Wahlen in Frankreich: Was Sie über die Programme von Macron und Le Pen wissen müssen

Die scheidende Präsidentin belegte im ersten Wahlgang mit 27,84 % der Stimmen den ersten Platz vor Marine Le Pen, die nach der endgültigen offiziellen Auszählung 23,15 % der Stimmen erhielt. Emmanuel Macron, der eine kleinere Stimmengruppe als im vorangegangenen Präsidentschaftswahlkampf erhielt, bleibt Wunschkandidat in der Schlussabstimmung.

• Lesen Sie auch: Frankreich: Macron und Le Pen am Boden, linke Wähler im Blick

• Lesen Sie auch: Frankreich und wir: so nah, so fern

Die zweite Runde findet am Sonntag, den 24. April in der französischen Hauptstadt und am Sonntag, den 23. April im Ausland und in französischen Auslandsbüros wie hier in Montreal und Quebec statt.

Im Falle einer Wiederwahl kündigte Emmanuel Macron an, hundert verschiedene Maßnahmen ergreifen zu wollen, während er am 17. März sein Programm vorstellte.

Was Marine Le Pen betrifft, die ihr Image aufgeweicht hat und sich darauf verlassen konnte, dass ihr Rivale Eric Zemmour ihre Kandidatur humanisiert, erklärte sie, dass sie ein einheitliches Programm umsetzen wolle.


Wahlen in Frankreich: Was Sie über die Programme von Macron und Le Pen wissen müssen

Alle ihre Vorschläge finden sich auf ihren Kampagnen-Websites und in vielen Dokumenten, die sie zusammenfassen.

Das ist die Essenz des Programms von Macron und Le Pen.

Umfeld

  • Stärkung der Strategie zur Erreichung der CO2-Neutralität im Jahr 2050;
  • die Einführung einer europäischen CO2-Steuer und ein Plan einer französischen CO2-Steuer nach Sektoren und Territorien;
  • Bau von sechs Kernkraftwerken und Studie von acht weiteren, um den Anteil sauberer Energie in Frankreich zu erhöhen;
  • Erhöhung der Bedeutung der Windenergie durch die Schaffung von 50 neuen Parks bis 2050;
  • Beschleunigen Sie den Prozess der ökologischen Erneuerung von Wohnungen und ersetzen Sie umweltschädliche Fahrzeuge durch saubere Fahrzeuge.


Wahlen in Frankreich: Was Sie über die Programme von Macron und Le Pen wissen müssen

Wirtschaft

  • Reduzierung von Erbrechten, Steuern und Abschaffung einiger Lizenzgebühren wie audiovisueller Materialien;
  • Anhebung des gesetzlichen Rentenalters auf 65;
  • Erreichen der Vollbeschäftigung in 5 Jahren für die „Unabhängigkeit von Frankreich“;
  • Forderung nach Zahlung des Solidareinkommens (oder RSA, eine Zulage, die Menschen ohne Mittel ein Mindesteinkommen garantiert) mit der Verpflichtung, 15 bis 20 Stunden pro Woche einer Tätigkeit zu widmen, die der beruflichen Eingliederung förderlich ist;
  • Investieren Sie stark in Cloud Computing und künstliche Intelligenz.

Verband

  • Verbesserung der repräsentativen Vertretung der verschiedenen Schichten der französischen Gesellschaft durch verstärkte Abhaltung wichtiger Debatten und institutionelle Reformen;
  • Beschleunigung der Schulmodernisierung und -forschung durch bessere Löhne und größere Freiheit der Schulen bei der Ausgestaltung ihres Bildungsbetriebes;
  • Verstärkung des Kampfes für die Gleichstellung der Geschlechter und gegen alle Formen von Belästigung durch mehr Unterstützung, Sensibilisierung und Aufklärung;
  • Abschluss einer Vereinbarung über das Lebensende, die zur Legalisierung der medizinischen Hilfe im Todesfall führen könnte;
  • Verstärkte Reinvestitionen in Krankenhäuser und Gesundheit und die Beendigung medizinischer Wüsten durch „Super“-Krankenschwestern oder -Apotheker.

Sicherheit, Justiz und Einwanderung

  • Stärkung von Polizei und Gendarmerie und Schaffung eines Online-Beschwerdesystems;
  • – die Bildung einer republikanischen Eingreiftruppe in den sogenannten sensiblen Bezirken;
  • Ernennung von mehr als 8.500 Richtern und Justizbediensteten, um die Arbeit der Justiz zu stärken, der gerichtlichen Ablehnung ein Ende zu bereiten und die Bearbeitung von Verfahren zu erleichtern;


Wahlen in Frankreich: Was Sie über die Programme von Macron und Le Pen wissen müssen

  • Aufenthaltsbewilligungen von mehr als 4 Jahren von der Französischprüfung und einer effektiven beruflichen Integration abhängig machen;
  • Ausländer, die die öffentliche Ordnung stören, leichter ausweisen, Aufnahme von Dissidenten, Freiheitskämpfern und Informanten verbessern und Asyl reformieren.

