Web 3, NFT, Metaverse und Tourismus

Seit 2015 veröffentlicht das Collins Dictionary seine Liste der beliebtesten Wörter des Jahres. 2020 ist das Wort „Confinement“ natürlich in Mode. 2021 heißt es „NFT“: ein nicht fungibler Code! Für diejenigen, die eine Folge verpasst haben, werde ich versuchen, Ihnen einen Nachhol- und Entschlüsselungskurs für unsere Tourismusbranche zu geben!

Web 2.0 hört auf zu atmen

Bevor wir in NFTs zum Kern der Sache kommen, geht es darum, die tiefe Reflexion über das Kommen und das wachsende Interesse an diesem speziellen Thema und allem drumherum zu verstehen: das Web 3, die Metavers (oder Metaverse auf Englisch) oder natürlich Kryptowährungen.

Konkret ist Web 2.0 außer Atem, d.h. das Internet, von dem wir seit 2008-2009 wissen, dass es in sozialen Netzwerken gedeiht, natürliche Querverweisprobleme, um Google zu gefallen (also sollten Inhalte in Blogs geschrieben werden) und Marketing auf Plattformen. Eines der Dinge, auf die in letzter Zeit häufig Bezug genommen wurde, sind Fragen im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken. Wir werden immer mehr zu Sklaven dieser Netzwerke, ob als Profis, als Reiseziel oder als Individuum. Häufige Facebook-Hacks und der Missbrauch unserer persönlichen Daten zeigen die Grenzen des Systems. Auch der Fall Cambridge Analytica. Als Touristiker sind Sie verpflichtet, Ihre Inhalte und Angebote auf den Plattformen einzustellen. Wenn diese Übernachtungspaletten beschließen, Sie von der Speisekarte zu spülen, haben Sie nichts mehr übrig und sind nicht mehr da, besonders wenn Sie alle Eier in einen Korb gelegt haben.

Stellen Sie sich vor, dass Facebook, Youtube oder Instagram Ihre Seite löschen, wenn Sie über ihre Plattformen auf Ihre gesamte Kommunikation oder Ihr Marketing setzen? Einigen von euch ist es vielleicht schon passiert…

Eine neue Philosophie zum Einprägen

Aber dann? Was ist die Idee von Web3? Laut den großen Tech-Gurus besteht die Herausforderung darin, das Internet zu dezentralisieren, um aus den großen Plattformen herauszukommen. Tim Berners-Lee, Gründer des Internets, hat diese Philosophie immer verfolgt.

Diese libertäre Kunstphilosophie wurde auch mit der Schaffung von Bitcoin, der ersten Kryptowährung, im Jahr 2008 inmitten der Subprime-Hypothekenkrise geboren. Das Ziel der Gründer von Bitcoin war es genau, Einzelpersonen wieder zu Kräften zu bringen, um aus dem sklerotischen Bankensystem herauszukommen. Diese Gruppe von Computerpionieren, Cypherpunks, versucht, ein Protokoll zu kodieren, um die erste einzigartige, anonyme, unabhängige, kostenlose und direkte Währung zu schaffen. Die Blockchain-Codierung machte dieses Kunststück möglich.

Hinter Web3 ist dies also das zu berücksichtigende Paradigma (das interessiert mich übrigens!). Wie können wir das Internet von morgen erfinden, in dem Vermittler (insbesondere die großen Plattformen, die unsere Inhalte nutzen oder große Margen beim Verkauf erzielen) obsolet werden, weil wir dank der Blockchain-Protokolle anfangen zu arbeiten?

Dann, wie Satoshi Nakamoto, Gründer von Bitcoin, sagte: “Diese Währung kann Menschen wegen der Verlockung des Geldes wie Gold in den Wahnsinn treiben.”

2022: Der komplette Hype!

Und die aktuelle Raserei um NFTs, neue Kryptographie (ICOs) und Metaverse-Projekte zeigt, dass Geld einen verrückt machen kann. Offensichtlich sind wir in eine neue Blase eingetreten! Es wird definitiv eines Tages explodieren. Viele Spezialisten sagen jedoch, dass dieses Web3 alles verändern wird. Es liegt an uns, herauszufinden, ob wir auf den Bürgersteigen bleiben wollen und ob wir uns entscheiden, auf den fahrenden Zug aufzuspringen.

