Um ein gutes Bild und Referenz zu sein, gibt es kein Geheimnis: Sie müssen Inhalte erstellen, manchmal nacheinander, zu Themen, die für den Autor nicht immer interessant sind, die aber gut aufgezeigt werden. Hier ist einer der wenigen Bereiche, in denen KI wirklich nützlich ist und sich bewährt hat: das Schreiben von Essays.
allgemeiner Inhalt
Wenn Sie in einem sehr spezialisierten oder sehr spezifischen Bereich tätig sind, funktioniert das Erstellen von Artikeln mit Bots überhaupt nicht. In politischen Angelegenheiten sind die Ergebnisse je nach Standpunkt katastrophal oder geradezu lächerlich. Gleiches gilt für sehr spezifische oder sehr lokalisierte Fragen: Diese Tools können nicht schreiben.
der Grund ? Die Tools sind für die englische und allgemein für eine amerikanische Umgebung ausgelegt. Wenn Sie versuchen, Ihren Bot dazu zu bringen, einen Artikel über die politische Situation in Indonesien zu schreiben, werden Sie wahrscheinlich mit einer Reihe von Wörtern konfrontiert, die absolut keinen Sinn ergeben.
Es ist daher notwendig, seine Werkzeuge so zu nehmen, wie sie sind: eine Schreibhilfe, aber keine vorrangig zu verwendende primäre Ressource. Beachten Sie auch, dass die meisten von ihnen eine begrenzte Anzahl von Zeichen haben. Erwarten Sie also niemals bereite Inhalte mit drei Klicks.
Artikel-Generator: Das sehr allgemeine Tool
Unter den Tools zur Inhaltserstellung gibt es den Artikel-Builder. Dies zwingt dem Benutzer bestimmte Kategorien von Artikeln auf. Der Benutzer kann Schlüsselwörter hinzufügen.
Das Ergebnis ist akzeptabel, aber nicht genug, um Sie zum Klicken zu bewegen. Bei Bedarf kann es für einleitende Bemerkungen zu einem Blogartikel verwendet werden. Es ist sehr teuer für das, was es kann.
Gefälschter Gegenstand: Ruf an sich gerissen
Wenn Sie nach einem Ersteller fragen, erscheint häufig der Artikel Forge in den Antworten. Das Ergebnis ist jedoch ehrlich gesagt bescheiden, selbst auf Englisch. Die monatlichen Kosten von 117 US-Dollar nicht wert.
Trotz Dutzender Versuche waren die Ergebnisse für sehr allgemeine Inhalte enttäuschend und erforderten systematisch eine vollständige Neufassung. Beachten Sie, dass der Inhalt auf Englisch und nicht auf Französisch war.
Rytr.me: Eine Schreibhilfe
Wenn Sie dachten, Rytr.me würde Ihnen schreiben, liegen Sie falsch. Tatsächlich ist Rytr.me ein Schreibhilfe-Tool. Es kann sehr nützlich sein, wenn Sie an einer Stelle in Ihrem Artikel stecken bleiben oder wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Einleitung zu erstellen. Er ist auch gut darin, Fragen auszuweichen. Es hat viele Optionen und wenn Sie es verwenden, könnte es sich lohnen, in ein Abonnement zu investieren.
Zählen Sie 29 $ pro Monat für die unbegrenzte Nutzung, aber es gibt eine kostenlose Version, mit der Sie sich ein Bild machen können.
Jarvis / Jasper: der teure Konkurrent von Rytr.me
Jarvis, früher bekannt als Jasper, ist ein Standard in der Inhaltserstellung und Schreibunterstützung. Doch auch bei der teureren Variante überzeugen die Ergebnisse nicht. Außerdem ist das Tool selbst komplex.
Tücken
Im Moment sind die meisten Tools zur Erstellung von Inhalten ziemlich schlecht. Andererseits liefern Schreibhilfen interessante Ergebnisse, solange das Thema nicht zu speziell oder spezifisch ist.
Unabhängig von den Tools und ihren Kosten gibt es jedoch eine Falle, in die sie alle tappen: Plagiate. Tatsächlich verwendet die Technologie bereits vorhandene Inhalte, um Artikel zu erstellen, sodass immer die Gefahr eines Plagiats besteht. Das gefällt Google allerdings überhaupt nicht. Aus diesem Grund enthalten die meisten Tools eine „Rotate“- oder „Rewrite“-Funktion. Wie der Name schon sagt, besteht sie darin, Synonyme oder krumme Sätze so zu verwenden, dass Google Plagiate zumindest der Form nach nicht erkennt.
Können wir mit dieser Art von Tool On-Chain-Inhalte erstellen? Wir können, aber eine Website, die nur mit dieser Art von Artikeln erstellt wurde, wird schlechte Statistiken haben. Ohne unbedingt zu wissen, dass dieser Inhalt beim Lesen „gefälscht“ ist, werden Internetnutzer verstehen, dass etwas künstlich ist, und daher nicht darauf zurückkommen.
(function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "//connect.facebook.net/fr_FR/all.js#appId=243265768935&xfbml=1"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));