Internationale Beziehungen

  • Verfolgung eines Ziels von 2 % des BIP als Militärausgaben und vollständige Modernisierung der Armeen bis 2030;
  • Stärkung der französischen Präsenz in der NATO angesichts der neuen Kriegssituation in der Ukraine;
  • Unterstützung der Investitionsstrategie in gemeinsame europäische Politikbereiche wie Verteidigung oder gemeinsame Energiepolitik;
  • Stärkung der Mittel zur Erleichterung des Lebens der Franzosen im Ausland, des Motors des französischen Einflusses im Ausland;
  • Stärkung der Verteidigung der Interessen Frankreichs durch Verstärkung seiner Präsenz in den internationalen Beziehungen.

Umfeld

  • Schrittweise Rückbau bestehender Windparks und Einstellung laufender Projekte;
  • massiv in Wasserkraft und Wasserstoff investieren und Atomkraft weiter beleben;
  • Gewährleistung menschenwürdiger Endbedingungen für Tiere in Schlachthöfen und Verbot des Schlachtens ohne Stromschlag;
  • die Bauern in die Position des Schutzes der Landschaft zurückzubringen und den Bauern einen respektablen Preis für ihre Arbeit zu garantieren;
  • Verwendung französischer Produktionsstandards, um den Import landwirtschaftlicher Produkte zu begrenzen und ihre Kosten zu senken.


Wahlen in Frankreich: Was Sie über die Programme von Macron und Le Pen wissen müssen

Wirtschaft

  • Drastische Senkung der Steuern auf Grundbedürfnisse wie Benzin und Strom;
  • Instandsetzung von Autobahnen zur Senkung der Fernreisekosten um 15 %;
  • Lancierung eines großen Staatsdarlehens zu 2 % Zinsen zur Finanzierung riesiger Investitionen in verschiedenen Bereichen wie Infrastruktur;
  • Schaffung eines starken französischen Staatsfonds zur Steigerung der Sparkraft und Vitalität des Rentensystems;
  • Konsolidierung des Wirtschaftspatriotismus und der nationalen Präferenz für die Reproduktion des Reichtums nach Frankreich.

Verband

  • Erhöhen Sie das Rentenalter nicht.
  • die Eliminierung der „islamischen Ideologie“ von französischem Boden und das Verbot der öffentlichen Verbreitung dieser Ideologien;
  • Verbot, den Hijab an öffentlichen Orten zu tragen.


Wahlen in Frankreich: Was Sie über die Programme von Macron und Le Pen wissen müssen

  • Abschaffung der Bildung indigener Kulturen und Stärkung der Rolle der Schule als Mittel der Assimilation;
  • Einrichtung eines Referendumsmechanismus auf Initiative der Bürger und Verhältniswahl.

Sicherheit, Justiz und Einwanderung

  • Beendigung der Siedlungsimmigration und Familienzusammenführung;
  • Abschaffung des Rechts auf Land und Beschränkung des Erwerbs der Staatsbürgerschaft nach Verdienst- und Assimilationskriterien;
  • Etablierung einer Selbstverteidigungsvermutung für die Strafverfolgung bei Gewalttaten;
  • Begrenzung der lebenslangen Freiheitsstrafe, Erhöhung der Zahl der Richter, Erhöhung der Zahl der Haftplätze und Verringerung der Möglichkeiten zur Änderung von Strafen;
  • Legen Sie eine vorrangige Politik der „Sicherheit überall und für alle“ fest.

Internationale Beziehungen

  • den Verteidigungshaushalt bis 2027 auf 55 Milliarden Euro erhöhen;
  • Überprüfung und gegebenenfalls Rücknahme von Freihandelsabkommen, die die Interessen Frankreichs nicht respektieren, wie im Fall von CETA zwischen der EU und Kanada;
  • Austritt aus dem integrierten NATO-Kommando und Aufbau einer unabhängigen Landesverteidigung;
  • Festigung des Vorrangs des französischen Rechts gegenüber dem europäischen Recht, Ausstieg aus den Schengen-Abkommen über den freien Waren-, Dienstleistungs- und Personenverkehr;
  • Distanz zu Washington schaffen, indem Frankreich als unvoreingenommene, vermittelnde Macht wiederhergestellt wird.

Leave a Comment