In der vollständigen „Cloud“ hat sich der elsässische Verlag Divalto entschieden, alle seine SaaS-Angebote (ERP und CRM) auf die Infrastruktur von IBM umzustellen.
Seit 2018 wird Cloud ERP in der US-Cloud gehostet. Dies gilt nun auch für das 2019 veröffentlichte CRM, das aus der Übernahme von Swing Mobility hervorgegangen ist.
„Die Vorteile eines Lieferanten wie IBM entsprechen perfekt unseren Anforderungen und denen unserer Kunden, sowohl technisch als auch in Bezug auf Ressourcenverfügbarkeit und Kostenbündelung“, erklärt Jérémy Grégoire, Produktleiter und Forschungs- und Entwicklungsbeauftragter von Divalto.
Exklusiver Deal, aber nicht gefangen
Historisch gesehen hat Divalto deutlich gemacht, sich nicht auf den Cloud-Anbieter zu verlassen. Es hat bisher Vereinbarungen mit Diatem und IBM Cloud (Softlayer) über IaaS, aber es hat die PaaS-Dienste, die es gefangen halten, nicht genutzt.
Divalto verwendet hauptsächlich IaaS, wodurch wir schnell von einem Host zum anderen wechseln konnten. »
Michelle GrismerCTO von Divalto
Daher ist IBM heute ihr einziger Partner. „IBM ist unser bevorzugter Partner geworden“, bestätigt Michel Grissmer, CTO bei Divalto. Aber diese Philosophie der technologischen Unabhängigkeit bleibe bestehen, versichert er MagIT.
Die Entscheidung von Divalto für IBM erklärt sich teilweise aus der Tatsache, dass „IBM nicht auf interne PaaS-Lösungen drängt“. [et] Die für uns wichtigen PaaS-Lösungen bleiben auf Standard-(Open-Source-)Anwendungen“, so Michel Grismer.
Generell weist der CTO darauf hin, dass Divalto „hauptsächlich“ IaaS einsetzt. „Vor allem dieser Aspekt hat es uns ermöglicht, schnell von einem Host zum anderen zu wechseln“, bemerkt er.
“Wir haben die Migration zu Infrastructure as Code (IAC) genutzt. Die Infrastruktur wurde von Ansible aufgebaut und gewartet. Diese Konfigurationen wurden freigegeben. Es ist auch ein Vorteil bei der Umsetzung des Rückkaufgesetzes”, fügt er hinzu. “Außerdem haben wir unsere VMs auf Basis des IBM-Modellkatalogs formatiert. Die Kapazitätsplanung wurde überarbeitet und vereinfacht.”
IBM unterstützt die internationale Entwicklung von Divalto
Einige Herausgeber haben sich für eine Multi-Cloud-Strategie entschieden, bei der der Kunde das IaaS seiner Wahl (oder eine voreingestellte Liste, wie bei RISE von SAP) bereitstellt. Divalto hat die gegenteilige Entscheidung getroffen, um die Bereitstellung in einer einzigen Cloud zu vereinfachen.
Die Frage der Mittel, aber nicht nur.
„International ist einer unserer Entwicklungsbereiche, daher haben wir uns für einen Partner wie IBM entschieden, der uns unterstützen kann.“
Michelle GrismerCTO von Divalto
„Die Unterzeichnung mit IBM war klar“, sagt Jérémy Grégoire, der über das Vertrauensverhältnis zwischen dem Herausgeber und dem Cloud-Anbieter, die Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit und Flexibilität und vor allem die Expertise von IBM im Bereich Cybersicherheit sprach.
Auch die Geschäftsentwicklungsambitionen von Divalto rechtfertigen diese Entscheidung. „Divalto hat bereits eine Niederlassung in Nordamerika“, erinnert sich Michael Grismer. „Internationalität ist einer unserer Entwicklungsbereiche, daher haben wir uns für einen Partner entschieden, der uns unterstützen kann.“
Schließlich hat IBM bei ERP-Kunden das Image eines seriösen Infrastrukturprofis, fügt CTO hinzu.
Anspruchsvolle Nachfrage des Marktes nach Cloud-ERP
Divalto feiert sein 25-jähriges Bestehen. Wie bei vielen ERP-Veteranen sind SaaS und sein Versprechen wiederkehrender Einnahmen sein neuer Horizont.
Aber wenn sein CRM ursprünglich für die Cloud entwickelt und nur im SaaS-Modus verkauft wurde, „beim ERP sind wir traditionell lokal“, räumt Michel Grissmer ein. Die Geschichte hat Gewicht.
Allerdings scheint sich die Reife des französischen Kunden zu ändern.
„In den letzten Monaten hat sich einiges geändert: Unsere Umsätze [d’ERP] Die meisten sind im SaaS-Modus“, begrüßt der CTO in einer Formel, die dennoch zeigt, dass es immer noch einen großen Teil von ETIs und KMUs (Divalto Targets) gibt, die ihre Software immer noch vor Ort paketieren möchten.
Der Weg in die Cloud für ERP-Redakteure – wie auch Divalto – ist noch weit.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.