Cloud-APIs und die Zukunft von Geschäftsanwendungen

APIs ermöglichen es Entwicklern, komplexe, bereits vorhandene Funktionen in ihre Produkte zu integrieren, was auch immer sie sind, ohne diese Funktionen selbst neu erstellen zu müssen.

Die Art und Weise, wie Software entwickelt und ausgeführt wird, hat sich erheblich weiterentwickelt. Wir sind von der linearen Entwicklung zu flexibleren Ansätzen übergegangen, die Projekte in kleinere Komponenten zerlegen, die gleichzeitig entwickelt werden können. Wir haben uns auch in vielen Fällen von On-Premises-Anwendungen zu Gunsten der Cloud bewegt, um sie für mehr Benutzer zu geringeren Kosten zugänglich zu machen.

Verwenden von APIs: Die Speerspitze von Webanwendungen und -diensten

Die Verwendung von APIs (Application Programming Interfaces) ist sicherlich die größte Revolution der letzten Jahre in der Softwarewelt. Basierend auf Änderungen in agilen und Cloud-Entwicklungspraktiken bietet es Zugriff auf andere Anwendungen, wiederverwendbare Softwarefunktionen und Microservices.

Ob es darum geht, ein Restaurant auf einer Karte von der Website eines Restaurants zu finden, auf der Website eines Händlers zu bezahlen oder eine Wettervorhersage auf einem Smartphone abzurufen, es gibt viele APIs, die den Zugriff auf Daten oder die Funktionalität einer anderen App ermöglichen, indem sie miteinander kommunizieren mit vollständiger Transparenz.

APIs ermöglichen es Entwicklern auch, komplexe, bereits vorhandene Funktionen in ihre Produkte zu integrieren, ohne diese Funktionen selbst neu erstellen zu müssen.

Cloud-APIs machen Entwicklern das Leben leichter

Durch APIs entstehen viele Vorteile der Softwareentwicklung. Die erste ist vielleicht die Möglichkeit, den lokalen Softwarefluss durch Microservice-basierte Cloud-Anwendungen zu ersetzen. Damit geht das Konzept der schnellen Entwicklung noch einen Schritt weiter und ermöglicht es Entwicklern, nicht nur Aufgaben aufzuteilen, um parallel zu arbeiten, sondern auch vorgefertigte Softwarekomponenten als wesentliche Bestandteile des Prozesses zu verwenden.

Durch die Zusammenarbeit mit einem Partner, der ihnen Cloud-APIs zur Verfügung stellt, ersparen sich Drittentwickler die Rechenlast und die Wartung der Plattform. Korrekte Cloud-APIs vermeiden viele mühsame Aufgaben wie das Einrichten und Verwalten von IDEs und mehreren Abhängigkeiten, das Unterstützen von Anwendungen von Drittanbietern oder übermäßiges Debuggen. Sie können die Anzahl der Entwickler und Tester reduzieren, die benötigt werden, um ausschließlich an einer Cloud-Anwendung zu arbeiten, und das Team entlasten, damit es sich auf komplexere oder zeitaufwändigere Aufgaben konzentrieren kann.

Sie sparen nicht nur das Schreiben, Testen und Warten für komplexen Code, Cloud-APIs beseitigen auch die Kosten und den Aufwand für den Kauf und die Wartung teurer Server zum Speichern von Daten und Implementieren von Anwendungen.

Verwenden von APIs: Eine sichere und rentable Lösung

Um API-basierte Funktionalität erfolgreich in die Software zu integrieren, ist es unerlässlich, mit Webentwicklung und Frameworks vertraut zu sein. Dies kann einerseits dazu beitragen, dass die Lösung betriebsbereit ist und andererseits zu geringeren Kosten gewartet werden kann.

Oft ist es die Anpassung von proprietärer oder Desktop-Software, die die Einführung der Verwendung von APIs verlangsamt. Die Auswahl von Anbietern, die sowohl Desktop- als auch Cloud-Umgebungen unterstützen können, ist eine gute Möglichkeit, auf Cloud-APIs zu migrieren und gleichzeitig bestehende Lösungen beizubehalten. Teamleiter müssen mithilfe von Cloud-APIs untersuchen, wie CPV (Cost of Goods Sold) aussieht. Verbrauchsbasierte Abonnements eliminieren Target Creep und andere Probleme.

Anbieter, die mit großen Cloud-Anbietern zusammenarbeiten oder diese integrieren, erhalten ebenfalls einen Vorsprung, da sie mehr Möglichkeiten bieten, jede Software – ob bereits vorhanden oder neu – einfach an Ihr Cloud-Anbietermodell anzupassen. Dies reduziert die Notwendigkeit, Code neu zu schreiben oder zu debuggen, die Infrastruktur zu ändern – beispielsweise um Workloads und virtuelle Maschinen zu verwalten – oder Ihre Speicherverwaltung umzurüsten. Die Nutzung eines Middleware-Dienstes ist an sich keine schlechte Praxis – zB für Anforderungen in kleinerem Umfang. Es ist jedoch im Allgemeinen sicherer, einen Anbieter zu wählen, der eine größere Interoperabilität bietet.

