Tools und Plattformen Open Source Sie bilden die Hauptelemente des Ökosystems des Internets der Dinge. Tatsächlich ermöglichen sie es, bestimmte Informationen mithilfe von Backend-Programmen zu sammeln und zu verarbeiten.
Das Internet der Dinge ist die Zukunft der Technologiebranche. Es ermöglicht der künstlichen Intelligenz (KI), bestimmte Aufgaben effizienter zu organisieren und zu gestalten. Dieser Artikel stellt verschiedene Open-Source-Plattformen und Tools vor, die die Entwicklung strukturierter IoT-Systeme ermöglichen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
1. Zetta: Eine Internet-of-Things-Plattform, die auf Node.js-APIs basiert.
Zeta Ermöglicht die Entwicklung von APIs zum Aufbau von Servern, die auf geografisch verteilten Geräten und in der Cloud ausgeführt werden. Tatsächlich kombiniert diese Lösung REST-, WebSocket- und Reactive-Programmierschnittstellen. Tatsächlich ist diese Plattform eines der idealen Open-Source-Tools, um mehrere IoT-Geräte zu einer datenintensiven Anwendung zu kombinieren.
Besondere Merkmale
Zetta hat ein Profil Programmiersoftware zur Verwaltung von Sensoren, Aktoren und Controllern. Außerdem funktioniert es auch in der Cloud genauso wie auf dem PC oder sogar auf den elektronischen Platinen.
Dank dieser Technologie können Entwickler eine Reihe von Anwendungen ausführen, die auf Smartphones, Geräte und die Cloud abzielen.
2. Arduino: Ein Open-Source-Tool zum Erstellen elektronischer Projekte
Als leistungsstarke Plattform präsentiert sich Arduino Erlauben Erstellen Sie IoT-Anwendungen in wenigen einfachen Schritten. Mit einer Kombination aus intelligenten Technologien, benutzerfreundlichen Schnittstellen und leistungsstarken Funktionen ist this Der Service ist für alle erreichbar.
Übrigens Arduino Besteht aus einer physikalisch programmierbaren Leiterplatte (Mikrocontroller) und Software oder IDE (Integrated Development Environment). Letzteres läuft auf dem Computer und wird verwendet, um Computercode auf die physische Platine zu schreiben und herunterzuladen.
Im Gegensatz zu den meisten programmierbaren Leiterplatten Dieses Tool benötigt kein separates Gerät (Programmierer genannt), um einen neuen Code auf die Platine hochzuladen. Der Benutzer kann nur das USB-Kabel verwenden.
Darüber hinaus verwendet die Arduino IDE eine vereinfachte Version von C++, wodurch das Programmieren leichter zu erlernen ist. Schließlich bietet dieses Tool den Standardformfaktor, der die Funktionen des Mikrocontrollers in ein zugängliches Paket herunterbricht.
3. OpenRemote: 100 % Open-Source-IoT-Plattform
weit Es ermöglicht die Umwandlung von Daten in Informationen und die Entwicklung kundenspezifischer Software.
Diese Open-Source-Plattform stellt ihren Kunden die Tools zur Verfügung, mit denen sie ihre Herausforderungen bewerten und ihre IoT-Anwendungen entwerfen, erstellen und verwalten können.
Darüber hinaus diese Plattform Es kann auf die Verwaltung jeder Anlageklasse angewendet werden. Ob Fahrzeugflotten, Energiesysteme oder effizientes Crowd-Management. Es kann auch beim Bau intelligenter Städte, Gebäude und Flughäfen helfen.
Haupteigenschaften
- Asset-Modell und generische Attribute mit mehreren Asset-Typen
- Agenten für ein Unternehmen Umgang mit Protokollen wie HTTP, MQTT oder REST
- Datenmanagement-Editor, kombiniert mit WHEN-THEN-Schnittstelle und Groovy-Sprache
- Kantentor Um mehrere Einheiten zu einer zentralisierten Kontrollstruktur zu verbinden.
4. Node-RED: Low-Code-Programmierung für Event-Anwendungen
Node-RED wurde von IBM entwickelt und ist Teil der kostenlosen Open-Source-Entwicklungstools, die visuelle Programmierung für das Internet der Dinge verwenden. Tatsächlich, er Bietet die Möglichkeit, Geräte oder Dienste über das Internet oder APIs zu verbinden.
