Martin Scorsese wechselte zu NFT und schuf die Kryptowährung Klapcoin … das Kino übernimmt zunehmend diese Finanzinnovationen. Mit der Nutzung von Startups oder einer tieferen Revolution Schritt halten?
Einige Zeichen täuschen nicht: Auch wenn Martin Scorsese, der Schutzpatron des Weltkinos, sich neuen Technologien zuwendet, bedeutet dies, dass etwas passiert. Der amerikanische Regisseur ist mit Niels Juuls, dem ausführenden Produzenten seiner letzten drei Filme, bei der Gründung von NFT Studios verbunden, einer Firma, deren Projekte mit beginnen Gebetssuitein der ersten Umrundung in einem kleinen Licht, die wahrscheinlich von Scorsese selbst durchgeführt wird – sie wird von NFT (Non-Fungible Token) finanziert.
Nach dem Markt für zeitgenössische Kunst, auf dem die Spekulation explodierte (2 Milliarden Dollar an Transaktionen im ersten Quartal 2021), war es diese Innovation – der Kauf nicht eines Werks oder einer digitalen Datei, die frei verfügbar bleiben, sondern seines Eigentumsrechts in Form eines Zertifikats Unfalsifiable Authenticity – in die Filmproduktion selbst einfließen würde. Ein zusätzlicher Schritt kommt nach den anderen. So haben kürzlich die amerikanischen Filmnetzwerke AMC und die mit ihnen verbundenen Sony NFTs gezeigt Spiderman: Da ist kein Platz für das Haus An die ersten 86.000 Ticketanfragen für den Film. Miramax hat gerade Quentin Tarantino verklagt, weil er ungefähr sieben zuvor unveröffentlichte Szenen aus dem Drehbuch des Films versteigert hat. Schundliteratur…
Dies reicht aus, um die Stellung dieser digitalen Technologie in der Filmindustrie zu bestätigen. Der kometenhafte Aufstieg hinkt den anderen bereits hinterher. Die Blockchain zum Beispiel, ein System zur Speicherung und Übertragung von Daten, die unverletzlich sein sollen, wird zunehmend für bestimmte Zwecke verwendet – Vertragsregister, Urheberrechtsverwaltung … sogar der Filmmarkt in Cannes, der seit 2017 im Einsatz ist um den Finanzaustausch oder Übersetzungsdateien zu erleichtern.
Entwicklungsfinanzierung
Alles, was fehlte, waren Kryptowährungen zur Umgestaltung der audiovisuellen Landschaft. Wenn Sie Ihre Kinokarte nicht in Bitcoins bezahlen können, wird es bald möglich sein, Filme mit Klapcoin zu starten. Diese digitale Währung wurde von Sarah Lelouch und Joel Giroud geschaffen, um ihre Entwicklung (Szenario, Auswahl, Produktion…) zu finanzieren. ist ein Prozess, der ein Vorläufer ähnlicher Crowdfunding-Operationen zu sein scheint, der bald vernachlässigt wurde – um einer poliert Wie viele erfolglose Projekte, die von einem solchen Beteiligungsbeitrag profitiert haben?
Joël Girod bestätigt, dass seine Kryptowährung rentabler ist. „Die Anziehungskraft dieser Branche auf neue Technologien entspricht einer gesellschaftlichen Beschleunigung, Glauben Sie. Als Bitcoin vor dreizehn Jahren auftauchte, war seine Idee für viele sehr mysteriös, als sie keine Angst hatten, diese Kryptowährung zur Finanzierung der Dunkelökonomie zu verwenden. Durch intellektuelle Projektion konkretisierte der Volksenthusiasmus jedoch ein abstraktes Konzept und verband es sogar mehr mit der Suche nach Sinn für eine Generation, die bereit ist, zu investieren, um sich selbst zu bereichern, aber auch im Namen von Werten. Cinema erfasst Kryptowährungen, NFTs oder Blockchains, die für Transparenz und Sicherheit im Betrieb sorgen, nicht nur, um sie zu bestätigen, sondern auch, um die virtuellen Prinzipien von etwas Greifbarem aufrechtzuerhalten. »
Ethik Frage?
Eines der Argumente für die Förderung von Klapcoin ist ethisch, indem man sich auf Projekte konzentriert, die auf Vielfalt oder einen begrenzten CO2-Fußabdruck ausgerichtet sind. Allerdings stellt sich die Frage, welches Kino wirtschaftlich virtuos wird. Sarah Lelouch erkennt dies: “Die Kinowelt hat endlich einen Mentalitäts- und Verhaltenswandel beim Publikum festgestellt, das weniger Angst vor der virtuellen Wirtschaft hat, aber vor allem weiß, wie man sie immer besser praktiziert. Daher geht es nur darum, dies zu evangelisieren Umgebung, was eindeutig möglich ist: Diese neuen Technologien sind eine enorme Gelegenheit, Geld in das Kino zu pumpen, zu einer Zeit, als sogar CNC ankündigte, dass die öffentliche Finanzierung immer komplexer wird. »
Genauso wie der Widerstand der traditionellen Finanzakteure des französischen Kinos, die trotz sehr großer potenzieller Ressourcen diese neuen Technologien zu aufdringlich finden können. Ohne Angst zu haben, dass das Ende für klapcoin zu schnell klatscht, sind seine Schöpfer vorsichtig: “Dieser Boom in unserer Branche ist klar, aber es ist noch zu früh, um anzukündigen, dass sie sich vollständig in ihn verwandelt hat. Ohne wirklich zu wissen, warum, war die natürliche Tendenz des Kinos gegenüber dieser Art von Veränderung immer zögerlich. Das ist auch nicht unmöglich Vor einem Publikum, das dank Kryptowährungen oder Blockchain zu einem besonderen Akteur in der Filmfinanzierung wird, werden wir Zeuge des Schreis einer alten Welt, die immer noch zu viel Mühe hat, ihre Streifen zu bewegen. Die eigentliche Frage bleibt, ob er zustimmen wird Verlassen Sie ein System, das sich seit langem an eine nahezu normale Entwicklung anpasst.