Die Steuerbehörden können Sie bestrafen, wenn Sie Ihre Steuererklärung 2022 falsch ausgefüllt haben. Bußgeld, Erhöhung und Zinsen bei verspäteter Zahlung… Die anfallenden Bußgelder hängen davon ab, ob der Fehler begangen wurde und ob er vorsätzlich war oder nicht.
Folgendes riskieren Sie, wenn Sie bei der Abgabe Ihrer Steuererklärung für 2022 die gelbe Linie überschreiten.
Sie füllen Ihre Erklärung nicht online aus
Obwohl Ihre Unterkunft über Internet verfügt, füllen Sie Ihre Erklärung nicht online auf impots.gouv.fr aus, sondern reichen eine Erklärung in Papierform ein.
Was riskierst du? Die Nichteinhaltung der https://www.lerevenu.com/impots-et-droits/impot-sur-le-revenu/impots-2022-les-dates-limites-respecter-pour-votre-dec Einkommenserklärung ist strafbar durch eine Geldstrafe von 15 $ pro Genehmigung, die nicht auf den Formularen eingereicht wurde. Sie müssen es jedoch nur bezahlen, wenn Sie es das zweite Jahr nicht eingehalten haben. Wenn dies das erste Mal ist, werden Sie nicht bestraft.
Gesundheit. Wenn Ihr Wohnsitz online ist, Sie aber nicht wissen, wie man das Internet benutzt, können Sie immer noch die Papiergenehmigung verwenden. Diese Toleranz richtet sich speziell an ältere Menschen, Behinderte oder Angehörige.
Habe vergessen die Mieten bekannt zu geben
Sie haben Ihre Zweitwohnung im Jahr 2021 für einige Wochen gemietet, aber in gutem Glauben (ohne betrügerische Absicht) vergessen, Ihre Mieteinnahmen zu deklarieren.
Was riskierst du? Wenn Sie den Fehler durch Abgabe einer Berichtigungserklärung (über den offenen Online-Korrekturdienst August-Dezember oder auf Papier) korrigieren, wird die zusätzliche Steuer um Verzugszinsen in Höhe von 0,1 % pro Monat erhöht, berechnet ab dem 1Vers Juli. Der Satz wird verdoppelt (0,2 % pro Monat), wenn die Steuerbehörden Ihren Fehler erkennen, und die zusätzliche Steuer erhöht sich um 10 %. Die Verzugszinsen werden jedoch um 30 % (0,14 % pro Monat) reduziert, und Sie vermeiden eine Erhöhung um 10 %, wenn Sie die Situation innerhalb von 30 Tagen nach Aufforderung durch die Steuerbehörden regeln.
Gesundheit. Melden Sie Ihren Fehler vor dem 1Vers Juli 2022 über Ihr sicheres Nachrichtensystem unter impots.gouv.fr oder per Post, Ihnen wird keine Strafe auferlegt. Sie kommen auch mit Verzugszinsen davon, wenn Ihre „vergessenen“ Mieten 5 % Ihres steuerpflichtigen Einkommens nicht überschreiten.
Sie reduzieren Ihr zu versteuerndes Einkommen
Sie haben 2021 einen Gewinn von 50.000 Euro erzielt, den Sie aber absichtlich um 2.000 Euro gesenkt haben, um nicht ganz oben auf der Steuerleiter besteuert zu werden.
Was riskierst du? Wenn der Finanzbeamte Ihren vorsätzlichen Fehler bemerkt, wird er Sie korrigieren. Ihnen werden dann zusätzlich 40 % der zusätzlich zu zahlenden Steuer zuzüglich 0,2 % Verzugszinsen pro Monat in Rechnung gestellt. Die Erhöhung erhöht sich auf 80 %, wenn Ihnen die Steuerbehörden betrügerische Manöver (z. B. falsche Rechnungen) zur Steuerhinterziehung nachweisen.
Gesundheit. Die gleichen Strafen drohen Ihnen, wenn Sie den Steuerabzug für Ihre Spende freiwillig erhöhen oder Ihren Vermögensverlust ohne Nachweis abziehen.
Werben Sie nicht für ein ausländisches Bankkonto
Sie haben ein Bankkonto oder einen Lebensversicherungsvertrag im Ausland und haben Ihrer Erklärung keinen Anhang Nr. 3916-3916bis beigefügt, der Ihnen erlaubt, diese zu deklarieren.
Was riskierst du? Sie sind für die Zahlung einer Geldstrafe von 1.500 € pro nicht offengelegtem Konto oder Vertrag verantwortlich, die sich auf 10.000 € erhöht, wenn es sich in einem „Steuerparadies“ befindet. Schlimmer noch, wenn die Steuerbehörden Sie für im Ausland einbehaltene Beträge besteuern, würden Sie eine Erhöhung von 80 % erleiden. Und wenn er Sie auffordert, ihre Herkunft zu begründen, und Sie darauf nicht antworten, kann er ihnen eine Schenkungsgebühr von 60 % in Rechnung stellen.
Gesundheit. Besitzen Sie Kryptowährungskonten (Bitcoin etc.) im Ausland, müssen Sie diese ebenfalls im Anhang Nr. 3916-3916bis deklarieren. Andernfalls müssen Sie eine Geldstrafe von 750 € für jedes nicht angegebene Konto oder 125 € für jede Ungenauigkeit zahlen, und die Beträge werden verdoppelt, wenn Ihr Wert zu irgendeinem Zeitpunkt im Jahr 50.000 € übersteigt.