Alle vier Jahre gibt es ein Ereignis, auf das Bitcoin-Miner und -Fans gewartet haben: das Halving. Eingeschrieben in den Bitcoin-Code, ein Protokoll, das maßgeblich die Zukunft der Kryptowährung bestimmt – und an Preisschwankungen beteiligt ist.
Viele große Events finden alle vier Jahre statt: Ob europäischer Fußball, Schaltjahre oder sogar die Olympischen Sommerspiele, viele Fans freuen sich immer auf die nächste Ausgabe. Für Miner und Krypto-Enthusiasten ist es das halb Bitcoin.
Seit der Gründung von Bitcoin im Jahr 2008 gab es nur 3 Halbierungen, von denen die letzte im Mai 2020 stattfand. Obwohl es sich um eine ziemlich neue Praxis handelt, bezieht sich die Halbierung immer auf die Welt der Kryptowährung, und frühere Perioden sind eine Gelegenheit zum Spekulieren und hinterfragen uns. Denn jedes Halbierungsereignis hat eine besondere Bedeutung, die uns daran erinnert, dass sich Miner täglich dem Ende von Bitcoin nähern.
Was ist die Hälfte?
Half bedeutet auf Englisch, durch zwei zu teilen. Genau das passiert.
Miner erhalten eine festgelegte Anzahl von Bitcoins als Belohnung für die Arbeit an der Blockchain und das Schürfen eines neuen Blocks. Diese Menge des Bitcoin-Konzepts wurde von Satoshi Nakamoto bestimmt. In den frühen Tagen von Bitcoin erhielten Miner 50 Bitcoins für jeden neuen Block. Aber diese Situation hat sich seitdem geändert: Während der ersten Halbierung im Jahr 2012 wurde die Belohnung für Miner auf 25 Bitcoins erhöht. 2016 stieg er im zweiten Halbjahr auf 12,5.
Seit der zweiten Hälfte des Jahres 2020 erhalten Miner „nur“ 6,25 Bitcoins für jeden neuen Block. Bei der nächsten Halbierung, die für 2024 geplant ist, wird die Belohnung auf 3,125 BTC steigen und so weiter.
Warum haben Sie dieses halbe System eingeführt?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen hat Bitcoin eine feste Anzahl von Einheiten: Es wurde beschlossen, dass nur 21 Millionen Bitcoins produziert werden. Es ist diese Besonderheit, die es wie Gold zu einem seltenen Gut macht: Es gibt eine Grenze. Sobald darauf zugegriffen wird, findet kein weiteres Bitcoin-Mining statt.
Es ist dieser Seltenheitsgedanke, der einem Produkt oder einem Mineral seinen Wert verleiht. Um Bitcoin diesen Aspekt zu verleihen, beschloss Satoshi Nakamoto, eine Begrenzung für Bitcoin einzuführen, um Wert zu schaffen. Dieses Bitcoin-Limit wurde in den Blockchain-Code eingegeben und kann niemals überschritten werden.
Es wurde berechnet, dass diese Grenze im Jahr 2140 erreicht sein sollte, aber das genaue Datum, wann der letzte Bitcoin produziert wird, steht noch nicht fest. Bisher wurden etwas mehr als 18 Millionen Bitcoins abgebaut, oder mehr als 88,3 % der Gesamtzahl. Und mit jeder Halbierung wird Bitcoin immer schwieriger zu produzieren, wodurch die Langlebigkeit der Blockchain erhalten bleibt – zumindest bis zum Jahr 2140.
Warum 21 Millionen?
Insgesamt 21 Millionen Bitcoins wurden von Satoshi Nakamoto ausgewählt – er hat nie erklärt, warum diese Zahl ausgewählt wurde. Experten kamen jedoch zu dem Schluss, dass es zwei sehr wahrscheinliche Hypothesen gibt.
Die erste geht davon aus, dass Satoshi Nakamoto diese Zahl gewählt hat, weil sich 2009 das gesamte weltweit im Umlauf befindliche Geld auf 21 Billionen Dollar belief. In der Hoffnung, dass Bitcoin eines Tages zur Hauptwährung der Welt wird, wird ein Bitcoin einen stabilen Wert haben, der einer Million Dollar entspricht.
