Wahrnehmung, Funktionen und Hebel, um seine Expansion zu verbessern

Eine umfassende Studie der Association for the Development of Digital Assets (ADAN) und KPMG zeigt die wachsende Begeisterung der Franzosen für Krypto-Assets. Diese Umfrage basiert speziell auf einer IPSOS-Umfrage, die in Zusammenarbeit mit Blockchain Partner zwischen dem 9. und 19. Dezember 2021 an 2.003 Personen über 18 Jahren durchgeführt wurde. Darüber hinaus wurden 29 Unternehmen befragt, um die von der Branche geschaffenen Arbeitsplätze zu verstehen. aber auch die Probleme, die durch Krypto-Assets aufgeworfen werden.

Das Verhältnis der Franzosen zur Kryptowährung

Die Studie bezieht sich insbesondere auf die Wahrnehmung der Franzosen gegenüber Kryptowährungen und ihre Motive für deren Verwendung.

Die Franzosen besitzen mehr Kryptowährungen als lebende Aktien

77 % der Franzosen haben bereits von Kryptowährungen und NFTs gehört. Laut der Studie ist das Thema Kryptowährung den Franzosen dank der multimedialen Behandlungen zum Thema vertraut geworden. NFTs (nicht fungible Token) sind nur einem kleinen Prozentsatz bekannt: nur 15 % der Franzosen. Die Bekanntheitslücke erklärt sich aus der neuen Natur der NFTs, deren Berichterstattung in den Medien für die breite Öffentlichkeit hauptsächlich auf 2021 konzentriert ist.

In der Stichprobe der befragten Franzosen zeichnen sich 3 Haupttrends ab:

  • 37 % haben bereits investiert oder beabsichtigen dies zu tun,
  • 39 % haben noch nie investiert und haben auch nicht die Absicht, dies zu tun,
  • 24 % kennen das Thema nicht.

Die Umfrage ergab, dass 8 % der Franzosen bereits in Kryptowährungen investiert haben (Kryptowährung und NFT zusammen). Krypto-Assets können also Aktien stürzen, während der Arab Monetary Fund in seiner Beobachtungsstelle für Spareinlagen schätzt, dass etwa 6,7 ​​% der Franzosen eigene Aktien besitzen. Von den 8 % der Befragten mit Krypto haben fast zwei Drittel (61 %) vor weniger als 3 Jahren damit begonnen, insbesondere 2019 nach dem Crash von 2018 und während des Shutdowns 2020.

Der überwiegende Teil von Bitcoin befindet sich im Portemonnaie der Franzosen

Die von französischen Investoren bevorzugte Kryptowährungsplattform ist wie folgt:

  • Bitcoin (49 %),
  • Äther (29%),
  • Bitcoin-Cash (28 %).

Für diejenigen, die investieren möchten, ist es umgekehrt: 69 % der Franzosen setzen auf Bitcoin, 28 % auf Bitcoin Cash und 14 % auf Ether. Bemerkenswert ist die Lücke, die zwischen der Kaufabsicht und dem Prozentsatz des tatsächlichen Kaufs von Bitcoin besteht, der sich um 20 Punkte unterscheidet. Die Studie zeigt, dass diese Lücke von Kryptoprojekten kommen wird, die Bitcoin als bereits veraltete Technologie darstellen, was Investoren veranlassen könnte, auf kleinere Projekte umzusteigen. So erleben Kryptowährungen wie BNB oder DOT deutliche Zuwächse von 4 % auf 22 % bzw. von 1 % auf 12 % in Bezug auf Kaufinteresse und effektives Halten.

Große Lücken zwischen den Generationen

Was das typische Profil französischer Kryptowährungsinvestoren betrifft, so stellt die Studie fest, dass dieser Trend generationsbedingt ist. So sind 46 % der Inhaber von Kryptowährungen und 29 % derjenigen, die eine Investition in Betracht ziehen, unter 35 Jahre alt. Personen zwischen 35 und 44 Jahren machen 21 % der Anleger aus, während Personen über 66 Jahren 10 % ausmachen. Somit besitzt mehr als jeder achte Franzose unter 35 Jahren (12 %) eine Kryptowährung. Eine wichtige Zahl, wenn diese Altersgruppe nur 25 % der Bevölkerung ausmacht.

