Wurde die beliebte Gruppe NFT Azuki von einem Betrüger gegründet?

Azuki, eine der beliebtesten NFT-Gruppen, hat in nur wenigen Tagen einen Wertverlust von fast 75 % erlebt. Der Grund liegt auf Seiten des Gründers, der viele seiner Verwicklungen in die Betrügereien verdächtigt.

Bis vor wenigen Tagen war das NFT Azuki-Kit eines der teuersten und begehrtesten Kits auf dem Markt. Am 3. Mai 2022 lag der niedrigste Preis für NFTs laut Daten der spezialisierten Website NFT Floor Price bei mehr als 88.000 US-Dollar. Aber am 11. Mai 2022, nur eine Woche später, fiel dieser Preis auf 21.376 $, was einem Wertverlust von 75 % entspricht.

Das sind Neuigkeiten, die das gesamte NFT-Ökosystem auf den Kopf stellen. Der Preisverfall von Azuki ist teilweise auf die aktuellen Probleme mit Bitcoin zurückzuführen. Aber es wird dadurch besonders betont Zagabunddem Gründer des Projekts, wird vorgeworfen, Benutzer der vorherigen drei NFT-Projekte betrogen zu haben.

NFTs, für nicht fungible Token (oder nicht fungible Token auf Französisch), verwenden die Blockchain-Technologie, um Informationen einzugeben. Sie wirken wie Echtheitszertifikate, die es Künstlern ermöglichten, einen virtuellen Kunstmarkt zu schaffen, der Rekorde bricht und viele Sammler und Kapitalisten anzieht. Aber NFTs sind nicht ohne Risiken: Zwischen extrem volatilen Preisen und verschiedenen Streitigkeiten über das Urheberrecht und seinen Energieverbrauch werden Token häufig von Betrügern verwendet, um Betrug zu betreiben.

Ist das das Ende der Azuki NFTs? / Quelle: Nomirama

Verschlüsselungstricks?

Es ist durch einen Blog-Beitrag mit einem bescheidenen Titel ” Bau Reise Azukis Probleme begannen. Zagabond, der Autor der Veröffentlichung und Gründer der Azuki-Gruppe, erklärt, dass diese Gruppe nicht sein erster Versuch in der Welt der NFTs ist. Insbesondere schrieb er, dass die drei vorherigen Projekte von NFT, CryptoPhunks, CryptoZunks und Tendies, alle gescheitert seien, ihm aber geholfen hätten, zu wachsen.

Aber anstatt Sympathie zu wecken, hat das, was er in diesen Zeilen sagt, die Leser verärgert: Die drei von Zagabond erwähnten Projekte hätten von den Teams über Nacht aufgegeben werden können, ohne Vorwarnung oder Rückerstattung. Für einige werden diese Projekte “den Teppich ziehen”, dh Tricks sein. „Rug Pull“ ist ein Begriff, der verwendet wird, um sich auf Kryptowährungsbetrug zu beziehen, wenn Ersteller von Inhalten von Investoren bereitgestellte Gelder hinterlassen oder wenn eine Website geschlossen wird, ohne jemanden zu benachrichtigen.

„Pull the rug“ ist in der Kryptowelt nicht selten: Sie repräsentierten 37 % aller Einnahmen aus Krypto-Betrug im Jahr 2021 ‘”, so Cryptoast, und sie machen regelmäßig Schlagzeilen in Fachzeitschriften. Aber schon damals war Zagabond durch die Lücken geschlüpft, nur weil er Projekte anonym unter einem anderen Namen lancierte.

Wie lange leben NFTs?

Der Gründer wies die Betrugsvorwürfe zurück und erklärte: „ Die Projekte fanden ihren Zweck nicht Und er zog nicht den Teppich. Aber kurz nach der Veröffentlichung des Posts fielen die Preise von Azuki und konnten sich seitdem nicht erholen. Trotz Entschuldigungen und Zusicherungen, dass er nicht versucht habe, die Benutzer seiner früheren Projekte zu täuschen, bleiben Zweifel an den Absichten von Zagabond.

Sind Azuki NFTs Teil eines Betrugs?  // Quelle: Azuki
Sind Azuki NFTs Teil eines Betrugs? // Quelle: Azuki

Die Geschichte von Azuki eröffnet auch die Debatte über die Langlebigkeit von NFT-Projekten. Token sind in der Blockchain registriert und sollen daher ewig sein. Im Twitter-Bereich, der nach der Veröffentlichung seines Posts gehostet wurde, kritisierte Zagabond, dass „ Kunden erwarten, dass Teams und Entwickler weiterhin an Vitam ad aernam-Projekten arbeiten „.Aber ab welchem ​​Moment kann eine Sammlung, die von ihren Schöpfern beiseite gelassen wurde, eher als Betrug denn als Desertion angesehen werden?

Der Sturz ist so unerwartet wie beeindruckend. Bevor der Fall eröffnet wurde, gehörte Azuki zu den bekanntesten NFT-Gruppen, die sogar als ” Nachfolge Vom Bored Ape Yacht Club und CryptoPunk. Bedeutet die Geschichte von Zagabond das Ende des Abenteuers? Im Moment ist nichts sicher: Trotz des beeindruckenden Kursverfalls von NFTs kaufen viele Anleger die Tokens günstig, in der Hoffnung, sie bald wieder verkaufen zu können.

Auf dem dem Projekt zugewiesenen Zwietracht verbergen die Eigentümer in keiner Weise ihre Unzufriedenheit, indem sie den „Tod“ des Projekts ankündigen oder eine Entschädigung verlangen. Andere entschieden sich für den Scherz und erklärten, dass sie nun in die Kryptowährung LUNA oder UST investieren würden – zwei weitere Projekte, die derzeit große Schwierigkeiten haben.

Leave a Comment