Jetzt, wo Sie sich entschieden haben, in Kryptowährungen zu investieren (ja, ja, dieses Geschäft ist seriös!) und eine Anlagestrategie festgelegt wurde (wenn Sie immer noch kleine Zweifel haben, lesen Sie hier die zweite Folge), müssen Sie nur noch nehmen ein Risiko. Und da schwebt die Angst … ” Ja, aber wie ? ! “
Ich verstehe dich. Wenn es einen Kritikpunkt an der Branche gibt, dann ist es die Schwierigkeit des Zugangs. Um die Dinge zu vereinfachen und diese „neue Welt“ für so viele Menschen wie möglich zu öffnen, finden Sie hier eine Benutzeranleitung für die drei Hauptkanäle für Investitionen in Kryptowährung.
1 – Der einfachste Weg, sich zu offenbaren: Verwenden Sie Fintech
Für diejenigen, die nach Einfachheit suchen, ist Fintech wahrscheinlich das beste Tor zum Kryptomarkt. Immer mehr Finanz-Apps bieten Ihnen die Möglichkeit, Kryptowährungen direkt von Ihrem Smartphone aus zu kaufen und zu verkaufen.
Die neue Bank Revolution Es hat sich als eine der freundlichsten Kryptowährungen auf dem Markt etabliert, indem es seinen Kunden eine Liste von 60 Kryptowährungen für eine Umtauschgebühr von immer noch 2,5 % anbietet. Sie können auch wiederkehrende Käufe planen, um Ihre Investition jeden Monat automatisch zu erhöhen.
Andere Plattformen, die sich auf den allgemeinen Handel spezialisiert haben, wie z eToro Bald zog sie nach. Aber indem es sich durch Merkmale wie den Hebeleffekt auszeichnet, der es Ihnen ermöglicht, Ihren ersten Einsatz zu verdoppeln (auf eigenes Risiko), oder „Social Trading“, um die Positionen der erfolgreichsten Händler zu replizieren.
Schließlich haben andere populärere Apps kürzlich eine Verschlüsselungsansicht entwickelt – wie z Lydia Die bietet seit Ende 2021 eine „Anlage ab 1 Euro“ und das ohne Provision.
Um es herauszufinden: Wenn diese anderen Plattformen und Apps den Vorteil haben, den Kauf von Kryptowährung so einfach zu machen, wird diese Einfachheit oft mit versteckten Kosten bezahlt (hohe „Spreads“, zum Beispiel die Differenz zwischen dem offiziellen Marktpreis und dem Marktpreis). . effektiver Kaufpreis oder Auszahlungsgebühr) und eine Auswahl an Optionen ist auf die größte Marktkapitalisierung beschränkt.
Außerdem bieten diese Spieler in der Regel nur ein einfaches Gebot und keinen wirklichen Besitz des Vermögens. Mit anderen Worten, es ist im Allgemeinen unmöglich, Kryptowährungen von einer Plattform abzuheben, um sie an eine andere zu senden oder in eine persönliche Brieftasche zu legen. Sie sind also auf diese Tools angewiesen.
2 – Das traditionelle Portal für Kryptowährung: Gehen Sie zu den Börsen
Du bist nicht beim ersten Versuch? Sie treten in die Fußstapfen der Krypto-Pioniere und entscheiden sich stattdessen für die traditionellen Kryptowährungsmärkte. Diese Orte zum Austausch von Vermögenswerten, bekannt als “Austausch”, Es ist das historische Tor zu diesem Markt und wurde 2008 mit Bitcoin geboren. Dies ist BinanceUnd FTXUnd Krypto.com Oder Coinbase (letztes Jahr an der Börse notiert), um nur einige der bekanntesten zu nennen.