Zwei weitere Punkte, die Sie sich merken sollten:

  • Die niedrigsten Einkommen sind die Mehrheit, die Kryptowährungen besitzt, angesichts der relativ jungen Investoren,
  • Dieses Phänomen betrifft ganz Frankreich, auch wenn eine einfache Mehrheit der derzeitigen Investoren in der Region Paris oder in Großstädten ansässig ist. Ein Trend, der verblasst, wenn es darum geht, diejenigen zu identifizieren, die investieren möchten.

Eine bewährte finanzielle Herausforderung für die Franzosen, wenn sie investieren

Die Studie weist auf vernünftige Investitionen der Franzosen hin, wobei 76 % der Anleger angaben, weniger als 10 % ihrer gesamten Ersparnisse in Krypto-Assets auszugeben. Die finanziellen Risiken liegen auf der Hand: 60 % der Befragten, die eine Anschaffung planen, gaben an, dass sie durch die Suche nach Rendite motiviert sind. Die beiden anderen Hauptfaktoren sind der Wunsch nach einer langfristigen Investition (38 %) und der Selbstschutz vor Inflation (22 %).

Unter den anderen genannten Faktoren:

  • Mangelndes Vertrauen in Banken (12 %).
  • Wunsch nach Vertraulichkeit bei Transaktionen (10%),
  • Durch die ideologische Auswahl der Mitgliedschaft, Klassifizierung dieser Vermögenswerte als „Währungen“ (7%),
  • Geld ins Ausland senden (2%).

Ein Sektor, der rekrutiert und Ausbildung erfordert

Die Kryptoindustrie repräsentiert eine Reihe von Arbeitsplätzen in Frankreich.

Beispielloses Wachstum des Sektors im Jahr 2021

Die Kryptoindustrie hat aufgrund ihrer unausgereiften Natur ein beträchtliches Wachstum erfahren. Die Studie hebt hervor, dass Investoren im Jahr 2021 bei verschiedenen Fundraising-Veranstaltungen international 30,5 Milliarden US-Dollar einbrachten. Dies entspricht einer Steigerung von 450 % gegenüber 2020. Laut einer Umfrage von Electric hatte die Branche im Jahr 2021 und international mehr als 18.000 aktive Entwickler pro Monat Kapitalentwickler.

Industrie hauptsächlich in Ile-de-France beschäftigt

Die Kryptowährungsindustrie schafft Arbeitsplätze in Frankreich. Laut Interviews mit 29 großen Unternehmen der Branche hebt die Studie hervor, dass die französische Kryptoindustrie im Januar 2022 vertreten ist:

  • 1129 Mitarbeiter,
  • Davon befinden sich 85 % in Frankreich,
  • 1,2 Milliarden Euro an Fördermitteln eingeworben.

Dies entspricht einem Wachstum der Erwerbsbevölkerung von 64 % gegenüber Januar 2021. Für 2022 wird ein noch stärkeres Wachstum von 120 % prognostiziert. Somit wird der Kryptosektor in Frankreich im Januar 2023 mehr als 2.400 Mitarbeiter beschäftigen.

Prognosen zur Beschäftigung in der Kryptowährungsbranche in Frankreich. © Adam

Es sei darauf hingewiesen, dass die Ile-de-France immer noch hauptsächlich vertreten ist, insbesondere durch das Vorhandensein des ersten Nashorns im Streifen, Ledger, in Paris. Gleiches gilt für Sorare, das zweite Nashornhorn in der Kryptoindustrie. Somit befinden sich nur 35 % der direkt durch diese Industrie geschaffenen Arbeitsplätze außerhalb der Ile-de-France.

Weitere wichtige Nummern:

  • 97 % der befragten französischen Unternehmen geben an, offene Stellen zu haben,
  • 83 % lehnen es ab, große Schwierigkeiten zu haben, geeignete Kandidaten zu finden, ob technisch oder nicht technisch, Junior oder Senior.

