Erinnern Sie sich an letzten Sommer… Haben Sie an Ihre Sommerferien gedacht? Warmer Sand, glitzernde Sonne, sanfte Wellen, die unter Ihren Füßen liegen … Vergessen Sie alles! Der Sommer 2022 wird der Sommer der 2. Klasse! Finden Sie in diesem Artikel heraus, warum 2022 das Jahr sein könnte, das einen Layer-2-Boom erleben wird.
Der Sommer 2020 war der Sommer von DeFi
Es gab zwei Trends, die die letzten beiden Sommer im Kryptowährungssektor weitgehend geprägt haben. Im Jahr 2020 tauchte die dezentrale Finanzierung (DeFi) mit Protokollen wie Curve, Compound und Earion auf, was dazu führte, dass der Total Locked Value (TVL) von DeFi 10 Milliarden US-Dollar überstieg. Zur Erinnerung: Der gesperrte Gesamtwert (TVL) entspricht den in den verschiedenen Protokollen des Sektors einbehaltenen Mitteln. Dies ist ein Hinweis auf die Gesundheit des dezentralen Finanzbereichs und das Interesse der Investoren. DeFI ist eine Methode zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen mit einer kleinen Anzahl von Vermittlern (Banken, Broker, Börsen) und somit theoretisch, um blockierte Gelder, unerwartete Gebühren in der Basis oder andere Maßnahmen zu vermeiden, die die Finanzen des Fonds beeinträchtigen würden Halter.

Der Sommer 2021 war der Sommer des National Football Association
Im Jahr 2021 sind NFTs an der Reihe, die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zu ziehen. Projekte wie Cryptopunks und Bored Ape Yacht Club (BAYC) haben Bewertungen von mehreren Milliarden Dollar erreicht. Aufgrund aktueller Trends und Prognosen glauben viele, dass der Sommer 2022 als Sommer der zweiten Liga in Erinnerung bleiben wird… Aber warum?

Was ist Schicht 2?
Beginnen wir mit einer einfachen Definition. Was ist Schicht 2? Es ist eine Technologie, die der Blockchain eine zweite Ebene (daher ihr Name) hinzufügt, um sie einfacher zu bedienen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Layer 2 wissen müssen. Machen wir uns wieder an die Arbeit… Warum ist dieser „Layer 2“ so spannend für die Krypto-Community? Ganz einfach, weil die zugrunde liegenden Blockchains (Bitcoin oder Ethereum) nicht perfekt sind. Beispielsweise hatte Ethereum in den letzten Jahren Überlastungsprobleme bei Transaktionen. Einige Sättigung … Einfache Aufgaben wie das Senden von Token oder ein dezentraler Austausch können fünfzig Dollar überschreiten und Stunden dauern. Angesichts dieser Beobachtung hat sich eine neue und schnellere Blockchain geöffnet.
Neue Blockchains werden in der Hoffnung erstellt, dass sie „besser“ werden als die Ethereum- und Bitcoin-Blockchains
Infolgedessen wurde eine Reihe neuer Netzwerke geschaffen, um dieses Skalierungsproblem zu lösen und Smart Contracts für alle von Vorteil zu machen. Einige dieser Blockchains umfassen Binance Smart Chain, Avalanche, Phantom und Solana. Diese Lösungen machen Transaktionen schneller und billiger. Daher hat es viele Ethereum-Benutzer angezogen.
Diese Blockchains konnten jedoch nicht mit den Netzwerken von Ethereum und Bitcoin konkurrieren.
Diese neuen Blockchains haben manchmal Zentralisierung und Sicherheit zugunsten ihrer Geschwindigkeit geopfert. Dies ist das berühmte Trilemma… Blockchain-Trilemma ist ein Begriff, der die Unmöglichkeit hervorruft, mit der verschiedene Netzwerke konfrontiert sind, um gleichzeitig Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu erreichen. Wenn Sie sich bei einem dieser drei Kriterien verbessern, verlieren Sie unweigerlich an Effizienz gegenüber den anderen. Von diesen drei Kriterien können wir bestenfalls zwei haben. Darüber hinaus konnten diese Blockchains, obwohl sie einen Gesamtwert von mehreren Milliarden Dollar erreicht haben, die Ethereum- und Bitcoin-Netzwerke nicht rückgängig machen. Diese garantieren ein sehr hohes Maß an Sicherheit. Zum Beispiel hat die Binance Smart Chain nur 21 Validatoren, verglichen mit mehr als zweihunderttausend bei Ethereum. Obwohl das Solana-Netzwerk sehr schnell und kostengünstig ist, stürzt es ziemlich oft ab.

