Die Geschichte der staatlichen Regulierung ist relativ neu und die Cloud kann als N betrachtet werdenM Die Entwicklung der Infrastrukturen von Informationssystemen seit dem wichtigsten kommerziellen Computer in den 1960er Jahren. (Outsourcing), das Tempo seiner Entwicklung, das sich von „Entwicklungsstufen“ zu Continuous Deployment (DevOps) entwickelt hat, und natürlich das Internet, das zu einer globalen digitalen Plattform für gemeinsam genutzte oder private Anwendungen wird.
Auf der Kostenseite hat die Cloud ein Leistungsmodell hervorgebracht, bei dem die Stückkosten mit der Fertigung zusammengebrochen sind, aber nicht immer vorteilhaft für das Geschäft, da andere in der Wertschöpfungskette hohe Margen erzielt haben. Die Hauptakteure, die diese globalen Plattformen in 10 Jahren aufgebaut haben, sind die Amerikaner oder die Chinesen. Und wie die neuesten Ankündigungen von Microsoft (2021 Q3) zeigen, sind es die Cloud-Einnahmen, die den Gesamtumsatz und die Marktkapitalisierung dieser Giganten wie Amazon, Microsoft, Google, Oracle oder Alibaba steigern.
In diesem neuen Schuljahr, wo die Wolke, ob PaaSUnd SaaS wo Jakeine Überzeugungsarbeit mehr nötig ist, um in den neuen Projekten der DSI kandidieren zu können und kooperative Leistungen erbringen zu können – digitaler Arbeitsplatz Belastbar in Krisenzeiten können wir sagen, dass das Modell stabil ist und sich nicht mehr radikal weiterentwickeln wird.
aber Radar grün Erfassen Sie mittelfristig die Signale der Entwicklungen. Bevor wir darauf eingehen, erinnern wir uns an eine Reihe von Anmerkungen zur Cloud-Bereitstellung im Jahr 2021:
- Der Großteil der aktuellen Ausgaben von CIOs entfällt auf die Cloud.
Lieferanten sehen darin ein enormes Wachstumspotenzial und befeuern damit einen Handelskrieg wie den zwischen ihnen Amazonas Und Microsoft Mit den Drehungen und Wendungen des US-JEDI-Verteidigungsvertrags oder des NASA-Forschungsdatenvertrags. Aber es ist auch ein Zeichen für die Transformation des Unternehmens: Entweder ist die Cloud noch nicht geeignet, die Kontrolle über das gesamte IS zu übernehmen, oder diese Migration ist zu langsam und wird weitere 10 Jahre dauern (der Anteil „Erstellen“ versus „Ausführen“ ist begrenzt in Budgets pro Jahr). Verwendungen jetzt überschreiten IaaS (Server und Verbindungen), PaaS (Technischer Entwicklungsstack) und su SaaS (Online-Bestellungen). Es überrascht nicht, dass IaaS und SaaS die beiden größten Cloud-Märkte sind, da sie weniger Implementierungsaufwand erfordern. Sie ersetzen alte Anwendungen oder Infrastrukturen.
Für die Zukunft, mit PaaS, Wir treten in die Transformation von IS und Unternehmen ein, wie im entsprechenden GreenSI-Diagramm dargestellt.
Bei High-End-CIOs, die bereits PaaS nutzen, können wir sagen, dass wir „geschickter“ vorgehen, indem wir die Cloud für IS-Komponenten verwenden, wie beispielsweise die Datenbanken einer Anwendung, in die migriert wird Cloud in verwalteten Diensten. Die Entwicklung von Architekturen hin zu Microservices und damit modulareren und skalierbareren Anwendungen unterstützt diesen Trend.
- Verteilung der Strukturen zwischen Cloud und Edge. The Edge sind jene lokalen Infrastrukturen in Fabriken, mit der Entwicklung des Internet of Things im Bereich der Logistik, wohin sich das Unternehmen bewegt, oder im Austausch von Smart Cities. The Edge erlebt eine starke Evolution und stellt das vollständig zentralisierte Modell der Cloud in Frage.
Jenseits von “Rand, Befestigungsbefestigung oder umgekehrt?” Ich habe es kürzlich erkundet.
- Europa versteht jetzt die geostrategische Dimension der Cloudnach den Amerikanern und den Chinesen.
Initiative GAIA-X Die EU möchte die europäischen Champions hervorheben, die über die Größe und Technologie verfügen, um souverän auf die Nachfrage europäischer Unternehmen zu reagieren. Genauso wie Galileo es Europa ermöglicht, weiterhin einen Geolokalisierungsdienst zu haben, wenn das US-GPS-System ausfällt, bemüht sich Europa um die Widerstandsfähigkeit seiner Unternehmen im Falle eines US-Cloud-Ausfalls.
Daher müssen in diesem Zusammenhang des gnadenlosen Handels und des geostrategischen Krieges im Jahr 2021 Projekte in Cloud-Diensten vorangetrieben werden, die sich zunehmend auf die Architektur der Informationssysteme des Unternehmens, die Widerstandsfähigkeit seiner Anwendungen und die Transformation von Informationssystemen beziehen.
Um seine Cloud-Strategie voranzutreiben, sind Managed Services eindeutig ein Thema, das man sich zuerst ansehen sollte.
Es ist das Versprechen, Jobs mit einem Leistungs- und Kostenniveau migrieren zu können, das intern schwer zu erreichen ist. Und bei Operationen, die für kurze Zeit viel Energie benötigen, ist die Widerstandsfähigkeit der Cloud eindeutig die Antwort. Daher werden diese Dienste auf einer Fee-for-Service-Basis abgerechnet und erfordern eine neue und verbesserte Nachkostenkontrolle (FinOps).