Wenn Ihr Unternehmen Webdienste verwendet, ist wahrscheinlich eine geringfügige Änderung erforderlich, um mit Cloud-APIs gute Ergebnisse zu erzielen, da sie HTTP-Anforderungen verarbeiten und nahtlos skalieren. Andernfalls muss der Entwickler mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der grundlegende professionelle Services bereitstellt, um Ihre Migration in die Cloud zu unterstützen.

Es ist wichtig, über Ihre Entwickler und Ingenieure zu sprechen, die Anwendungen über Cloud-APIs und Software hinter den Kulissen erstellen und verwalten. Wie können Sie sicherstellen, dass die Nutzung von Cloud-APIs effizienter ist als Ihre bestehenden Tools? Wenn Ihr Ausgangspunkt eine Änderung der Denkweise ist, wenn Sie sich entscheiden, zu einer Cloud-basierten API-Microservices-Umgebung zu migrieren, können Indikatoren diese Änderung erleichtern.

APIs reduzieren die Latenz

Am wichtigsten ist vielleicht die Reaktionszeit. Gut gestaltete Cloud-APIs werden mit Blick auf Einfachheit und Flexibilität entwickelt, um eine Anwendung nicht mit übermäßigem Austausch von Anfragen oder redundanten Daten zu überlasten. Dadurch werden die Zugriffszeiten auf Ihre Anwendung erheblich verkürzt.

Sobald Sie die Entscheidung getroffen haben, Cloud-APIs in Ihre Software, aber auch in Ihre DevOps-Umgebung zu integrieren, werden Sie sofort eine Verbesserung der Implementierungszeit der APIs, d. h. der Bereitstellung in der Produktion, feststellen. Besser noch, egal wie komplex sie ist: Selbst wenn Ihre Anwendung eine wichtige Komponente ist und normalerweise komplex ist oder lange Zeit für die Veröffentlichung benötigt, können Ihre Entwickler diesen Aspekt des Prozesses ganz oder teilweise automatisieren und die Cloud-API zur Vereinfachung verwenden seine Präsentation und Verwendung von jedem von sich selbst und Ihren Kunden.

Ein weiteres wichtiges Maß für APIs ist die Wiederverwendbarkeit. Cloud-APIs können, wie bereits erwähnt, einfach mit anderen Teilen Ihrer Anwendung verknüpft und integriert werden. Verschiedene Aspekte Ihres Unternehmens, in der Regel veraltete oder ungenutzte Innenräume oder eine zweite Chance, können durch diesen Prozess verbessert werden. Back-End-APIs können einen großen Mehrwert bieten, da sie kritische Teile Ihrer Anwendungen sind – wie z. B. eine zentralisierte Engine zum Schreiben von Dateien oder Low-Level-Optimierungscode – die als proprietäre Software neu kompiliert und an andere Entwickler verkauft werden können, wodurch Sie die Möglichkeit dazu erhalten Verwandeln Sie Fixkosten in eine Einnahmequelle.

Ob Echtzeitanalysen, Prognosen oder Kundenfeedback, was mit teurer und nicht ganz zuverlässiger Marktforschung, Umfragen und Modellen Monate gedauert hätte, kann über Cloud-APIs einfach abgerufen werden. Es gibt viele gute Gründe für Ihre Außendienst-, Betriebs- und Entwicklungsteams, sich dafür einzusetzen.

Aus geschäftlicher Sicht geben Ihnen Nutzungsprognosen und Analysen über Cloud-APIs einen genaueren Überblick über Ihre Kosten. Wenn Sie selbst Software verkaufen, kommt der Anstieg des Datenverkehrs Ihren APIs zugute und macht sie durch Rückverfolgbarkeit und Skalierbarkeit effizienter, indem Sie Ihnen sagen, wie gut Ihr Preismodell ist, wohin Sie gehen können und auf welche Teile Ihrer APIs am häufigsten zugegriffen wird als auf andere. Während das statische, selbst gehostete lokale Modell im Allgemeinen wirtschaftlicher erscheinen mag, setzt es Sie einem erheblichen Risiko in Bezug auf die Zuverlässigkeit aus, wenn der Datenverkehr zunimmt.

Darüber hinaus müssen Herausgeber, die Cloud-APIs anbieten, die Einhaltung von Cloud-Sicherheitsstandards und Best Practices sowie einen starken Kunden- und technischen Support sicherstellen, um schnell auf alle vom IT-Team des Unternehmens gemeldeten Probleme reagieren zu können.

Kurz gesagt, wie wir gesehen haben, gibt es viele Gründe, Cloud-APIs zu verwenden. Es erleichtert Entwicklern das Leben und ist skalierbar. Diese Vorteile werden selbstverständlich an den Endverbraucher weitergegeben. Neue APIs machen Anwendungen so einfach wie möglich, da alle Funktionen auf der Plattform verfügbar, in der Cloud vereinheitlicht und in alle zugehörigen Systeme integriert sind, ohne Fachsprache oder technische Benutzerkonfiguration.

Cloud-APIs sind zu Kernmodulen für die Entwicklung von Cloud-Anwendungen mit modernen agilen Methoden geworden. Es ermöglicht Unternehmen und Entwicklern, Benutzern schnell innovative Apps und Funktionen bereitzustellen.

Leave a Comment