Und wenn man sich die aktuellen Investitionszahlen anschaut, sieht man, dass sie nicht mit dem Löffelrücken gehen! Unter den neuesten verrückten Nachrichten können wir erwähnen:

Es ist eindeutig ein Wahnsinn in der Mitte und diese Rekordinvestitionen werden das Internet, wie wir es heute kennen, zwangsläufig verändern. Angesichts der großen Investitionen und Gruppen, die es gibt, müssen wir jedoch vorsichtig sein mit den Utopien, die Libertäre wünschen …

Blockchain, Krypto, NFT, Metaverse… Glossar

Web 3.0 : ausdrücken Web 3.0 Einige Fachleute verwenden es, um die unmittelbare Zukunft des aktuellen Web 2.0 zu beschwören. Nach Ansicht dieser Analysten könnte die nächste Stufe in der Entwicklung des World Wide Web entweder das Internet der Dinge oder die Entstehung des Semantic Web definieren. Im Moment ist es ein Ausdruck, der fest in der Zukunft verankert ist, nicht in der Gegenwart. Auf technischer Ebene ist jedoch bereits davon die RedeAnwendung 3.0 oder 3.0.-Lösungdie bestimmte Kriterien erfüllen muss:

  • Standalone: ​​Es sollte auch auf allen Medien nutzbar sein (Monitortyp, Druckerausgabe etc.)
  • Global: Es sollte nicht von einem Betriebssystem (Marke, Software- oder Hardwarehersteller) gesteuert werden
  • Es ist gemäß den W3C-Richtlinien für alle zugänglich und offen für verschiedene Datenbanken. (Netzjournal)

Blockchain : Blockchain (französisch übersetzt Blockkette) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Informationen transparent, sicher und ohne zentrale Kontrollinstanz zu speichern und zu übermitteln. Es sieht aus wie eine große Datenbank, die die Geschichte aller Austauschvorgänge zwischen ihren Benutzern seit ihrer Einführung enthält. Die Blockchain kann auf drei Arten verwendet werden: zur Übertragung von Vermögenswerten (Währung, Wertpapiere, Aktien usw.), zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Vermögenswerten und Produkten und zur automatischen Ausführung von Verträgen („Smart Contracts“). (Netzjournal)

Kryptowährung Eine Kryptowährung ist eine elektronische oder virtuelle Währung, da sie keine physische Form hat. Es wird Peer-to-Peer auf einem dezentralen Computersystem oder einer Blockchain ausgetauscht, die ständig aktualisiert wird und (bekanntermaßen) unantastbar ist. (Netzjournal)

NFT : NFT ist die englische Abkürzung für „Non-Fungible Token“. Zur Erinnerung: Ein austauschbarer Vermögenswert zeichnet sich durch seine Austauschbarkeit aus, da er von seinen Mitbewerbern nicht zu unterscheiden ist. Ein unersetzlicher Token ist nicht nur erkennbar, sondern auch einzigartig und kann kein anderes Original ersetzen. Im Zusammenhang mit Kryptowährung ist das Prinzip von großer Bedeutung, um eine Anonymisierung der Transaktion sicherzustellen oder nicht. Bei NFT ist es möglich, die Herkunft der Transaktion anhand eindeutiger Merkmale nachzuvollziehen, die die Werteinheit definieren. Bitte beachten Sie, dass dies auch variieren kann. Um Transaktionen mit NFT durchzuführen, gibt es Handelsplattformen, die diese Art von Service anbieten. (Netzjournal)

Metaverse Metaversen sind kontinuierliche digitale virtuelle Welten. Dies sind in der Tat Welten für sich, in denen Menschen durch Personifikationen, Gebäude, Straßen, Wege, Wälder, Flüsse und Ufer dargestellt werden; Es ist virtuell, weil es nur in seiner digitalen Version real ist, in die wir durch den Avatar eintauchen, und beständig, weil es weiter funktioniert und sich weiterentwickelt, wenn wir es verlassen: Deshalb hebt es sich von anderen Videospielen ab, auch online. Diese virtuellen Welten basieren auf dem neuen Web 3.0, mit der Devise, dass jeder dank des nachweisbaren Eigentums an einzigartigen digitalen Assets (tamper-resistent tokens, title Urkunden oder „NFT“), die über Kryptoprotokolle (Blockchain und Kryptografie) ausgetauscht und durch virtuelle Währungen (Kryptowährungen) ausgeglichen werden. (Netzjournal)

Kritiker dieses ganzen Universums

Spekulation, Umweltalbernheit (es entwickelt sich!), eine virtuelle Welt weit weg vom wirklichen Leben, falsche Gefühle… Ich habe viel Kritik über dieses ganz neue digitale Ökosystem gelesen und gehört. Deshalb wollte ich mich vollständig damit befassen, um das Interesse daran zu verstehen, zu analysieren und zu verstehen, ob man sich darauf einlässt oder nicht.

viele Experten (Frédéric Montagnon Er spricht sehr gut darüber in seinem Do It Yourself Generation Podcast) er spricht über die Revolution im Internet und ich denke, dass sie unseren Tourismussektor unweigerlich beeinflussen wird.