Auf der anderen Seite, Node-RED bietet einen Streaming-Editor in einem Webbrowser. ihr Umfeld Funktioniert auf Node.jsund Produkt-Feeds werden im JSON-Format archiviert. Seine Funktionen sind in JavaScript geschrieben.
Die Anzahl der verfügbaren Knoten ist sehr groß und kategorisiert. Darüber hinaus kann Node-RED lokal abonnieren und auf MQTT veröffentlichen, was es zu einem idealen Begleiter für die Heimautomatisierung macht.
5. Flutter: Open-Source-SDK-Entwickler für Mobilgeräte
flattern Es stellt sich als programmierbarer Zentralprozessor dar, der speziell dafür ausgelegt ist, die Ausführung verschiedener Computerarbeiten zu erleichtern.
Es eignet sich für junge Unternehmer und Experten, die nach besseren Open-Source-Tools suchen, um IoT-Projekte umzusetzen.
Flutter-Funktion ist zu seiner Tragfähigkeit. Tatsächlich integriert diese Arduino-basierte Plattform einen drahtlosen Sender, der Informationen über eine Reichweite von einem Kilometer übertragen kann. Darüber hinaus ist kein Router erforderlich, da sich Leiterplattenflotten problemlos miteinander verbinden lassen. Das System ist mit AES 256-Kodierung einfach zu handhaben.
Haupteigenschaften
- Leistungsgeschwindigkeit
- Intuitive und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
- Innovative Funktionen
- Aktuelle Anwendungen in Grafikqualität.
6. M2MLabs Mainspring: Ein Open-Source-Anwendungs-Framework
Diese Open-Source-Architektur eignet sich zur Erstellung von Lösungen M2M (Maschine zu Maschine). Zu diesen Systemen gehören Fernüberwachung oder intelligentes Netzwerkmanagement. Das Feature-Set umfasst:
- flexible Gerätemodellierung,
- Hardwarekonfiguration,
- Kommunikation zwischen Geräten und Maschinen,
- Datenkonsolidierung und -verifizierung,
- Langzeitspeicherung von Informationen
- Und die Wiederherstellung des letzteren
Die Plattform basiert stark auf Java sowie Apache Cassandra. Dank der Eigenschaften dieses Open-Source-Tools ist es Innerhalb kürzester Zeit wurde es möglich, M2M-Anwendungen zu prototypisieren.
7. ThingsBoard: Ein Open-Source-IoT-Datenverwaltungstool
der Teller der Dinge Ermöglicht die Gerätekommunikation über drahtlose Netzwerkprotokolle wie HTTP, MQTT und CoAP. Es ist ein Open-Source-Tool, das lokale oder Cloud-IoT-Bereitstellungen unterstützt. Es kombiniert Skalierbarkeit, Fehlerbehebung und Leistung, sodass Sie niemals Daten verlieren.
Darüber hinaus die Platte der Dinge Es basiert auf dem Netty-System, das mit vielen Anwendungen kompatibel ist. Dann reicht es aus, neue Hardwareprotokolle hinzuzufügen, indem Eingangs- und Ausgangskanalmanager für diese neuen Konzepte eingeschlossen werden.
ThigsBoard-Funktionen
- Vertrauenswürdige Plattform Es bringt Anpassungsfähigkeit, Produktionskapazität und Ausfallsicherheit in Einklang.
- Konvertieren und standardisieren Sie Geräteeingaben Erleichtern Sie rote Fahnen.
- Gleichzeitige Verwaltung mehrerer Geräte.
- Mandantenfähige Systeme sind sofort verfügbar.
8. Kinoma: Ein IoT-Tool, das drei verschiedene Open-Source-Projekte umfasst
Kinoma besteht aus einer Entwicklungsgruppe für Hardware-Prototypen, die in drei verschiedene Projekte unterteilt ist. besonders
Studio-Kimona
Dieses Werkzeug istEntwicklungsumgebung, die Kinoma Create und Platform Runtime kombiniert. Darüber hinaus ermöglicht es die Entwicklung von Anwendungen für intelligente Geräte, die mit dem Internet verbunden sind.
