Oregon: NFTs kommen zur Rettung gefährdeter Arten

Was ist dieses neue Startup, das sicherlich eines der harmlosesten NFT-Projekte in der Geschichte hat? Wie kann die „Symbolik“ gefährdeter Arten ihr Aussterben bekämpfen? Wie wir wissen, sind NFTs nicht auf Kunst beschränkt! Sie bietet beispiellose Möglichkeiten für viele Branchen. In der Tat bieten NFT-Immobilien erstaunliche Möglichkeiten für alle Bereiche: von Gaming bis Mode (wie z RTFKT Studio wurde von Nike übernommen wo Hogan) durch WeinUnd Fotografieund Museen (z Galerie der Uffizien wo Einsiedler), Eintrittskarten (zB Dynamo Kiew) oder sogar das Auto (mit CodeNekt) … Allerdings sprießen die grünen NFT-Projekte kaum. Dies ist also eine Gelegenheit, dieses sehr gewagte und nützliche Projekt eines neuen Start-ups in Erwägung zu ziehen, und zwar in einem Sektor, der selten mit NFTs in Verbindung gebracht wird: Biodiversität.

NFT und Biodiversität: zwei Welten, die zu kollidieren scheinen, sogar kollidieren

Während die Kryptoindustrie und alle damit verbundenen Technologien (NFT und Blockchain) auf dem Vormarsch sind, verschlechtert sich die Biodiversität von Tag zu Tag. Zwei gegensätzliche Trends und sich kreuzende Kurven… Schlimmer noch, Kryptowährung und Blockchain verschmutzen und tragen zur traurigen Zerstörung des Planeten bei. Auch wenn diese Bemerkung nicht zu leugnen ist, muss sie aus zwei Gründen bedingt sein. Zunächst einmal gibt es viele Übertreibungen und falsche Überzeugungen über die Umweltverschmutzung durch die Kryptowährungsindustrie im Allgemeinen (z. B. ist es notwendig, Nuancen bei Bitcoin und seinem Energieverbrauch zu machen). Darüber hinaus scheint sich die Kryptowährungsindustrie mit aufkommenden Blockchains, die weniger umweltschädlich sind, der umfassenden Nutzung erneuerbarer Energien und dem Übergang von Ethereum zu Ethereum in die richtige Richtung zu bewegen Nachweis der Beteiligung

Oregen: ein Startup, das bisher im Schatten stand, aber die Aufmerksamkeit sehr großer Unternehmen auf sich gezogen hat

Während viele Menschen aus Gründen der Nachhaltigkeit gegen die Kryptowelt sind, stellte sich Oregen ein Projekt vor, das die beiden in Einklang bringen würde. Die Idee ist, die Person in vollem Gange zu verwenden, um die Person in Gefahr zu retten! Das Startup Oregen wurde von einem erfahrenen Unternehmerteam mit einer starken ökologischen Überzeugung und Faszination für NFTs gegründet. Bisher wurde über das Startup nicht gesprochen, da es sich noch in der Konsolidierung befand. Allerdings hat sie sich bereits umzingeltBerater Führungskräfte: CTO bei Sorare (Adrien Montfort), CEO von Kriptown (Mark Kepeneghian), Mitbegründer von MakeSense (Christian Vanizet). Es genügt zu sagen, dass dieses Startup bereits begonnen hat, unter ESG- und NFT-Profis für Aufsehen zu sorgen.

