[Exclusif] GreenUnivers Today veröffentlicht die sechste Ausgabe der Energiewende-Skala für Crowdfunding, die in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Financement Participatif France erstellt wurde. Jahr für Jahr beschleunigt sich das Tempo der Bürgerfinanzierung mit mindestens 185 Millionen Euro, die 2021 für die Energieumwandlung gesammelt wurden, verglichen mit nur 11 Millionen Euro im Jahr 2016. Erneuerbare Energien machen immer noch die überwiegende Mehrheit der finanzierten Projekte aus, auch wenn einige solche entstehen B. Energieeffizienz oder Mobilität, die große Summen darstellen. Die Professionalisierung von Crowdfunding-Plattformen spiegelt sich auch in der Raffinesse der Finanzprodukte wider, die sie ihren Kunden anbieten, und erweitert ihre Rolle über die Einfachheit hinaus. Crowdfunding.
Neuer Eintrag
Nachdem die Crowdfunding-Plattformen im vergangenen Jahr die Token-Schwelle von 100 Millionen Euro überschritten haben, laufen sie gut mit mehr als 185 Millionen Euro, die allein im Jahr 2021 gesammelt wurden, und wir müssen die 2,2 Millionen Euro hinzufügen, die 2021 von der Bürgerbewegung Energie Partagee gesammelt wurden. Dies entspricht einer Steigerung der gesammelten Beträge um mehr als 82 % im Vergleich zum Vorjahr. Ein Betrag, der Infrastruktursammlungen (über SPV) abdeckt, aber auch Finanzierungen umfasst Großunternehmen in Projekten u Anfang aus der Branche. Einige der in den vergangenen Jahren von Bürgern durchgeführten Operationen sind abgelaufen. So konnten Bürger und Investoren die Früchte ihrer Investitionen ernten: 44 Transaktionen wurden abgeschlossen, mit insgesamt 34 Millionen Euro eingezahltem Kapital und 6 Millionen Euro an gezahlten Zinsen im Jahr 2021. GreenUnivers Dieser Version wurden seitens der Plattformen keine Mängel vorgeworfen Crowdfunding Unser Leistungsspektrum (Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität).
Die Plattformen haben die Finanzierung von mehr als 350 Projekten ermöglicht, die zur Energiewende im Jahr 2021 beitragen, was eine erhebliche Steigerung gegenüber 2020 darstellt. Nach der Inbetriebnahme werden diese Projekte zusätzliche 2.601 Megawatt an erneuerbarer Energieerzeugungskapazität bereitstellen. Wie frühere Versionen bestätigt dieses Barometer den privilegierten Status der Solarenergie, die allein 80 % der Projekte und 70 % der gesammelten Beträge ausmacht. PV-Projekte sind gleichmäßig auf Dach- und Bodenkraftwerke aufgeteilt, aber letztere liefern viel mehr zu installierende Leistung (1.344 MW gegenüber 258 MW). Beachten Sie auch das Crowdfunding von 3 kleinen schwimmenden Solarstromprojekten mit einer Gesamtleistung von 30 MW.
Der Wind wird stärker
Nach einem regelrechten Luftloch im Jahr 2020 ist Windenergie seit rund vierzig ein Thema Crowdfunding, mit insgesamt 11,4 Millionen Euro gegenüber nur 3 Millionen Euro im Vorjahr. Unter ihnen ist die Summe von 750.000 Euro zu nennen, die für den Offshore-Windpark Fécamp umgesetzt wurde. Ein Prozess, der bürgerfinanzierte Kapazität (ca. 1 GW für Windenergie) mechanisch aufbläht. Denken wir jedoch daran, dass Windenergieprojekte sehr kapitalintensiv sind, insbesondere in Marinedurchschnittlicher Anteil Crowdfunding Die Förderung für Windenergieprojekte übersteigt selten 3 %, im Vergleich zu 5 bis 11 % bei Solarenergie je nach Marktsektor.
Trotz der besseren Ergebnisse wird die Windkraft nur auf Platz 4 gesetztUnd Platz in Bezug auf die gesammelten Beträge. Übertroffen wurde es von Energieeffizienz (12,6 Millionen Euro) und Biogas (15,7 Millionen Euro). Die Zahl der Energieeffizienzprojekte ist noch gering (2 im Jahr 2021), aber sie sammeln immer mehr Mittel wie diese beiden Gruppen (> 3,3 Millionen Euro), die von Enerfip zur Finanzierung eines Energieleistungsvertrags von einer Anlage in Rumänien durchgeführt werden. Dies sind Dateien, die für Plattformen komplexer zu analysieren und für Investoren und Bürger schwieriger zu erklären sind, aber sie profitieren von höheren Energiepreisen, wodurch sie jedes Jahr ein wenig rentabler werden.
