Ist der Stablecoin-Markt wirklich so stark?

Panikwinde auf dem Stablecoin-Markt. Terra USD, die Stablecoin der Terra-Blockchain, konnte dem jüngsten Rückgang der Kryptowährung nicht standhalten und wich deutlich von der Parität zum Dollar ab.

Die Stablecoin Terra USD (UST) auf der Terra-Blockchain ist seit ihrer Einführung im Jahr 2020 zur viertgrößten Stablecoin nach Kapitalisierung aufgestiegen, die laut Coinmarketcap derzeit bei 16 Milliarden US-Dollar liegt. Im Zusammenhang mit einem starken Zittern auf dem Kryptowährungsmarkt am Montag verlor dieser Stablecoin jedoch seine Bindung an den Dollar, fiel an einem Tag um 9 % und erreichte einen Wert von nur 0,67 $, bevor er wie folgt stieg.

Wenn wir uns die Unterschiede in den Preisen von Stablecoins ansehen, „gibt es immer eine kleine Schwankung ihres Preises gegenüber dem Dollar, aber hier haben wir eine so starke Divergenz bei einem Stablecoin dieser Größe nicht gesehen“, erklärt BFM Crypto Laurent Pignot. Finanzanalyst bei Zonebourse. Wie erklären wir also diesen Rückgang dieser Stablecoin?

Stablecoin-Prinzip

Zunächst müssen Sie das Prinzip von Stablecoin verstehen. Eine Stablecoin ist eine Art Kryptowährung, deren Wert durch den Wert einer Fiat-Währung, hauptsächlich des Dollars, aber auch des Euros, gedeckt ist. Stablecoins, von denen die bekanntesten USDT (von Tether) und USDC (von Coinbase und Circle) sind, versuchen insbesondere, das Risiko von Schwankungen auf dem Kryptowährungsmarkt zu verringern.

Die größten Stablecoins, die heute etwa 90% des Stablecoin-Handels ausmachen, funktionieren so: Das Unternehmen, das den Stablecoin ausgibt (z. B. Tether für USDT), muss sicherstellen, dass so viele Dollar in Reserve sind, wie Stablecoins im Verkehr sind. Wenn also ein Kunde seine Stablecoins für Dollar verkaufen möchte, dann ist sicherlich genug Geld in den Tresoren dieses Unternehmens, um diese Umwandlung vorzunehmen. Es handelt sich also um eine Parität, die auf dem Bestand an „echtem“ Geld basiert, das dem Emittenten der Stablecoin zur Verfügung steht.

Im Gegenteil, Terra USD ist eine stabile Währung, die mit Luna-Kryptowährung und kryptografischen Algorithmen funktioniert. Die komplexe Architektur der Algorithmen ermöglicht es, dank der Kryptowährung Luna und einem Korb voller Münzen, die Bodenschatzkammer von einem Dollar zu bewahren … theoretisch.

“Durch den Kauf oder Verkauf von Luna senken oder erhöhen die Algorithmen beispielsweise den Preis der Floor Treasuries, um die Parität mit dem Dollar zu erreichen. Wenn es einen signifikanten Anstieg oder Rückgang gibt. Wenn Terra USD und der Währungskorb, den es unterstützt, sein Wert schwankt. Bei etwa 1 $ (0,9998 $ oder 1.0012 $) übernehmen Algorithmen die Rolle eines stabilisierenden Faktors“, definiert Laurent Pinnott.

Wie erklären wir den Fall von Stablecoin Terra?

Kommen wir zurück zu dem, was am Montag passiert ist. Seit einigen Tagen fällt die Kryptowährung und Bitcoin ist unter die 30.000-Dollar-Marke gefallen. So ist die Luna-Kryptowährung, die dreizehntgrößte Kryptowährung auf dem Markt nach Kapitalisierung, an einem Tag um 44 % gefallen, und ihr Wert zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels beträgt 33 $.

„Die Verkaufsnachfrage nach Kryptowährungen und Kryptowährungen war so stark, dass die Floor-Treasury-Algorithmen diesem Volatilitätsschock nicht standhalten konnten“, erklärt Laurent Pignot. Darüber hinaus hat die Luna Foundation, die die Terra-Blockchain überwacht, Bitcoin-Aktien gekauft, um im Problemfall eingreifen zu können: In diesem Zusammenhang hat sie Bitcoins im Gegenwert von 1,5 Milliarden US-Dollar zum Abrufen mobilisiert. Bodentank im Gleichgewicht.

Angesichts solcher algorithmischer Fehler hat die Stablecoin bei ihren Nutzern an Glaubwürdigkeit verloren. Kurzfristig „werden die Leute anfangen, sie wegen des Risikos eines Volatilitätsschocks aufzugeben, während Stablecoins als Wertaufbewahrungsmittel im Kryptowährungs-Ökosystem dienen sollen“, versichert Laurent Pignot, der glaubt, dass Benutzer zu anderen Stablecoins wechseln werden.

Terra ist jedoch immer noch eine Blockchain, die 2018 erstellt wurde und für einige dezentrale Anwendungen verwendet wird, “was bedeutet, dass es immer Benutzer geben wird, die eine UST benötigen, um die Anwendungen zu verwenden. Aber für Benutzer, die spekulieren, werden sie sich an sie wenden andere Stablecoins Terra dürfte kurzfristig viel Kapital verlieren“, betont der Experte.

Keine Auswirkungen auf den Stablecoin-Markt

Denken Sie trotz dieses Szenarios daran, dass Terra USD nur 1 % des Stablecoin-Marktes ausmacht, der sich derzeit auf 1.473 Milliarden US-Dollar beläuft. „Das Problem, das bei terrestrischen Schatzkammern auftritt, ist für diese Stablecoin und das Luna-Projekt schwerwiegend, aber es wird die Parität der beiden größten Stablecoins, USDT und USDC, nicht beeinträchtigen“, erklärt BFM Crypto Romain Saguy, Director of Marketing and Commerce bei Coinhouse.

Außerdem: „Glücklicherweise werden terrestrische Reservoirs im Kryptowährungs-Ökosystem noch relativ wenig genutzt, und insbesondere haben sie keine direkten Auswirkungen auf Ethereum-Projekte.“ Es ist wahrscheinlich, dass das Projekt zumindest kurzfristig überleben kann , und wenn wir bei diesen Problemen nach einem positiven Punkt suchen, ist dies letztendlich, dass es die Sicherheit des gesamten Marktes erhöht, entweder indem ein Projekt mit ungeklärten Regeln verschwindet oder indem es seinen Betrieb sichert und aufrechterhält“, betont Coinhouse in einer heute veröffentlichten Notiz.

Gegen 16:00 Uhr lag Terra USD immer noch bei nur 0,88 $.

Leave a Comment