Künstliche Intelligenz in all ihren Facetten

Kann künstliche Intelligenz die Gesundheit verbessern? Werden Sie die Ärzte ersetzen? Hilft es, unsere Lebensqualität zu verbessern? Wie organisieren Sie es?

Diese und mehr als 100 weitere Fragen wurden auf der TimeWorld Global Conference on Artificial Intelligence (AI) diskutiert, die am 5., 6. und 7. Mai auf dem MIL-Campus der Universität Montreal stattfand. Die Konferenz fand in der Hauptstadt statt, die „dank der weltbekannten Forscher, die unsere Gemeinschaft zum Leuchten bringen, und der mehr als 13.000 Studenten, die sich in einem auf KI und Daten spezialisierten Universitätsprogramm eingeschrieben haben, ein außergewöhnliches Kompetenzzentrum für KI darstellt“, sagte Carol Gabet , Wissenschaftlicher Direktor der Stiftung für Forschung in Quebec-Saint und Sprecher bei der Sitzung “.

Revolution in der Kunst

Das Edmond de Bellamy-Porträt, Es wurde vor ein paar Jahren bei Christie’s für 435.000 Dollar verkauft und wurde von … einem künstlichen Intelligenzalgorithmus gezeichnet! Deep-Learning- und Gesichtserkennungstechnologien gelang es auch, das gefälschte Rembrandt-Gemälde zu zeichnen. Gemälde, Musikkompositionen und andere Gedichte wurden mithilfe von Algorithmen erstellt. Wer ist also der Schöpfer hinter all diesen Aktionen? Reden wir immer noch von menschlicher Schöpfung? Ist Schöpfung jetzt das Vorrecht von Algorithmen? Oder können wir sehen, wie der Künstler Herve Fischer vorschlägt, dass „künstliche Intelligenz eine außergewöhnliche Zurschaustellung menschlicher Intelligenz ist“?

Wenn KI die Grenzen all unserer Sinne sprengt

Künstliche Intelligenz treibt die Grenzen unseres Sehens auf die Spitze. Albert Einstein selbst glaubte nicht an die Existenz von Schwarzen Löchern. Dank eines Algorithmus, der aus vier Millionen Milliarden Datenbytes erstellt wurde, kann ein Bild eines Schwarzen Lochs erhalten werden, sagte Julie Hlavsk-Larondo, Professorin am Institut für Physik der Universität Montreal, die an der Konferenz teilnahm.

Künstliche Intelligenz erweitert auch die Grenzen unseres Hörens. Dank Cochlea-Implantaten können Gehörlose hören und künstliche Intelligenz ermöglicht bessere Einstellungen.

Andere Gehirnimplantate haben das Zittern bei Menschen mit der Parkinson-Krankheit reduziert. Mit Neuralink untersucht Elon Musk die Möglichkeit, Hirnimplantate einzusetzen, um die Mobilität gelähmter Menschen zu verbessern. Aber wie weit können wir gehen?

Orwellsche Beobachtungswelt

In China platzierte ein Startup Gehirnwellensensoren auf der Stirn von Kindern, während sie im Unterricht waren, um ihre Konzentration zu überwachen. Diese Informationen wurden dann mit ihren Lehrern und Eltern geteilt. Artikel aus Wall Street Magazin Da dies einen Aufschrei auslöste, wurde die Suche nach diesem Helm eingestellt. Aber mehr Forschung zu diesem Thema ist im Gange.

In Frankreich arbeitet das National Institute for Research in Digital Sciences and Technology an einer Software zur besseren Messung der Publikumsdynamik. Tatsächlich ist es bereits zu spät, wenn Sie einen Ansturm in einer Menschenmenge entdecken. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, das Verhalten von Personen vorherzusagen, um tödliches Trampling zu vermeiden. Aber was wäre, wenn eine totalitäre Regierung diese Crowd-Management-Software verwenden würde?

Es ist Zeit, Gesetze zu erlassen

Bisher hielten sich Rechtsanwälte von Informatikern fern. „Jetzt ist es an der Zeit, dass sie zusammenkommen, um über die Zukunft der KI-Gesetzgebung zu entscheiden“, sagte Pierre Laroche, Juraprofessor an der Universität von Montreal und ein weiterer Redner auf dem Treffen. Es gibt bereits Gesetze in anderen Bereichen, die für KI gelten könnten. Stellen Sie einfach die Frage, was ethisch ist oder nicht, was Unternehmen ironischerweise zugute kommt und es ihnen ermöglicht, ihre Projekte fortzusetzen.

Inzwischen sind die Fortschritte bei der Kombination von Recht und künstlicher Intelligenz erheblich. Das Cyber ​​​​Justice Lab von UdeM, das beispielsweise von Karim Benikhlef geleitet wird, hat JusticeBot entwickelt, einen Bot, der Ihre Fragen zum Recht auf Wohnen beantworten kann.

Notwendige soziale Verantwortung

Können wir Algorithmen beibringen, weniger sexistisch zu sein? “Maschinen bleiben Maschinen! Es spiegelt nur das Problem der Diskriminierung von Frauen in der Gesellschaft wider”, sagte Daphne Marnat, die Expertin für Sozialwissenschaften, die wir während der Konferenz hörten. Wir sollten uns um die Macher und Schöpfer von Algorithmen kümmern.

Künstliche Intelligenz: ein neues Problem? Vor 40.000 Jahren entdeckten die Menschen das Feuer, eine großartige Erfindung, um ihr eigenes Essen zu kochen, aber auch um ihre Nachbarn anzugreifen. „Das Problem liegt nicht in der Erfindung, sondern darin, was wir damit machen“, erinnert sich Hubert Reeves, einer der Konferenzgäste.

Montreal hat schon früh einen auf sozialer Verantwortung basierenden Ansatz favorisiert, den es in die Montreal Declaration for the Responsible Development of Artificial Intelligence aufgenommen hat. „Und dies ist eine umfassende Intelligenz, die wir dem Allgemeinwohl dienen wollen“, sagte Daniel Gutras, Präsident der UdeM University.

Box: Konferenzen können online abgerufen werden

Die Vorträge der TimeWorld AI Conference werden in den nächsten Tagen auf dem YouTube-Kanal von Idea in Sciences übertragen: https://www.youtube.com/c/IdeasinScience.

Leave a Comment