Top 6 Blockchain-Fonds

Während sich Kryptowährungen in verschiedenen Ländern weiterhin der Regulierung widersetzen, wurde die zugrunde liegende Technologie, die Blockchain, bereits vollständig übernommen. Wie die Blockchain-Umfrage 2020 von Deloitte zeigt, hat die Blockchain-Technologie den Sprung von der Theorie in die Praxis bereits vollzogen.

Sein Nutzen wurde bereits in vielen Branchen erkannt, darunter Gesundheitswesen, Finanzen, Einzelhandel, Logistik und sogar Behörden. PricewaterhouseCoopers schätzt, dass die Blockchain-Technologie bis 2030 1,76 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen und die Bedingungen für 40 Millionen Arbeitsplätze weltweit verbessern wird.

14 % der Enterprise-Blockchain-Projekte sind im Jahr 2020 vom Konzept zur Produktion übergegangen, und die International Data Corporation (IDC) erwartet, dass die Blockchain-Ausgaben in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 48,0 % wachsen werden. Vor diesem Hintergrund wäre es interessant, in die Blockchain zu investieren, und der sicherste Weg, dies zu tun, sind ETFs.

Laut Händlern von onlinetrading.com geben Ihnen ETFs Zugang zu einem Korb von Aktien, die mit der Blockchain verbunden sind, anstatt sich auf einzelne Blockchain-Projekte zu konzentrieren. Hier sind die Top 6 Blockchain-ETFs der Welt.

1) Amplifying Transformative Data Sharing ETF (BLOK)

Nachdem die SEC Bitcoin-ETF-Anträge wiederholt abgelehnt hatte, versuchte BLOK, den Anlegern eine Alternative anzubieten. Anstatt sich ausschließlich auf Bitcoin zu konzentrieren, investiert der ETF in Unternehmen, die bereits an der Entwicklung und Nutzung der Blockchain-Technologie arbeiten. Der am 16. Januar 2018 gegründete Fonds hat seitdem mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen aufgebracht und besitzt heute Anteile an fast 50 Unternehmen auf der ganzen Welt.

Seit ihrer Einführung für rund 20 US-Dollar ist diese Box um fast 130 % gewachsen. Mit einer jährlichen Ausgabenquote von 0,70 % können Sie mit einer Reihe der weltweit größten Technologieunternehmen zusammenarbeiten. Dazu gehören PayPal, MicroStrategy, Nvidia, Square und Coinbase.

Als weltweit erster ETF ist er beim verwalteten Vermögen klar führend. Die Top 10 der im ETF gehaltenen Aktien machen jedoch etwa 50 % des gesamten verwalteten Vermögens aus, wodurch der ETF der Volatilität des Technologiesektors ausgesetzt ist.

Die ersten 5 Aktien gehalten

2) Siren ETF Trust Siren Nasdaq NexGen Economy ETF (BLCN)

BLCN wurde am 7. Januar 2020 gegründet und gewinnt schnell an Boden, nachdem es bereits mehr als 315 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen angesammelt hat. Es investiert auch in große Aktien wie Microsoft, Overstock, SAP SE, IBM und Nvidia, aber der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, dass die Positionen nicht auf eine Handvoll Unternehmen konzentriert sind.

Eine niedrige Konzentration von 17 % bei den Top-10-Aktien bedeutet, dass das Engagement weit verbreitet ist und die Auswirkungen eines einzelnen Unternehmens wahrscheinlich keine nennenswerte Volatilität verursachen werden. Der von SRN Advisors veröffentlichte und von Scott Freeze aktiv verwaltete ETF hat bereits über 104 % zugelegt und ist auf dem besten Weg, BLOK einzuholen.

Daher kann es insbesondere für konservativere Anleger als potenzielle Alternative angesehen werden. Mit einer Kostenquote von 0,68 ist es auch etwas billiger als BLOK.

Die ersten 5 Aktien gehalten

3) Erster Vertrauensindex für innovative Operationen und ETF-Verarbeitung (LEGR)

LEGR wurde zu einer Zeit gegründet, als die Kryptomarkt-Hysterie Anfang 2018 ihren Höhepunkt erreichte, und verwaltet heute 109 Millionen US-Dollar an Vermögen. 98 Unternehmen sind im ETF enthalten, die aufgrund ihrer aktiven Teilnahme an der Blockchain ausgewählt wurden. Unternehmen werden entweder als aktive Ermöglicher, aktive Nutzer oder aktive Entdecker bewertet und beschrieben. Zu dieser letzten Gruppe gehören Unternehmen, die ihre Absicht angekündigt haben, auf eine Blockchain einzusteigen, dies aber noch nicht getan haben, sodass sie nicht enthalten sind.