Es ist bei weitem der sicherste Weg, Kryptowährung per Banküberweisung oder mit Ihrer Kreditkarte zu kaufen. Nachdem Sie Ihr Konto mit wenigen Klicks erstellt und Ihre Identität verifiziert haben, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl von mehreren hundert Kryptowährungen sowie viele derivative Produkte (Optionen und Futures) mit hoher Hebelwirkung für eine Gebühr von weniger als 0,5%.
Diese etwas komplexeren Plattformen entwickeln sich schnell weiter, um sich an die Bedürfnisse ihrer Benutzer anzupassen und ihr Serviceangebot zu erweitern. Es entsteht bereits eine neue Generation innovativer FinTech-Unternehmen, wie z Swissborgdas „Ersparnisse in Krypto“-Produkten demokratisiert und gerade die PSAN-Zulassung (für Dienstleister in digitalen Vermögenswerten) von den Geldgebern Autorité des Marchés (AMF) erhalten hat.
3 – Für die neugierigeren Benutzer: Wallets und DeFi
Schließlich können sich die neugierigsten Benutzer in die vielversprechende und schnell wachsende Welt der dezentralen Finanzen (oder DeFi) wagen. Vor allem müssen Sie sich mit einem „Wallet“ ausstatten, einer digitalen Brieftasche, um Ihre Kryptowährungen zu speichern, und sich mit Web3 (dieser neuen Generation des dezentralisierten Internets, das von Blockchains und Kryptowährungen regiert wird) vertraut machen. Dank dieser Brieftasche haben Sie die Möglichkeit, von einem einfachen Internetbrowser (z. B. Chrome) aus auf mehrere dezentrale Anwendungen (genannt “dApps”) zuzugreifen, um Kryptowährungen auszutauschen (z Uniswap wo Suchiswap) oder Kryptowährungen verleihen oder leihen (avi) oder der Einsatz von Derivaten (dYdX).
Mit dieser Brieftasche können Sie der alleinige Eigentümer Ihrer Kryptowährung sein. Es überlässt Ihnen jedoch die volle Verantwortung für die Aufbewahrung Ihres Vermögens und setzt Sie somit dem Risiko eines irreversiblen Verlusts im Falle eines Passwortverlusts oder Hackings aus. Sie haben also kein Sicherheitsnetz mehr.
Ein weiteres großes Plus: Der Kauf von Kryptowährung direkt mit Euro ist eine seltene Tatsache in DeFi (ja, ja, es ist ein fast virtuelles Land, sicher, aber an und für sich!). Beachten Sie das jedoch MetamaskeDas führende Unternehmen für dezentrale Geldbörsen hat kürzlich ApplePay in seine Benutzeroberfläche integriert.
Auch dort gibt es reichlich Entwicklungen. Newcomer mögen XDefi-Wallet Es soll den Kauf von Kryptowährungen per Kreditkarte erleichtern, jedoch mit viel höheren Transaktionsgebühren als zentralisierte Plattformen.
Fassen wir also zusammen: Es gibt drei Hauptkanäle für die Investition in Kryptowährungen, deren finanzielles Grundprinzip „je einfacher der Zugang zum Tool, desto teurer der Zugang“ bleibt. Bevor Sie sich für diese oder jene Lösung für den Kauf und Verkauf dieser neuen Anlageklasse entscheiden, empfehle ich Ihnen, sich mit den einzelnen Leistungsstufen und Gebühren vertraut zu machen. Jetzt bist du dran!
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern versucht lediglich, mögliche Anlagemethoden im Kryptowährungsbereich zu beleuchten. Als Profi in diesem Bereich habe ich natürlich eine ziemlich klare Meinung zu dem Thema, aber letztere wird nur von mir geteilt.
* Jean-Samuel Laurier ist Professor an der Sciences Po Paris, Partner beim Investmentfonds Shift Capital, Krypto-Asset-Spezialist und Autor der Bitcoin- und Blockchain-Protokolle Ed. Mardaga, 2019). Les Echos START wird für die Veröffentlichung dieses Textes weder bezahlt noch bezahlt.