Ab dem 24. Februar bietet Lidl wieder vernetzte Objekte aus seinem Smart-Home-Sortiment zum Kauf an. Eine Gelegenheit, sich günstig mit leistungsstarken und marktgerechten Home-Automation-Produkten auszustatten.
Für manche ist Lidl immer noch eine einfache Discounterkette, die hauptsächlich Lebensmittel anbietet. Wenn dies bei seiner Ankunft in Frankreich tatsächlich der Fall war, hat sich die Marke in den letzten Jahren dramatisch verändert. Völlig modernisiert hatten die kleinen lokalen Supermärkte nichts mehr mit den ominösen Lagerhäusern der Anfänge zu tun und diversifizierten ihr Angebot im Übergang zum gehobenen Markt stark, bis hin zur Konkurrenz mit den großen Marken. Und wenn sich seine “DIY”-Produkte bereits einen Ruf für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis erworben haben, gehen ihre elektronischen Produkte den gleichen Weg. Ohne den Erfolg des berühmten Monsieur Cuisine Connect zu erwähnen – ein vernetzter Küchenroboter, der dreimal billiger ist als der Marktstandard, der bei seiner Einführung buchstäblich ausverkauft war – hat die deutsche Marke eine breite Palette “technologischer” Geräte entwickelt, die manchmal nichts zu bieten haben Neid mehr Von den “prestigeträchtigen” Modellen vor allem viel teurer. Sehen Sie sich die Kopfhörer Silvercrest STSK 2 E5 Wireless (True Wireless) an, die für knapp 17 Euro verkauft werden und mit ihrer Klangqualität glänzen, die sich nicht vieler Luxusreferenzen schämen und die Kritiker nicht beleidigen sollte …
Lidl Smart Home: Economy-Sortiment
In den kommenden Tagen könnte Lidl mit seinem Smart-Home-Sortiment, das ab Donnerstag, 24. Februar, nur noch in den Geschäften vertrieben wird, eine Reihe neugieriger und versierter Technikbegeisterter anziehen – anders als in Frankreich verkauft die Marke nicht online Belgien – und für eine Weile begrenzt. Diese Familie wurde 2021 eingeführt und umfasst viele Heimautomatisierungsprodukte, die zu wirklich niedrigen Preisen verkauft werden, die weit unter denen der Konkurrenz liegen. So ist das „zentralisierte“ Ethernet-Netzwerk – auch Bridge, Gateway, Bridge oder Hub genannt – das als Herzstück des Systems fungiert, indem es alle anderen per WLAN mit der Internetbox oder dem WLAN-Router verbundenen Objekte verbindet, für nur € erhältlich 20 – 19,99 € Um genau zu sein … – wenn das Äquivalent in der Philips Hue-Reihe, Marktreferenz, für etwa 60 € vermarktet wird. Es ist sogar noch billiger als das bereits günstige Trådfi, das Portal von Ikea. Gleiches gilt für alle anderen angeschlossenen Familienmitglieder: E27-Weiß-LED-Lampe für 8 €, E14-RGB-LED-Lampe für 10 €, Multicolor-LED-Streifen für 18 €, Einzelsteckdose für 10 €, Mehrfachsteckdose für 22 € und Halterung für 40 € .
Lidl Smart Home: Einfachheit und Qualität
Bei diesen niedrigeren Preisen würde man meinen, dass es sich um sehr kostengünstige und kaum funktionsfähige Produkte handelt. Es ist nicht. Sie alle führen das ZigBee 3.0-Protokoll aus, das als Standard in der Welt der vernetzten Objekte gilt. Auch die Integration von Smart Home Artikeln mit Philips, Jeedom, edomus, Osram Lightify oder Smart Life Geräten ist möglich! Wie Heimautomatisierungsprofis bereits in den Tests bestätigt haben, funktionieren alle Geräte einwandfrei, mit Sprachsteuerung über Google Assistant oder die Lidl-Mobile-App und bieten eine einfache, aber ausreichende Funktionalität. Und die Verarbeitungsqualität ist da: eine einfache klassische Steckdose, die eine Last von bis zu 3840 Watt bei 16 A unterstützt. Dies ist ein höherer Wert als der Durchschnitt ähnlicher Geräte anderer Marken. Wenn Glühbirnen auch eine nutzlose Seite haben können, dann haben vernetzte Steckdosen echte Vorteile, um alle Arten von elektrischen und elektronischen Geräten fernzusteuern.
Kurz gesagt, dies sind eindeutig hervorragende Angebote, die sicherlich diejenigen erfreuen werden, die mehr über Heimautomatisierung erfahren möchten, ohne die Bank zu sprengen, und die mehr mit Jobs verbunden sind als mit den äußeren Anzeichen von Reichtum. Ganz zu schweigen davon, dass Lidl auch andere vernetzte Produkte in seinem Katalog hat – die zu verschiedenen Jahreszeiten vermarktet werden – wie Auslöser, Fernbedienungen oder Türklingeln – bis Heizkörper für Heizkörper geplant sind. Wie Ikea entwickelt Lidl sein Heimautomatisierungs-Ökosystem langsam auf seine eigene Weise und zu seinem eigenen Preis. Wir bedauern nur: Diese Produkte werden nicht immer vermarktet. Sie müssen also die Ankünfte beobachten und in den Laden gehen, um davon zu profitieren …