Angesichts der Tatsache, dass LEGR ungefähr zur gleichen Zeit wie BLOK eingeführt wurde und eine um 0,65 % niedrigere Ausgabenquote aufweist, ist es viel später als letzteres. Es schätzte 43 % seines Einführungspreises von 30 $. Es hat jedoch eine Konzentrationsgewichtung der Top-10-Aktien (15,50 %), was eine geringere Volatilität bedeutet. Der Fonds hat in verschiedene Länder investiert und kann das Potenzial von Schwellenländern wie Indien und anderen asiatischen Ländern nutzen.

Die ersten 5 Aktien gehalten

Dieser ETF wurde am 30. Januar 2018 unter dem Namen Capital Link NextGen Protocol ETF aufgelegt und änderte dann am 6. April seinen Namen in seinen aktuellen Namen. Aktien aus Industrie- und Schwellenländern werden mithilfe von NLP-Algorithmen ausgewählt, die Unternehmen auf der Grundlage ihrer Beteiligung an der Blockchain-Technologie analysieren.

Führende Unternehmen werden priorisiert, was erklärt, warum die Top-10-Aktien eine Gewichtung von 40,49 % haben. Der Fonds verwaltet ein Vermögen von 28 Millionen US-Dollar in 43 Aktien, ist jedoch sehr anfällig für große US-Technologieunternehmen und könnte von der Marktstimmung gegenüber als überbewertet angesehenen Technologieaktien beeinträchtigt werden. Seine Kostenquote von 0,95 % macht ihn zudem zum teuersten unter den 6 ausgewählten Blockchain-ETFs.

Die ersten 5 Aktien gehalten

5) VanEck Vectors ETF für digitale Transformation (DAPP)

Der DAPP ETF konzentriert sich auf 67 Unternehmen, die aktiv an der Anwendung und Entwicklung der Blockchain-Technologie beteiligt sind. Der Fonds umfasst Unternehmen wie Kryptowährungsbörsen, Bergleute, Dienstleister, E-Commerce-Unternehmen und Zahlungsgateways.

Die Top Ten machen 62,13 % des verwalteten Vermögens des Fonds in Höhe von 30 Millionen US-Dollar aus, was ihn aufgrund von Änderungen der Kryptowährungspreise sehr volatil macht. Andererseits nutzt ein ETF Marktgewinne, während er in Unternehmen investiert, die die Blockchain-Technologie revolutionieren können. Die Kostenquote beträgt 0,65 %.

DAPP ist noch relativ neu und wurde am 9. April 2021 gestartet.

Die 5 größten eigenen Unternehmen

6) Bitwise Crypto Industry Innovators ETF (BITQ)

Der BITQ ETF wurde am 12. Mai 2021 aufgelegt und hat bereits 44 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten aufgebracht. Die Kostenquote beträgt 0,85 %, was überdurchschnittlich ist, aber für diese Kosten handelt man mit Unternehmen, die in der Entwicklung der Blockchain aktiv sind.

Diese Manager identifizieren reine Krypto-Unternehmen, diejenigen, die mehr als 75 % ihrer Einnahmen direkt aus Krypto-Assets erzielen, und diese Unternehmen machen 85 % des Fonds aus. Die restlichen 15 % umfassen Large-Cap-Unternehmen, die an der Kryptoökonomie interessiert sind.

BITQ basiert auf einer begrenzten Anzahl von Unternehmen, was ihn zu einem volatilen Fonds macht, der Marktschwankungen unterliegt. Aber für Anleger, die nach höheren Renditen suchen, kann dies eine erwägenswerte Option sein.

Die 5 größten eigenen Unternehmen

Fazit

Wir haben nur einige der besten Blockchain-ETFs gesehen, in die man problemlos investieren kann, da sie von Top-Online-Brokern erhältlich sind. Sie kommen nicht für das PEA-Programm in Frage, bieten Anlegern jedoch die Möglichkeit, in die Blockchain-Technologie zu investieren, die verspricht, die Art und Weise zu verändern, wie wir mit Unternehmen, Regierungen und zwischen Einzelpersonen interagieren.

Leave a Comment