Energieeffizienz- und Mobilitätsprojekte sind sicherlich komplexer, aber auch rentabler: 5,8 % im gewichteten Durchschnitt, verglichen mit weniger als 5 % bei bewährten Technologien wie Solar-, Wind- und Wärmenetzen. Geothermie schließt die Rangliste mit einem mageren Zinssatz von 1,9 % ab, aber diese Zahl ist irreführend und bedeutet nicht, dass Geothermie weniger profitabel ist. In diesem Fall wurden die beiden Projekte, die die natürliche Wärme der Erde nutzen, im Jahr 2021 von Kiwaï finanziert, einer Plattform, die von Bürgern eingezahlte Beträge garantiert. Eine Alleinstellung, die logischerweise zu niedrigeren Zinsen als bei der Konkurrenz führt und nichts mit der geförderten Technologie zu tun hat.
Finanzierung von 21 Startups
Die Franzosen, die mehr Risiken eingehen wollen, können sich der Finanzierung zuwenden Anfang aus der Branche. Wiseed, ein Branchenführer, hat begonnen, sich anderen Crowdfunding-Plattformen anzuschließen. Charakteristika hinsichtlich Risiko und Zeithorizont unterscheiden sich deutlich von Infrastrukturfinanzierungen, GreenUnivers Ich beschloss, diese Gruppen getrennt zu behandeln. So haben im Jahr 2021 21 Startups im Bereich der Umwelttransformation die Bürger zur Finanzierung aufgerufen und mehr als 11 Millionen Euro aufgebracht, darunter 7 Millionen Euro Eigenkapital und 4 Millionen Euro Fremdkapital. Laut Risikoprofil zahlen sich diese Anlagen besser aus: 6,7 % über dem gewichteten Durchschnitt. Für diese Unternehmen ist die Crowdfunding Es stellt eine Zwischenbrücke zwischen Investitionen in “Familiensaat” Und die ersten Runden der “A”-Serie.
Historisch gesehen, Gruppen von Crowdfunding Durch den Gewinn von Projekten in Ausschreibungen, die von öffentlichen Stellen organisiert wurden und die Entwickler belohnten, die sich für Finanzierung oder partizipative Investition entschieden haben. So fielen letztes Jahr 76 % der Unternehmen in diese Kategorie, und der Großteil der eingeworbenen Beträge entfiel auf Anleihen. Finanzierung außerhalb des ökologischen Landbaus und in Großunternehmen Somit blieb eine Minderheit übrig, allerdings mit einer gewissen Dynamik: 15 Finanzierungsverträge Großunternehmen auf Unternehmen halt 2020 insgesamt 22 Millionen Euro.
Mehr nicht bietende Prozesse
Der Trend wurde in diesem Jahr mit 22 Operationen mit einem Gesamtvolumen von 26,4 Millionen Euro bestätigt. Auch die Fremdfinanzierung ohne AOs stieg deutlich an (85,4 Mio. €), was erklärt, warum die erstmalig ausschreibungsfähigen Einzüge niedriger sind als die von AOs ausgeschlossenen. In diesem Teil wurde erstmals eine DateiGerechtigkeit Beherrsche die Schulden. Diese Neuerung lässt sich insbesondere durch die Entwicklung der CRE4-Spezifikation erklären: Entwickler wurden ermutigt, Shared Governance mit einem Bonus von 3 €/MWh zu verwenden, im Vergleich zu 1 €/MWh für einfaches Crowdfunding in Form von Anleihen.
Diese Tendenz der Plattformen, ihre Komfortzone für Ausschreibungen zu verlassen, bestätigt ihren erklärten Wunsch, über den Rahmen ihrer Intervention hinauszugehen, um ihr kommerzielles Angebot und damit ihre Rolle bei der Finanzierung der Energiewende zu erweitern. Dieser Ehrgeiz wurde begleitet von der Fusion vieler von ihnen mit traditionellen Akteuren im Finanzsektor (Enerfip / Caisse d’Epargne de Midi-Pyrénées & Crédit Agricole, Lendosphère / 123 IM, Lendopolis / La Banque Postale). Ehen sind notwendig, um den wachsenden Finanzierungsbedarf der Entwickler erneuerbarer Energien zu decken, den die Ersparnisse der Bürger nicht direkt decken können.
Punkt in der Methodik Diese Studie wurde im April 2022 auf der Grundlage von Informationen durchgeführt, die von Crowdfunding-Plattformen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Von den 18 befragten Plattformen finanzierten 10 ein Projekt oder Unternehmen im Zusammenhang mit der Energiewende: Akuocoop, Enerfip, Gweneng, Kiwaï, Lendopolis, Lendosphere, Lumo, Solylend, Tudigo und Wiseed (in alphabetischer Reihenfolge). |
Barometer unter der Regie von Roman Shebortich mit Donia Boukrim