Buchstaben drucken Zeitungen sind seit Jahrhunderten der Rhythmus unseres Lebens. Sie konnten sich mit der Zeit weiterentwickeln und an neue Technologien anpassen. Papierzeitungen für die einen, digital für die anderen, kostenlos oder kostenpflichtig, kurzum: Sie alle haben es geschafft, sich in einem bekannten Format zu entwickeln. Das Netz 3 Dieses etablierte System wird durch eine neue Technologie erschüttert: Talk Blockchain. Mit einer dynamischen Entwicklung, die jetzt nicht mehr aufzuhalten ist, entwickelt es sich ohne Vorwarnung weiter und bringt das Internet von morgen mit sich.
Die 20-Minuten-Zeitung, die sich dieses Rennens bewusst ist, das einige am Rande lässt, möchte an Blockchain-Informationen und -Nachrichten teilnehmen und ein neues Medium schaffen. NFTdigitale Währungen, BitcoinEthereum, Metaverse: Diese halbpoetischen Wörter für Anfänger, barbarisch und mysteriös für andere, werden dank 20 Mint bald unsere Städte verlassen, um unsere Bürger zu erobern.
20 Mint: Schreiben von Blockchain und Web 3.0
Die redaktionelle Position von 20 Mint ist klar formuliert: zu informieren, Interesse zu wecken und dann möglichst die Leser an dieses immer noch sehr brisante Thema zu binden. Da sie weitgehend jeder öffentlichen Debatte entzogen ist und dennoch in Frankreich so präsent ist, sollte die Blockchain-Welt noch mehr glänzen. 20 Mint möchte an diesem Bewusstsein teilhaben, indem es sich der Aufklärung und Information der breiten Öffentlichkeit widmet. Ziel? Beteiligen Sie sich am Übergang unserer Community zu Web 3.0.
Außerdem ärgert 20 Mint das System, das von der Kryptosphäre geschaffen wurde, die manchmal etwas schüchtern gegenüber der breiten Öffentlichkeit ist. Die neuen Medien schlagen also vor, die Blockchain zu unseren Bürgern zu bringen.
„Wir glauben, dass wir alle in unserem Privat- und BerufslebenMädchen, berührt Innovationen im Zusammenhang mit diesen Technologien. Ganze Teile des Gesetzes werden sich diesen Umbrüchen anpassen müssen. Jeder sollte sich zu diesem Thema äußern können, und es gibt nur einen Weg, diese öffentliche Debatte zu führen: indem wir unseren Bürgern genügend Informationen geben, um ihre Entscheidungen treffen zu können.
Laurent Bainier, Chefredakteur von 20 Minutes, initiiert durch das Projekt 20 Mint.
Capsule Company Labs im Druckkopf, CoinHouse als Taschenbuch
20 Mint ist mit ihrem Projekt nicht allein. sich umgeben mit CoinHouseFranzösische Handelsplattform für Kryptowährungen.
Was ist technisch gesehen eine bessere NFT für eine Zeitung als eine Schreibmaschine? Entworfen von Capsule Corp Labs, dem französischen NFT-Designstudio und bevorzugten Partner 20 neuwertige NFT-Schreibmaschine. Unsichtbare Tinte von 20 Mint, dem Rückgrat des Magazins, ließen sie finanzieren, aber privat gemeinsame Führung.
Nummerierung 999, MinzeDer Akt des Erstellens und Prägens des NFT wird im Frühjahr auf der Ethereum-Blockchain verfügbar sein. Jede NFT hat einen Algorithmus, einen eigenen Code, der der Schreibmaschine eine einzigartige Funktionalität verleiht. Mintlist ermöglicht Ihnen, wenn Sie möchten, eine Vorschau der NFT (Aufzeichnungen für jedes Spiel in sozialen Netzwerken).

NFT 20 Mint: Sie sind der Chefredakteur
Nach der Multiplikation werden diese NFT-Schreibmaschinen generiert Geschrieben in unauslöschlicher Tinte auf der Blockchain. echt und unersetzlich (Nicht fungibler Code) Der glückliche Besitzer kann in der virtuellen Redaktion der Zeitung Platz nehmen.
In der Tat durch Werden NFT مالك Besitzer (Mentor) haben Sie außerhalb des Projekts Zugriff auf einen gespeicherten Kanal. Es ermöglicht Ihnen, am Herzen des Schreibens von 20 Mint teilzunehmen. Wenn Sie dies tun, ist das Schreiben nicht automatisch, sondern kollaborativ. Wie bei der Abstimmung über das Urteil können Sie am Leben der Zeitung teilnehmen.
Sonderausgaben, Interviews mit Web 3-Charakteren, Selfies, News: Diese virtuellen Schreibmaschinen bieten einen schönen Stift, der sehr echt ist. Seite für Seite, Wortblock für Wortgruppe, so wird es langfristig möglich sein, sich die Zeitung so vorzustellen DAO: dezentral und unabhängig.
Der Ansatz von 20 Mint ist bemerkenswert und beispiellos in Frankreich, während die Akzeptanz von Web 3 durch die breite Öffentlichkeit noch in den Kinderschuhen steckt. Attraktiv ist die Nutzung von Seite und App und dann auf lange Sicht ein kostenloses gedrucktes Exemplar der exklusiven Web 3.0-Zeitung. 20 Minze geht vor Anker und nistet sich ein Programmiergemeinschaft Damit Sie auf der Blockchain schreiben können: Die Zeitung wartet auch sehnsüchtig auf „999 Mekaskriptophile, die sich gegenseitig ignorieren“.