmittelsicherheit. Letzteres setzt Cloud-ERP- und SCM-Lösungen in SaaS ein. Bei großen Unternehmen sieht die Vorgehensweise anders aus. Nachdem sie von den pharaonischen Projekten, die sie zu Hause kannten, zerschlagen wurden, entscheiden sie sich oft dafür, ihr bestehendes Projekt in der Public Cloud zu aktualisieren, indem sie es in Module zerstückeln. “Sie werden beginnen, Oracle bei der Planung und Budgetierung von SaaS-Angeboten zu vertrauen, die durch maschinelles Lernen verbessert werden. Dies kann innerhalb weniger Monate erfolgen”, sagt Christophe Negreer. Unternehmen, die sich für die ERP Cloud von Oracle entschieden haben Nexity im Immobilienbereich, Mutuelle Générale im Versicherungswesen, SMCP (Sandro, Maje, Claudie Pierlot & Fursac) im Einzelhandel und in der Modebranche, Rians in der Lebensmittelverarbeitung.
Auf dem Oracle Summit ließ die französische Tochtergesellschaft ihre Kunden Arval (Long Term Leasing) für ihr Kundenwissen bürgen, BNP Paribas Asset Management für die Entwicklung von Finanzanwendungen, Hutchinson, die SaaS-HR-Lösungen für den Verlag einsetzte, und die Louvre Hotels Group, die ihr EPM abhielt Prognose und Budgetprognose und aktualisierte dann seine Finanzoperationen mit Cloud ERP.