Layers 2 wurde aus einer Änderung der Prämisse geboren: die Optimierung der Ethereum- und Bitcoin-Blockchain, anstatt sie ersetzen zu wollen
Layer-2-Lösungen zielen darauf ab, ein gewisses Maß an Sicherheit und Dezentralisierung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Konkret erleichtern sie die Blockchain von einigen Operationen. Diese Operationen werden auf einer höheren Ebene verarbeitet, um die Kernkettenressourcen bereitzustellen. Sie können auch verwendet werden, um Transaktionskosten zu reduzieren. Somit ist Layer 2 eine Technologie, die die Effizienz (Geschwindigkeit oder Kosten) einiger Blockchains verbessert und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit aufrechterhält.

Beispiel für Schicht 2: Das erstaunliche Lightning-Netzwerk im Bitcoin-Netzwerk
Das Lightning Network im Bitcoin-Netzwerk ist ein gutes Beispiel für den Erfolg der Layer-2-Technologie, die wirklich floriert. Erhöht die Kapazität des Bitcoin-Netzwerks. Technisch gesehen handelt es sich um ein Netzwerk von Zahlungskanälen, bei dem alle Hosts dezentral Peer-to-Peer verbunden sind. Dies führt zu einer netzwerkähnlichen Architektur, in der jeder Knoten Transaktionen empfangen, senden und weiterleiten kann.

Was macht das Lightning Network?
Erstens bietet dieses neue „Sub-Netzwerk“ die Möglichkeit, mit halsbrecherischer Geschwindigkeit auf der Blockchain zu bezahlen, ohne sich Gedanken über Blockbestätigungszeiten machen zu müssen. Die Sicherheit wird durch gewährleistet intelligente Verträge weg von der Blockchain, um zu vermeiden, dass zu viele Transaktionen erstellt werden, um einzelne Zahlungen zu leisten. Zweitens verbessert sich die Zahlungsgeschwindigkeit mit dem Lightning Network. Dieses Netzwerk hat die Kapazität, Millionen, wenn nicht Milliarden von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Diese Fähigkeit geht weit über aktuelle Zahlungsnetzwerke wie Visa oder Mastercard hinaus. Drittens ermöglicht das Lightning Network kostengünstige Transaktionen. Durch das Erreichen außergewöhnlich niedriger Gebühren ermöglicht Bitcoin also neue Anwendungsfälle wie sofortige Mikrozahlungen wie in El Salvador. Um es einfach zusammenzufassen: Das Lightning Network ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit und Anzahl der Transaktionen in der Bitcoin-Blockchain zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Aber das ist noch nicht alles … Nachdem Lightning Labs Spenden in Höhe von 70 Millionen US-Dollar gesammelt hat, hat es die Einführung seines neuen Protokolls namens Taro angekündigt. Dieses Protokoll verwandelt das Lightning Network in ein Multi-Asset-Netzwerk. Diese Transformation ermöglicht die Übertragung und Ausgabe Stallmünzen und NFTs im Bitcoin-Netzwerk zu sehr geringen Kosten. So werden NFTs und Stablecoins dank einer erstaunlichen Layer-2-Lösung bald im Bitcoin-Netzwerk landen!
Als der DeFi-Sommer begann, war im DeFi-Protokoll nur noch 1 Milliarde Dollar übrig, und einige Monate später war diese Zahl auf 10 Milliarden Dollar gestiegen. Dasselbe Phänomen kann bei der Layer-2-Technologie auftreten.Die Layer-2-Technologie bietet viele Vorteile und Verbesserungen für bestehende Netzwerke. Die Vorteile, die wahrscheinlich immer mehr Benutzer anziehen. Dieser Sommer könnte ein Versuch sein, einen Durchbruch in dieser Technologie zu signalisieren.
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Neuigkeiten in der Welt der Kryptowährungen, indem Sie unseren neuen täglichen und wöchentlichen Newsletter abonnieren, damit Sie nichts von den Cointribune-Essentials verpassen!

Gregor Murat
Ein Student mit einer Leidenschaft für Unternehmertum und fasziniert von den Technologien hinter Kryptowährungen! Ja, ich bin davon überzeugt, dass beides untrennbar miteinander verbunden ist: Blockchain und NFTs revolutionieren viele Branchen und bieten ungeahnte Möglichkeiten.