Aber wie jedes Versprechen bindet es nur den, der daran glaubt…
Analytiker Förster Veröffentlichte eine Studie (kostenpflichtig), in der er globale Cloud-Player nach Funktionalität analysierte, und ist nicht mehr so global wie in den meisten Bewertungen, wenn nur ihre „Muskeln“ herausgegriffen werden (Spin-Rate, Anzahl der Server,..) . So ist der Chinese Ali Baba (das Gegenteil) stolz darauf, mit dem Amerikaner Kopf an Kopf zu stehen Amazonas Auf seinen Rechenfähigkeiten wurde eine der vierzig Funktionen untersucht.
Das bringt uns schnell zu uns Multi-Cloud-Problemnicht nur für Reversibilität und Ressourcenverteilung, sondern auch, um die beste Funktionalität jeder Cloud zu nutzen.
Managed Services sind ein sensibles und daher strategisches Thema, denn die Risiken des „lock in“ auf eine einzelne Ressource sind nicht zu unterschätzen. Vergessen wir nicht, dass das Wirtschaftsmodell der Cloud darin besteht, zunächst genügend Kunden anzuziehen, um die Infrastrukturinvestitionen auszugleichen, und dann ihre Preise zu erhöhen, wie Microsoft uns Mitte August erinnerte, als es eine Erhöhung der modularen Lizenzen für Office365 im Jahr 2022 ankündigte. Intuitiv könnte man das Ich muss mir vorstellen, dass die Entwicklung der Remote-Arbeit mit zunehmendem Volumen zurückgefahren werden muss, aber die Cloud-Ökonomie ist eindeutig nicht die industrielle Weltwirtschaft, die wir in der Schule lernen.
Daher bleibt Reversibilität, einschließlich ihrer finanziellen Auswirkungen, ein Muss für Unternehmen in der aktuellen Landschaft.
Was wäre, wenn das aktuelle Wirtschaftsmodell des Cloud Computing zu einem Faktor in der Entwicklung von Geschäftsstrategien, aber auch für neue Akteure wird?
Die GAIA-X-Initiative kann aus der Perspektive von betrachtet werden Gruppierung von Infrastrukturen nach Unternehmen, um eine bessere langfristige Governance zu gewährleisten. Das ist der springende Punkt bei “Datenräumen” – Datenräume der Industrie – die derzeit Arbeitsgruppen nach Branchen gruppiert, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit, den Datenaustausch und die Gesamtleistung der Branche zu fördern.
Die bevorstehende Plenarsitzung von Hub France am 29. September bietet die Gelegenheit, sektorale Roadmaps und spezifische Anwendungsfälle zu bewerten. Die Originalität dieser Initiative ist das Interesse an den Nutzungen des Unternehmens, die ergänzend zu den Infrastrukturen die berühmte X-Marke von GAIA-X bilden.
In einer digitalen Ökonomie, die sich APIs öffnet, kann man sich vorstellen, dass sich Akteure der gleichen Branche wahllos zusammentun, um die Probleme ihrer Branche zu lösen, ohne ihre Bemühungen in allen IS zu verdoppeln, wie es heute der Fall ist. . Beispielsweise hat jeder Energieakteur in Frankreich eine Abrechnungsmaschine entwickelt, die dieselben Vorschriften strikt durchsetzt. Ist es wirklich notwendig? Ein weiteres Beispiel ist der Austausch von Gesundheitsdaten während einer Gesundheitskrise.
Wir sehen also am Horizont die Entwicklung von „künstlichen Wolken“, die der Cloud eine sektorale Dimension hinzufügen sollen, dessen Dienste in traditionelle IS oder PaaS integriert werden, um die herausragendste Funktionalität zu entwickeln. Viele Analysten mögen Gärtner (in „Hype-Zyklus für Cloud Computing 2021“) bzw IDC Diejenigen, die sie im Jahr 2022 auf 20 Milliarden US-Dollar schätzten, stellten diese Cloud-Popularisierungsstrategie in ihren Analysen unter dem Namen „Industry Cloud“ vor.
Anbieter von Cloud- oder SaaS-Anwendungen, wie z Zwangsversteigerung (was die Akquisitionen im Moment verdoppelt) oder SukkulentenIch verstehe das auch sehr gut. Diese sektoralen Angebote bieten die Möglichkeit, einen größeren Anteil des Budgets für Informationssysteme in die Cloud (Kerngeschäftslösungen) zu verlagern. Sie beginnen, diese Dimension mit einigen Kunden und insbesondere mit einem Ökosystem von Branchenexperten zu adressieren, die in der Lage sind, diese Initiative zu fördern. Und deshalb , Sukkulenten Es öffnet die Cloud-Plattform und fortschrittliche Dienste wie künstliche Intelligenz für Kunden und Entwickler, die gemeinsam innovativ sein wollen. Branchenspezifische Anwendungen, die von anderen Kunden entwickelt wurden, können dann über den SAP S/4HANA App Store, die ursprüngliche Lösung in der SAP Cloud, wiederverwendet werden.
Nachdem Sie von „Make“ zu „Buy“ gegangen sind, was ist, wenn Sie jetzt von „Buy“ zu „Make Again“ wechseln?
das ist grün Überlegen Sie, wer mittelfristig Cloud-Dienste aufbauen wird. Standard-IaaS, SaaS und PaaS waren nur der erste Schritt. Bringen Sie also „Makers“ (gegenüber dem Einkaufsbereich von „Buyers“) zurück, weil Cloud-Herausforderungen für Unternehmen, ihre Informationssysteme zu entwerfen und neu zu erfindenund für Europäer sicher noch mit einer gehörigen Portion Souveränität dazu.
(function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "//connect.facebook.net/fr_FR/all.js#appId=243265768935&xfbml=1"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));