[INFLATION FRANCE] Das National Institute of Statistics bestätigte am Freitag, dass die Inflation im April um 4,8 % gestiegen ist.
[Mise à jour du vendredi 13 mai 2022 à 10h25] Es ist sicher. INSEE gab am Freitag bekannt, dass die Verbraucherpreise im vergangenen Monat auf Jahresbasis um 4,8 % gestiegen sind. dass es Der höchste Stand seit November 1985. „Die Preise für Industriegüter verlangsamten sich (+0,5 % nach +1,4 %), die Preise für Dienstleistungen beschleunigten sich (+0,7 % nach +0,2 %), insbesondere aufgrund der starken saisonalen Erholung der Transportpreise (+9,4 % nach −0,9 % )“, stellt er fest. Hier ist, was Sie sich merken sollten:
- Lebensmittel: + 3,8 %
- Frische Produkte: +7,1 %
- Tabak: -01%
- Fertigwaren: +2,6 %
- Energie: +26,5 %
- Dienstleistungen: +3 %
Die Inflation scheint nicht entschlossen zu sein, sie zu stoppen. Für die kommenden Monate prognostiziert das Institut bereits eine höhere Inflation. Dem jüngsten Wirtschaftsbericht zufolge soll sie im Mai 5 % und im Juni 5,4 % erreichen. Die Lebensmittelpreise werden voraussichtlich sehr stark steigen: +6,3 % im Juni. In Ermangelung eines Zollschilds und eines Rabatts von 18 Cent auf den Kraftstoffpreis schätzt das Nationale Institut für Statistik und Information, dass die Inflation innerhalb eines Jahres im Mai 7 % überschreiten wird.
„Wir sind ein Land in der Eurozone, in dem die Inflation am niedrigsten ist“, sagte Gabriel Attal nach dem Kabinett. Der Regierungssprecher kündigte die Einführung des Finanzänderungsgesetzes „nach den Parlamentswahlen“ an, um mehrere Kaufkraftmaßnahmen umzusetzen, die Emmanuel Macron im Präsidentschaftswahlkampf versprochen hatte:Eine Verlängerung des Zollschutzes bis Ende 2022, uZielskala für Seniorenfahrer undTV-Gebühren-Stornierung,Der dreifache Macron-Bonus,Schmelzpunktindex, lNeufestsetzung von Sozialleistungen, Renten uEssensgutschein erstellen. Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Profil:
Die wirtschaftliche Erholung nach der durch das Coronavirus verursachten Gesundheitskrise hat zu Lieferengpässen geführt. Da die Nachfrage größer war als das Angebot, begannen die Verbraucherpreise für einige Waren wieder zu steigen. Die Erholung wurde auch von einer sehr starken Energienachfrage weltweit, insbesondere in Asien, begleitet. In der Folge steigen die Gas-, Öl- und Strompreise. Um die Auswirkungen der Erholung auf die Familien zu mindern, hat die französische Regierung mehrere Beihilfen eingeführt: einen Inflationsbonus, einen Zollschutz, einen zusätzlichen Energiecheck von 100 Euro … Diese Maßnahmen erwiesen sich jedoch aufgrund des Konflikts als unzureichend in der Ukraine, die am 24. Februar begann. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine führte zu einem starken Anstieg des Warenmarktes (Öl, Gas, Weizen usw.). Infolgedessen war die Exekutive gezwungen, ihre Version zu überarbeiten und einen Flexibilitätsplan aufzustellen.
Die Inflation bleibt nicht ohne Auswirkungen, da sie das Wachstum belasten könnte. INSEE erwartet für das zweite Quartal ein „bescheidenes“ Wachstum von 0,25 %. Die gleiche Geschichte für die Bank von Frankreich. Für das zweite Quartal rechnet der Konzern nun mit einem Wachstum von 0,2 %. „Es ist nicht großartig, aber nach einem Schock wie (dem Krieg in der Ukraine) ist es widerstandsfähig“, kommentierte der Gouverneur der Bank of France, Francois Villeroy de Gallo, vor dem Mikrofon von France Inter und betonte, dass „die Aktivität und die Beschäftigung anhalten“. Aber die Inflation steigt stark an.”
Was ist Inflation? Definition von
Inflation bedeutet a Ein allgemeiner Anstieg der Preise von Waren und Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums. Die Rede ist von einem Anstieg der Lebenshaltungskosten oder einem Rückgang der Kaufkraft. In Frankreich wird die Inflation anhand des INSEE-Verbraucherpreisindex gemessen, der selbst ein Durchschnitt vieler Unterschiede bei den Kosten bestimmter Produkte ist. Wir sprechen von Inflation, wenn der Durchschnitt all dieser zyklischen Gruppierungen einen Anstieg der Preise zeigt. Einige Erhöhungen können durch Rückgänge in anderen Sektoren ausgeglichen werden; In diesem Fall gibt es keine Hypertrophie. Das Gegenteil von Inflation ist Deflation. Zur Berechnung der jährlichen Erhöhung des Mindestlohns wird die Inflation berücksichtigt.
Wo ist die Inflation in Frankreich? Historisch
Im April 2022 stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahr um 4,8 %, nachdem sie im März 2022 um 4,5 % und im Februar um 3,6 % gestiegen waren. Nachfolgend ist zu Informationszwecken die CPI-Entwicklung im Jahresvergleich seit 2017 aufgeführt:
Zur Berechnung der Inflation berücksichtigt INSEE 22 kurzfristige Gruppen, die unterschiedliche Produkte umfassen. Am Ende jedes Monats vergleicht INSEE die im Vormonat veröffentlichten Verkaufspreise mit denen des Vorquartals. Daraus schließen wir, ob Inflation oder Deflation vorliegt.