Erstellen
Dieser JavaScript-basierte Builder Es verfügt über alles, was zum Erstellen von Prototypen kleiner IoT-Tools und -Anwendungen benötigt wird. Das Anwendungsspektrum umfasst Lichtleiter, Temperatursensoren, Aktoren und mehr.
Kimona Connect
Diese App Funktioniert kostenlos auf Android und iOS. Darüber hinaus ermöglicht es eine einfache Konfiguration von Datenströmen mit IoT-fähigen Geräten.
9. Kaa: Eine vielseitige Middleware-Plattform
Dieses Tool ist Open Source Erleichtert das Design von End-to-End-Lösungen sowie vernetzten Objekten und intelligenten Geräten.
Es passt sich den Anforderungen kleiner Start-ups sowie großer Organisationen an und bietet fortschrittliche Modelle für mehrere Cloud-Technologien.
Außerdem hängt es von a ab Flexible Architektur, die nahezu alle Benutzeranforderungen mühelos erfüllt Dank der folgenden Eigenschaften.
- Verbessert die Geräteinteroperabilität
- Steuern Sie Geräte und stellen Sie sicher, dass diese remote bereitgestellt und konfiguriert werden
- Erstellen Sie Cloud-Lösungen für intelligente Geräte.
Auf diese Middleware-Plattform können Unternehmen kostenlos 30 Tage lang testen.
10. SiteWhere: Ein Open Source Application Enabler für das Internet der Dinge
Dafür sorgt die SiteWhere-Plattform Erfassen, speichern und übertragen Sie Gerätedaten. Bietet mit Apache Tomcat optimierte HBase- und MongoDB-Lösungen.
Die SiteWhere-Plattform kann auf Cloud-Infrastrukturen wie AWS, Azure und GCP sowie vor Ort bereitgestellt werden. Diese Lösung unterstützt auch die Erstellung von Kubernetes-Clustern.
Andere Eigenschaften
- Führen Sie jede Art von IoT-Software über eine einzige SiteWhere-Schnittstelle aus.
- Die Feder stellt die Hauptkonfigurationsstruktur bereit.
- Möglichkeit, Widgets einfach hinzuzufügen.
- Verwenden von InfluxDB zum Speichern von Ereignisdatenströmen
- Geräteverbindung mit Stomp-, MQTT- und AMQP-Protokollen
11. DSA erleichtert die Geräteverbindung
Distributed Services Architecture (DSA), ist Die Open-Source-IoT-Plattform verbessert die Konnektivität zwischen Geräten. Sein Ziel ist es, unterschiedliche Geräte, Dienste und Anwendungen zu vereinheitlichen In einem strukturierten und anpassbaren Echtzeit-Datenmodell.
Darüber hinaus, Sein Prinzip ist es, eine Gemeinschaft von Herstellern, Bauherren und Lösungsanbietern zu schaffen. Diese werden zu einer ständig wachsenden Bibliothek beitragen, die eine Protokollübersetzung und Datenintegration ermöglicht.
Diese Architektur des Netzwerkprotokolls ermöglicht die Verteilung von Funktionen zwischen getrennten Rechenressourcen. Darüber hinaus kann es Ausfällen standhalten und alle am Edge, im Rechenzentrum und in der Cloud verfügbaren Rechenressourcen nutzen.
12. Thinger.io: Cloud-Plattform für das Internet der Dinge
thinger.io bietet alle Tools, die zum Entwerfen, Skalieren und Verwalten verbundener Produkte auf sehr einfache Weise erforderlich sind.
Ziel ist es, die Nutzung des IoT zu demokratisieren, indem es der ganzen Welt zugänglich gemacht und die Entwicklung großer IoT-Projekte rationalisiert wird.
- Kostenlose Plattform für das Internet der Dinge. thinger.io bietet ein kostenloses lebenslanges Konto mit einigen Einschränkungen, nur um mit dem Lernen und Prototyping zu beginnen.
- einfach und doch kraftvoll. Es sind nur wenige Codezeilen erforderlich, um ein Gerät anzuschließen und mit der Datenerfassung zu beginnen.
- Hardwarekompatibilität. Jedes Gerät eines anderen Herstellers kann problemlos in die thinger.io-Infrastruktur integriert werden.
- Effiziente und hochskalierbare Infrastruktur. Dank des einzigartigen Verbindungsmodells kann eine einzige Instanz von Thinger.io Tausende von IoT-Geräten verwalten.