Eine andere Annahme basiert auf der Zeit, die benötigt wird, um den Block abzubauen. Bitcoin-Einstellungen bedeuten jetzt, dass der Block dank eines Protokolls, das den Schwierigkeitsgrad anpasst, etwa alle zehn Minuten abgebaut wird. Somit würde die Zahl 21 Millionen einer mathematischen Logik entsprechen, die lediglich aus Bequemlichkeit angewendet wird.
Wie funktioniert das Halving in der Praxis?
Die Hälfte ist im Code geschrieben. Sie sollten alle 210.000 Blöcke auftreten. Da alle 10 Minuten ein Block erstellt wird, haben Experten geschätzt, dass die nächste Halbierung im Frühjahr 2024 stattfinden sollte – aber noch hat niemand ein genaues Datum.
Konkret ändert das Halving nichts an der Produktion von Bitcoin selbst. Die Differenz wird für den Miner bestehen, der den 210.001-Block und den nächsten Block produziert, der statt der üblichen 6,25 Bitcoins nur 3.125 Bitcoins als Belohnung erhält.
Da die Halbierung Teil des Bitcoin-Codes ist, gibt es nichts Besonderes zu tun oder zu regulieren: Es geschieht von selbst.
Was sind die Folgen von Bitcoin?
Die Folgen der Bitcoin-Halbierung sind nicht unmittelbar danach zu spüren, aber sie sind sehr real. Die spezialisierte Website Investopedia erklärt, dass die Halbierung immer den Momenten eines starken Anstiegs des Bitcoin-Preises entspricht. Dieser Trend ist ganz logisch: Die Anzahl der produzierten Bitcoins wird immer knapper, was ihren Wert nur erhöht.
” Die erste Halbierung, die im November 2012 stattfand, trieb den Preis von Bitcoin innerhalb eines Jahres von 12 $ auf 1.207 $. Die zweite Halbierung fand im Juli 2016 statt, als der Preis bei etwa 650 $ stagnierte, und ein Jahr später erreichte Bitcoin seinen ersten Höhepunkt und erreichte ein Allzeithoch von 16.000 $. Die letzte Halbierung fand im Mai 2020 statt, nur wenige Monate bevor Bitcoin sein bisheriges Allzeithoch durchbrach und über 63.000 $ stieg.
Was passiert, wenn es keine Bitcoins mehr gibt?
Wenn das einzige Interesse der Miner an der Produktion neuer Blöcke und der Gewährleistung der Integrität der Blockchain darin besteht, in Bitcoin bezahlt zu werden, was passiert dann, wenn keine Bitcoins mehr produziert werden?
Obwohl dieses Ereignis nicht vor dem Jahr 2140 erwartet wird, haben sich viele Menschen bereits mit diesem Thema befasst, da es sich um ein entscheidendes Thema handelt. Die angestrebte Lösung wäre vorerst, Miner zu entschädigen, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Blockchain sicherzustellen. Wie die Wartungsgebühr, sozusagen.
Derzeit erhalten Miner bereits Transaktionsgebühren, wenn eine Transaktion auf der Blockchain aufgezeichnet wird. Diese Gebühren machen nur einen sehr kleinen Teil ihres Einkommens aus, aber in Zukunft könnten sie alle ausmachen, was die Preise sicherlich in die Höhe treiben wird.
Haben andere Kryptowährungen eine Hälfte?
Was ist mit anderen Kryptowährungen? Die Situation ist vielfältig.
Ethereum, die zweitbeliebteste Kryptowährung nach Bitcoin, hat keine festgelegte Anzahl von Einheiten. Im Moment besteht also keine wirkliche Notwendigkeit für ein Halving – das bedeutet aber auch, dass die Belohnungen für Miner schwanken. Sein Wert liegt normalerweise zwischen 2 ETH und 2,5 ETH, aber das war nicht immer der Fall. Bis 2018 wurde die Blockerstellung mit 3 ETH belohnt, bevor Miner freiwillig beschlossen, die Bezahlung zu kürzen – um den Preis von Ethereum zu erhöhen. Seitdem hat ein Benutzer auf der Plattform Ethereum Improvement Suggestion vorgeschlagen, den Preis schrittweise auf 1 ETH zu senken.
Andere Kryptowährungen haben jedoch eine feste Anzahl von Einheiten. Für Monero liegt die Obergrenze bei 18,9 Millionen; Die Münze hat ein System implementiert, um die Entschädigung im Laufe der Zeit schrittweise zu reduzieren – eine Änderung, die weniger drastisch ist als die von Bitcoin.