Technische Merkmale sind die bisher am meisten nachgefragten

93 % der Unternehmen suchen nach technischen Unterlagen. Zu den beliebtesten Profilen gehören:

  • Entwickler intelligente Verträge Solidity-Sprachspezialist oder spezifischere Sprachen wie Rust oder Mackenzy,
  • Allgemeinere Entwickler (Front-End, Back-End und Full-Stack), da „Blockchain“-Anwendungen eine traditionellere Interaktion mit APIs, Websites usw. erfordern.

Hinweis: Sogenannte „Blockchain“-Entwickler sind auf dem Arbeitsmarkt noch eine Seltenheit. Dies liegt an der modernen Art dieser Techniken (etwas mehr als 10 Jahre alt) und dem Mangel an Training, um diese Fähigkeiten zu erwerben.

Die Notwendigkeit eines erweiterten Schulungsangebots

Der Studie zufolge bereiten Unternehmen Ausbildungsprogramme vor. So rekrutieren sie sehr junge Profile und bilden sich für technische und nicht-technische Berufe aus. Andere verlassen sich auf Partnerschaften mit Universitäten, um Studenten durch die Einrichtung von Universitätslehrstühlen über den Sektor und seine Möglichkeiten aufzuklären.

Trotz der Qualität der Ausbildung französischer Computeringenieure reichen die Neuankömmlinge auf dem Arbeitsmarkt nicht aus, um der Nachfrage und den Besonderheiten des Sektors gerecht zu werden. Daher ist es notwendig, die Kapazität der Arbeitskräfte in Sektoren zu erhöhen, die sich der Entwicklung von Informationstechnologie, Cybersicherheit und Kryptografie widmen, die auf den Kryptowährungssektor angewendet werden, und ihre Absatzmärkte zu stärken, betont die Studie.

Hindernisse für die Entwicklung der Kryptowährung in Frankreich

Zusammenfassend erlaubt uns die Studie, die Hindernisse zu verstehen, die beseitigt werden müssen, damit sich diese Branche in Frankreich entwickelt.

Negatives Image in der öffentlichen Debatte

Das erste Hindernis für die Entwicklung des Sektors ist die negative Wahrnehmung, die in der Öffentlichkeit vorherrscht. Andererseits geben 48 % der Franzosen, die noch nie investiert haben, an, unzureichend über die Funktionsweise von Kryptowährungen zu wissen. Andererseits glauben 48 % aller Befragten, dass Kryptowährungen Werkzeuge sind, die Kriminelle bevorzugen, um Terrorismus zu finanzieren oder andere illegale Aktivitäten durchzuführen. Daher wird die Wahrnehmung der Franzosen durch die Medien und den politischen Diskurs zu diesem Thema beeinflusst, was die Entwicklung des Ökosystems auf nationaler Ebene verlangsamt.

Studieren-Kryptowährungen-Frankreich-Politik-Kryptowährung
Wahrnehmung der französischen Politik zur Kryptowährung. © Adam

Die Zurückhaltung der Banken bei der Integration von Kryptowährungen

Ein weiteres großes Hindernis ist die Schwierigkeit für Kryptounternehmen, Einzahlungs- und Zahlungsdienste zu erhalten, die es ihnen ermöglichen, unter traditionellen Bedingungen zu arbeiten. Tatsächlich zögert der Bankensektor noch und viele Spieler können immer noch kein Bankkonto eröffnen. Die wachsende Kryptowährungsindustrie bietet Banken jedoch eine Chance für Kunden. So planen 22 % der Franzosen, ihre Banken auf eine Marke umzustellen, die Kryptodienste anbietet.

Studie-Kryptowährung-Frankreich-gegen-Banken
Ob Kryptowährungen akzeptiert werden oder nicht, spielt für einige Franzosen bei der Wahl einer Bank eine Rolle. © Adam

Laut der Studie könnte das Aufkommen von Spielern wie Coinbase, die in Bezug auf Rating und Anzahl der Kunden mit Banken konkurrieren, ein Game Changer sein.

Entdecken Sie die vollständige Studie

Leave a Comment