Oregens brillante Idee: NFTs in den Dienst der Biodiversität stellen

Das Ziel ihres Projekts ist es, eine Reihe von NFTs zu bilden und zu verkaufen, die gefährdete Arten bei jedem Tropfen darstellen. Aus diesen Verkäufen wird dann Geld generiert, das zu einem großen Teil an einen Partnerverein gezahlt wird, der sich gezielt gegen das Artensterben einsetzt. Insbesondere besteht jeder Drop aus 1.000 NFTs mit unterschiedlichem Seltenheitsgrad. Die NFTs sehen wie das Tier im wirklichen Leben aus und werden von professionellen Künstlern erstellt. Kurz gesagt, ein realistisches Kunstwerk mit künstlerischem Touch. Die NFTs (“Mining”) werden auf der Polygon-Blockchain aufgebaut (eine der offensichtlich weniger umweltschädlichen). Oregen wird also verwendet, um Spenden für Tier- und Pflanzenschutzvereine zu sammeln. Darüber hinaus bezieht sich der Name „Oregen“ speziell auf die Idee von Ursprung und Erneuerung. Darüber hinaus haben wir hier vor nicht allzu langer Zeit die zunehmende Nutzung nichtfinanzieller politischer Parteien als Finanzierungsquelle für politische Parteien erwähnt. Es scheint, dass die Verwendung von NFTs als Spende im Jahr 2022 immer häufiger verwendet wird …

Win-Win: Ein vierteiliges Win-Win-Projekt

Das Beeindruckende an diesem Projekt ist, dass alle Beteiligten davon profitieren sollen. Erstens profitiert der Verein von 70 % der Einnahmen aus dem Rückgang, 2 % von jedem Verkauf auf dem Sekundärmarkt und wird an Bekanntheit gewinnen. Zweitens erhöht der Künstler sein Ansehen und erhält eine Vergütung plus 1 % für jeden Verkauf auf dem Sekundärmarkt. Drittens wird das Team 30 % der Gewinne aus dem Niedergang nutzen, um es zu führen und die Entwicklung des Unternehmens zu ermöglichen. Viertens profitieren NFT-Inhaber zusätzlich zu dem Vorteil des Kaufs für einen gerechten Zweck von Belohnungen (wie VIP-Veranstaltungen, privilegierter Zugang zu zukünftigen Sammlungen, Treffen mit Künstlern und Verbänden) und einem fruchtbaren Weiterverkauf auf dem Sekundärmarkt.

First Drop of Oregon: Schimpansen

Die erste freigelassene Gruppe wird die Schimpansengruppe sein. Dieser Menschenaffe mit menschenähnlichen Chromosomen (überdies bedeutet Schimpanse in der kongolesischen Sprache „falsche Menschen“) wird von der International Union for Conservation of Nature leider als „gefährdete“ Art eingestuft. Um diesem Primaten zu helfen, ist Oregon eine Partnerschaft mit dem Jane Goodall Institute in Frankreich eingegangen. Diese Vereinigung setzt sich für den Schutz von Schimpansen und ihrer natürlichen Lebensräume ein, wobei lokale Gemeinschaften im Mittelpunkt ihrer Schutzstrategie stehen. Somit werden diese ersten NFTs von einem Künstler entwickelte Schimpansen sein und dem Institut Jeanne Goodall France für seine Projekte in Burundi großen Nutzen bringen. Der Drop findet in den kommenden Wochen statt und wird direkt auf der Seite zugänglich sein. Für weitere Informationen, hier sind die Discord-Links, Twitterund LinkedIn und Instagram.

Es ist an der Zeit, ein Umwelt-NFT-Projekt zu schaffen, um dieser angeblichen Kluft zwischen NFTs und der Umwelt entgegenzuwirken! Dieses Projekt ist vorteilhaft für unseren Planeten und aus geschäftlicher Sicht vielversprechend. Das Team ist solide, der Markt ist formidabel, das angesprochene Problem ist sehr ernst, die mehrfache Gewinnerpositionierung ist sorgfältig durchdacht, das Wachstumspotenzial ist riesig … All diese Aspekte machen dieses Projekt sehr attraktiv.

Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Neuigkeiten in der Welt der Kryptowährungen, indem Sie unseren neuen täglichen und wöchentlichen Newsletter abonnieren, damit Sie nichts von den Cointribune-Essentials verpassen!

Benutzerbild

Gregor Murat

Ein Student mit einer Leidenschaft für Unternehmertum und fasziniert von den Technologien hinter Kryptowährungen! Ja, ich bin davon überzeugt, dass beides untrennbar miteinander verbunden ist: Blockchain und NFTs revolutionieren viele Branchen und bieten ungeahnte Möglichkeiten.

Leave a Comment