Bald verschwinden Passwörter?

Die digitalen Giganten Apple, Google und Microsoft haben kürzlich eine wichtige gemeinsame Ankündigung veröffentlicht, die unsere Gewohnheiten im Internet ändern könnte – und das sind gute Neuigkeiten: Sie haben sich verpflichtet, einen neuen gemeinsamen Authentifizierungsstandard zu unterstützen, der der Passwort-Tortur ein Ende bereiten könnte. und natürlich für mehr Sicherheit im Internet sorgen.

Ach, Passwörter. Nerviges Thema. Denn so sehr jeder seine Bedeutung und die Notwendigkeit versteht, es so komplex wie möglich zu gestalten, um eine sichere Kommunikation im Internet zu gewährleisten, sind sich alle einig, dass es immer noch sehr schmerzhaft ist. Wenn Sie kein fotografisches Gedächtnis haben, ist es einfach unmöglich, sich alle Ihre Passwörter zu merken. Daher müssen wir es regelmäßig zurücksetzen, mit verschiedenen Einschränkungen, die die Aufgabe komplizierter machen: die Mindestanzahl von Zeichen, die Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen sowie … abgesehen davon, dass es offiziell nicht ist Es wird empfohlen, dasselbe Passwort für alle Ihre Konten zu verwenden oder es aufzuschreiben. Auf einem Blatt Papier ist es unangemessen zu sagen, dass es schwierig geworden ist, alle Empfehlungen zur Cybersicherheit zu befolgen!

Glücklicherweise arbeiten digitale Spieler weiterhin an den besten Lösungen, um uns vor bösen Hackern zu schützen. So haben wir insbesondere das Aufkommen von Passwort-Managern gesehen, die uns von dieser Last befreien und gleichzeitig unzerbrechliche Kombinationen gewährleisten, oder in jüngerer Zeit Zwei-Faktor-Authentifizierungssysteme wie die doppelte Überprüfung, bei der ein Code eingegeben werden muss, der normalerweise auf einem Smartphone empfangen wird , zusätzlich zu Identifikatoren . Aber auch wenn sie viel besser sind als ein einfaches Passwort vom Typ „123456“ oder „azerty“ oder sogar „doudou“, die heute in Frankreich am häufigsten verwendet werden, sind diese Methoden auch nicht unfehlbar. Was wäre, wenn die beste Lösung darin besteht, Passwörter nicht vollständig aufzugeben?

Apple, Google und Microsoft gemeinsam, um den passwortlosen Authentifizierungszugriff zu erleichtern

Zu schön um wahr zu sein? Denken Sie noch einmal gut nach! Dieser Traum, den die Giganten der digitalen Branche mit Ihnen teilen, scheint auf dem Weg zur Realität zu sein… In einer am 5. Mai veröffentlichten Pressemitteilung bekräftigte Google stolz, dass es „Seit mehr als einem Jahrzehnt den Weg für eine passwortlose Zukunft geebnet. Schnellausweis onlinewas übersetzt werden kann alsSchnelle Identifizierung onlineSeitdem hat sich die Idee in der gesamten Branche durchgesetzt und ist zu einer gemeinsamen Anstrengung geworden, die von der FIDO Alliance und dem W3C (The World Wide Web Consortium) unterstützt wird, und obwohl es einige Zeit gedauert hat, sieht es aus wie ein Projekt für eine neue Internetauthentifizierung Standard ist endlich bereit, Früchte zu tragen.

Anlässlich des am vergangenen Donnerstag gefeierten World Password Day verkündete die FIDO Alliance gute Nachrichten: Die drei Digitalgiganten Apple, Google und Microsoft verpflichten sich, den neuen FIDO-Standard in ihren jeweiligen Betriebssystemen und Browsern zu unterstützen. Wir sprechen von iOS, macOS, Safari für Cupertino, Android, Chrome für Mountain View, Edge und Windows für Redmond. Entweder die wichtigsten digitalen Plattformen der Welt, ob auf dem Handy oder Computer. Diese kombinierte Anstrengung reicht aus, um die Einführung des neuen Authentifizierungsstandards dramatisch zu beschleunigen, und ermöglicht die passwortlose Kommunikation (fast) von jedem Gerät aus. Die gute Nachricht ist, dass wir nicht lange warten müssen, bis dieser FIDO-Standard nahezu universell wird: Apple, Google und Microsoft verpflichten sich, ihn Website- und App-Entwicklern zur Verfügung zu stellen.Im nächsten Jahrauf eigenen Plattformen.

Authentifizierung ohne Passwort, wie funktioniert das?

Um Passwörtern ein Ende bereiten zu können, haben die digitalen Giganten alles auf Smartphones gesetzt. Basierend auf dem Grundsatz, dass wir ohne diese wertvollen Geräte nicht mehr reisen, setzt der FIDO-Standard darauf, dass sie zu einer Art virtuellem Schalter werden. Unabhängig davon, ob es sich um ein Mobiltelefon oder einen Computer handelt, wenn eine Verbindung zu einem Konto im Internet hergestellt werden muss, ist es das Smartphone des Benutzers, das den Zugriff ermöglicht und über dieses verschlüsselt direkt mit dem betreffenden Dienst kommuniziert -namens “Schlüssel übergebenDazu muss der Benutzer es nur entsperren, entweder per PIN-Code, Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder sogar durch Zeichnen eines Musters. Noch nie zuvor und heute wäre ein Authentifizierungssystem so einfach gewesen gleichzeitig nie sicher.

Ein von Google bereitgestelltes Beispiel, wie eine passwortlose Anmeldung per Smartphone-Authentifizierung aussehen sollte. ©Google

Dieser neue Ansatz schützt effektiv vor Phishing und stärkt die Anmeldesicherheit grundlegend gegenüber dem, was Passwörter oder ältere Multifaktor-Technologien wie per SMS gesendete Einmalpasswörter bieten.Nun, aber jetzt fragen Sie sich vielleicht, was passieren würde, wenn Sie Ihr wertvolles Smartphone jemals verlieren würden.Nun, keine Panik, offensichtlich wurde diese Möglichkeit berücksichtigt.Selbst wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, werden Ihre Passkeys aus dem Cloud-Backup-System sicher mit Ihrem neuen Smartphone synchronisiertGoogle sagt in seiner Pressemitteilung.

Haben wir endlich die Wunderlösung gefunden? Wir müssen noch etwas warten, bevor wir sehen, was passiert, da wir zweifellos wissen, dass es einige Übergangszeit dauern wird. Angesichts des Engagements und sogar des Enthusiasmus des Trios Apple, Google und Microsoft scheint sich jedoch auf jeden Fall eine glänzende Zukunft ohne Passwort abzuzeichnen. Und wir haben nicht viel verlangt.

Quellen: Apple, Google, 01 Net, The Verge, Wie funktioniert es?

Leave a Comment