Ich verstehe die Position von Toucan Loufoque, besser bekannt als Thibault in Chilowé, der uns sagt: Wenn die Dinge, die uns am meisten tun, die guten Dinge vor unserer Nase sind und die Herausforderungen, denen wir in der realen Welt gegenüberstehen, überwältigend sind, habe ich das Gefühl, dass wir versuchen, auf die Suche nach virtuellem Glück zurückzugreifen, indem wir das Schiff verlassen. Sollten wir im Grunde nicht alle nur zwei Dinge zum Leben brauchen – Liebe und saubere Luft – und ihnen nicht all unsere Zeit und Energie widmen? Mach weiter so und kümmere dich um ihn? »

Ich glaube jedoch, dass kryptografische Protokolle, Blockchain oder sogar NFTs morgen wesentliche Werkzeuge im realen Leben sein könnten (ich hoffe es!). Dies sollte Werkzeuge bleiben, um seiner Community, seinen Fans und treuen Kunden den Zugang zu einzigartigen Erfahrungen (durch den Kauf von benutzerdefinierten NFTs?) in der realen, realen Welt zu ermöglichen.

Fragen für die Welt des Tourismus

Wie wir in den letzten Jahren in diesem Blog gesehen haben, ist “E-Tourismus” legitim und logisch geworden. Digitaler Tourismus. Darüber hinaus fragt man in Diskussionen mit verschiedenen Bloggern der Site oft nach dem Platz der Nummer in den Artikeln. Sollen wir 100 % E-Tourismus fortsetzen oder können wir breiter über Tourismusthemen sprechen? Ich für meinen Teil habe mich viel durch Themen des nachhaltigen Tourismus gelesen, die nichts mit digitaler Technologie zu tun haben. Möglich ist auch, dass wir uns bei rein digitalen Themen ein wenig im Kreis drehen…

Aber was kann Web3 und all seine abgeleiteten Tools für die Zukunft des Tourismus bieten? Ich denke, es liegt genau an uns, den traditionellen Akteuren in diesem Sektor, es zu erfinden. Wenn das Interesse an diesem neuen Paradigma verloren geht, besteht die klare Gefahr, dass es von neuen Spielern gestört wird, die kommen werden, um mit der Vorstellungskraft von Tourismus, Reisen, Entdeckungen und Begegnungen zu konkurrieren.

Dafür müssen wir jedoch wirklich dorthin gehen, um die Probleme vollständig zu verstehen und die Reaktion des Publikums zu sehen. Ich sage nicht, dass Sie sofort Land in Decentraland kaufen sollten … Nun, wer weiß, vielleicht hat das Ziel bereits begonnen …

Web3-Initiativen sehe ich im Tourismus

Heute sehe ich das Aufkommen von Kryptowährungen, die der Buchung von Touristenunterkünften gewidmet sind. Ich sehe auch Tourismus- und Hotelmarken wie Marriott, die durch NFTs von Digitalkünstlern in das Metaverse investieren. Ich beobachte auch mit Neugier jene Fotografen wie Brieuc Coessens, die ihre Fotos auf NFT umstellen und sie auf der OpenSea-Plattform verkaufen. Ich sehe auch neue Unternehmer, die versuchen, ihr Tourismusentwicklungsprojekt zu finanzieren, indem sie Token wie hier für digitale Nomaden verkaufen. Schließlich gibt es diese neuen Treueprogramme, die mit NFTs verbunden sind, um den engagiertesten Kunden einzigartige Erlebnisse zu bieten.

Abschließend stellt sich noch die Frage, wo Tourismus und insbesondere Reiseziele im Metaverse liegen… Dieser Artikel auf Englisch wirft die Frage gut auf. Wer hätte im Januar 2020 gedacht, dass wir alle so schnell remote und per Video arbeiten würden? Wir können sehr schnell auf hypothetische Reiseerfahrungen kommen, insbesondere in Bezug auf drängende Klimafragen (und notwendige Reduzierungen unserer Treibhausgasemissionen). Also ja, Reiseziele sollten sich vor Metavers fürchten, insbesondere solche, die nicht auf starke lokale Kunden zählen können, zum Beispiel Inselziele). Aber weit davon entfernt, Angst davor zu haben, sollten wir das Thema stattdessen auf den Kopf stellen, um zu sehen, ob es Möglichkeiten gibt, an diesem aktuellen Hype zu verdienen!

Bist du bereit, in diese neue Welt einzutauchen? Sind Sie bereit, Programmierthemen zu recherchieren? Sind Sie bereit, Ihr Portfolio zu erstellen?

Leave a Comment