Web 3: Das Internet wird libertär (oder nicht)

Das Silicon Valley ist seit 50 Jahren ein Zentrum neuer Technologien. Es ist auch eine beliebte Jagd nach liberalen Milliardären, die sich jeder Form von zentralisierter Macht widersetzen. Kein Wunder also, wenn sie von einer Zukunft träumen, in der das Internet wie Bitcoin und NFT, also völlig außer Kontrolle ist. Zum Besseren oder zum Schlechteren.

Den Namen dieses zukünftigen Internets kennen wir bereits. Das ist Web3. Eine Anspielung auf das Web 2.0, in dem wir heute leben, das sich durch reichhaltige, dynamische und interaktive Websites auszeichnet, bei denen die von Internetbenutzern erstellten Inhalte König und Kontrolle sind. Gemäß der Theorie der Web-Evolution ist Web 2.0 stark zentralisiert. Es wird hauptsächlich von GAFAM kontrolliert. Sie können mit Ihrem Apple-, Amazon-, Facebook-, Google- oder Microsoft-Konto auf Apps, Produkte und Dienste zugreifen.

Vor zehn Jahren wurde ein „semantisches“ Web 3.0 versprochen, bei dem Computer natürliche Sprache so verstehen könnten, wie sie geschrieben oder gesprochen wird. Dieses Versprechen wurde teilweise durch KI erfüllt, aber wenn wir die richtigen Zahlen verwenden müssen, können wir diese Entwicklung für das Web wie Web 2.5 zurücksetzen.

Von Bitcoin zu NFT und dann zu Web3

Denn Web3 geht in eine ganz andere und perfektere Richtung. Web3 ist ein dezentrales Internet basierend auf Blockchain Die keiner zentralen Plattform unterliegen und daher keiner Form von Zensur unterliegen werden“, erklärt Stephane Ricol, Digital Specialist und Executive Director of Digital Strategy bei Montreal Talsum.

Das ist eine Ansicht, die völlig im Widerspruch zum GAFAM-Modell steht, das sich auch gegen jede Form von zentralisierter Kontrolle ausspricht. Er fügt hinzu, dass es vollkommen legitim ist zu sagen, dass Web3 eine libertäre Vision des aktuellen Webs ist.“

Die sogenannte Blockchain, und zwar Triple Follower Kork siebenundzwanzig Mit schnapp dir den schwanz beim halbes Rohr Rufen Sie auf einem Surfbrett an Blockchain Es ist die wichtigste technische Komponente, die Kryptowährungen wie Bitcoin antreibt. Es ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Existenz von nicht fungiblen Tokens oder NFTs in der Sprache großer Flug.

Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank, also verteilt auf möglichst viele Rechnerstationen. Listet alle aufeinanderfolgenden Transaktionen auf, die zwischen Benutzern desselben Systems oder derselben Plattform stattfinden. Jede dieser Transaktionen stellt einen „Block“ oder ein Glied in der Kette dar.

Auf dem Papier ist Web3 also die logische Weiterentwicklung von Bitcoin und NFT, denn wie die anderen beiden müssen Millionen von Computern Informationen über die Aktivitäten ihrer Benutzer austauschen. Letztendlich können Benutzer der Web3-Umgebung selbst auch deren Eigentümer werden, indem sie sich an der Entwicklung der dieser Umgebung zugrunde liegenden Kryptowährung beteiligen.

Und da dies alles automatisch und ohne menschliches Eingreifen geschieht, wird Web3 leben, ohne dass eine einzige Person die dort zirkulierenden Informationen kontrollieren kann.

Dieses Versprechen der Dezentralisierung trifft diejenigen an, die sich derzeit von allen Formen der Macht erstickt fühlen, sowohl online als auch persönlich: Sender von fragwürdigen und hasserfüllten Inhalten, die von Facebook, Twitter und YouTube verboten werden, Gegner von „Big Government“ usw.

Web3 ist derzeit noch etwas abstrakt. Es ist in aller Munde von Investoren aus dem Silicon Valley, da es verspricht, im Schatten der digitalen Giganten völlig neue Webdienste zu schaffen. Und im Zuge des Spekulationsrausches um Kryptowährungen und NFTs stößt Web3 auch auf übermäßiges Interesse von Menschen, die hoffen, ihre Taschen zu füllen, auch wenn sie noch nicht genau wissen, wie.

Aber wie heißt es so schön: Je höher das Risiko, desto höher die potenzielle Rendite.

Freiheit oder Polarisierung?

Noch in der Theorie verspricht Web3 irgendwie Freiheit für alle. Somit wird Donald Trump von keiner sozialen Plattform gesperrt, es sei denn, die Mehrheit der Nutzer achtet darauf, seine Beleidigungen und Beleidigungen dort nicht zu teilen.

Diese Freiheit wird also dem Willen der größtmöglichen Zahl näher kommen. Mit einem kleinen Unterschied: die größte Anzahl von Personen, die sich gleichzeitig auf derselben Plattform befinden. Wer die öffentliche Meinung derzeit gespalten und polarisiert findet, hat nichts gesehen. Web3 verspricht, Menschen mit gegensätzlichen Meinungen von der Realität fernzuhalten, da sie sich auf verschiedenen Plattformen entsprechend ihrer Meinung zusammenschließen können.

Da Web3 größer und vielfältiger wird, muss natürlich auch die Infrastruktur dahinter größer werden. Derzeit bevorzugen Web3-Promoter die Verwendung einer einzigen Währung, Ethereum, die zwei Drittel der in Quebec verbrauchten Energie verbraucht. es ist riesig. Dies kann sich jedoch ändern, da es möglich sein wird, diese Kryptowährung so zu betreiben, dass ihre Energieauswirkungen um 99,5 % reduziert werden.

Ist es glaubwürdig? Auch hier müssen Sie Ihr Lager auswählen. Ein globales Internet, das sauber, frei, dezentralisiert und ohne Regulierungsbehörden ist, ist zweifellos eine Utopie. Es ist noch zu früh, um sich die Möglichkeit von Web3 vorzustellen, wenn wir sehen, wie langsam Bitcoin und sogar die NFT ihre revolutionären Versprechen einlösen. Und wir sprechen nicht über die vielen Fälle von Betrug oder Betrug, die diese neuen Technologien ermöglicht haben.

Träumen ist jedoch immer erlaubt. Und im mit Milliardären vollgestopften Silicon Valley ist das die Art von Traum, der wahr werden könnte.

Mal sehen im Video

Leave a Comment